Lian Li Sata Power Switch selber bauen?!

McDuc

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.462
Hi Leute,

da ich schon sehr lange auf der Suche nach einer billigen Alternative zum:

http://www.amazon.de/Lian-Li-BZ-H06...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1290388742&sr=8-1

bin, hoffe ich auf Eure Hilfe - um das Ding selber zu bauen :D (sollte es klappen, erstelle ich gern ein Tut. dazu)

Meine Vorstellung:

- in eine 3,5´´ Slotblende entsprechend viele Löcher bohren
- in die Löcher

http://www.amazon.de/Kippschalter-2..._1_cc_3?ie=UTF8&qid=1290388938&sr=1-3-catcorr

stecken, mit den HDD´s verbinden und je nach Gebrauch die HDD´s zuschalten (logischerweise die OS HDD´s im Off-Zustand!)

Und jetzt kommen meine Laienfragen:

Welches Kabel muss ich unterbrechen? (Schwarz/Rot/Gelb)
Hab hier gesehen, dass das rote Kabel unterbrochen wurde, das schwarze wurde einfach von Stecker zu Stecker verlegt und das Gelbe hat sich im Schalter "getroffen"?! Würde die Verkabelung so stimmen?


http://h1417694.stratoserver.net/bilder/bilder-klein/IN33328Z.jpg

Thx schonmal und gute N8 :D
 
Perfekt wäre es alle Pole zu unterbrechen, das geht nur nicht, die Schalter wären viel zu teuer.

Der von dir ausgesuchte scheint mal nebenbei bemerkt ein Wechselschalter zu sein, der 1 Eingang und 2 verschiedene Ausgänge hat, je nachdem ob der Schalter nach oben oder unten gekippt ist.

Am gesündesten Wäre es wohl alle + Pole (Gelb [+12 volt], Rot [+5 Volt], Orange ?) zu unterbrechen, was von den Schaltern her wieder etwas teuer wird.

Ob das so gesund ist nur die 12 Volt spannung (gelb) für den Motor abzuklemmen wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
 
Ja, ich hab auch an alle gedacht (grundsätzlich ja eigentlich kein Problem, man bräuchte "nur" einen Schalter mit 4 Eingängen und 4 Ausgängen (das wäre dann ein 4 Pol Schalter, oder?!) - wobei ich da z.B. bei Amazon nur Sicherungsschalter gibt.

Nur mal zum Verständnis: bei externen HDD´s mit aktiver Stromversorgung und Schalter, welcher Kreislauf wird denn da unterbrochen? Bzw. bezweifle ich, dass Lian Li alle 3 unterbricht, oder doch?!

[Edit: 03:50]

Theoretisch einfach sowas:

http://www.conrad.de/ce/de/product/704784/DIL-SCHALTER-8-POLIG

Brächte da dann nur noch ne Platine - der Schalter müsste dann ja für 2 HDD´s reichen. aber elegant ist das leider nicht :(

Nur mal zur Theorie: der Schalter ist für 24V - somit dürften die 5V?! ja kein Problem darstellen, oder? Müsste ich bei der Platine etwas beachten, wird das heiß etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Dipschalter kannst du vergessen, der ist so klein, den kann man kaum schalten, der dient auch nur der einstellung von Bauteilen.

Auf alten Boards musste man damit noch einstellen wie schnel der Prozessor ist und mit welchen FSB er läuft.

Bei Externen HDD wird die 2 polige Leitung vom Netzteil unterbrochen, zumindest hab ich es noch nie anders gesehn. Das interne NEtzteil was also den die anderen Spannungen liefert ist damit außer Funktion.

im Prinzip reicht ein Schalter der 3 pole gleichzeitig schließen kann aus um ne ordentliche Lösung zu haben.

Auf der Platine des Lian Li Power Switches sitzen ja noch "Chips" die auch noch eien Funktion haben...


Es ist halt schon spät... das ist ja keine Wechselspannung, also müsste es auch reichen einfach die - Leitung (schwarz) zu unterbrechen?! o.O

Ich brauch schlaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beisammen,

ich kann bei der Lösung von Lian-Li nicht erkennen, ob man im laufenden Betrieb eine HDD an einem abgeschaltenem Strang zuschalten kann/darf.

Ferner wäre wichtig für mich, ob es funktionert zB. zwei Platten mit Vista VOR dem Einschalten des ganzen PCs
zu- oder abzuschalten.
Konkret möchte ich eine Platte nur zum Spielen, das heist ich muß bevor der Rechner Strom bekommt auswählen von welcher HDD er booten soll... Spiele-HDD oder Arbeits-HDD.
Das hängt wahrscheinlich von der Art der verwendeten Schalter ab?

Vielen Dank, Schleifer.
 
Hi Schleifer,

ich hab das Ding seit geraumer Zeit in Benutzung und es geht wunderbar (auch wärend dem Betrieb ... habs aber nur mit Nicht-OS-HDD´s probiert), wenn Du im Bios und in der Registry ein paar Einträge änderst (siehe Mr. Google).
Und klar kannst Du wählen, das ist doch der Sinn der Sache?!
Persönlich nutze ich eine SSD als Win HDD, eine normale als Spiele und eine als Internet ... einfach vorm einschalten auswählen und gut is.

Hab den Kauf bis jetzt nicht bereut ;)

Lg, Mc
 
Dann ist das ja eine feine Sache,

schaltet man während dem Betrieb eine HDD mit OS zu, soll die ja nicht neu booten sondern nur zB. zum verschieben von Daten angezeigt werden, was ja Deiner Aussage nach wohl auch funktioniert.

Wenn ich VOR dem eigentlichen Einschalten des PCs wählen kann, welche Platte Strom bekommt und booten kann, ist es auch kein Problem eine HDD mit OS nur für Spiele, Schnüffelsoftware etc. (Stichwort Origin) bereitzuhalten.

Außerdem würde mir gefallen, das ganze System so wirklich "sauberer" halten zu können.

Sonst hätte ich halt eine mit Wechselrahmen verbaut, aber so wäre das weitaus eleganter...

Vielen Dank für die Auskunft, Mfg Schleifer.
 
Hi Schleifer,

die Idee mit dem Wechselrahmen hab ich auch ganz schnell wieder verworfen. Zumal ich eigentlich immer 2 Platten parallel laufen hab:

40 GB OS + 500 GB Steam, Games etc.
60 GB OS + 500 GB Backup und Arbeitsplatte.

Wenn ich mir sicher bin, es nicht zu brauchen, dann starte ich das DVD Laufwerk auch gleich nicht. Wobei ich es grundsätzlich immer vor dem Start wähle und zuschalte. Wie gesagt, es geht auch im Betrieb, ich bin trotzdem skeptisch und ich hatte, am Anfang, k.A. warum, nicht beim Zuschalten, aber beim wieder Abschalten, das Problem, dass die Platte in der Systemsteuerung immer noch angezeigt wurde?!

Wie gesagt, nicht die billigste, aber definitiv die eleganteste und langfristig lohnendere Variante. Und ermangels Alternativen auch die Einzige :)

Lg, Mc
 
Zurück
Oben