Libre Office speichert (trotz speichern) scheinbar nicht?

lexboreas

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
4
Hallöle!

Hab ein Dokument in Libreoffice aufgesetzt, Tabellenformat, mit Links zu webseiten und zusätzlichen Informationen (Ort, Abrufdatum etc.), im odt format gespeichert. So weit nix besonderes. nun hab ich die automatische speicherfunktion ausgestellt, speicher aber selber vor schliessen immer per hotkey (STRG + S). So auch gestern. Heute öffne ich das dokument und alle bearbeiteten stellen in der tabelle haben den wert "0". Komischerweise auch nicht alle, sondern nur die alten. Die gestern neu hinzugefügten sehen alle vollkommen normal aus. Woran liegt das? Ich habe bereits schon mal die Nullen durch die ursprünglichen Werte ersetzt, aber langsam wird es nervig und statt zig Sicherheitskopien zu machen würde ich gern die Ursache für dieses komische Verhalten wissen und dieses problem direkt an der wurzel packen. Wenn ich mir den letzten Zugriff aufs Dokument angucken stimmt der von der Zeit her auch mit meiner letzten Überarbeitung überein. Also was sorgt dafür, dass das Dokument alle (alten) Werte durch nullen ersetzt?
 
Ev sind Formeln oder Zeichen hinterlegt, die das auslösen. Ein export nach csv könnte helfen um das zu identifizieren.

Auch eine neue leere Datei und den Inhalt der alten mittels Strg+Shift+v einfügen und "unformatiert" wählen kann solche Fehler bereinigen. Generell ist es ratsam reinen Text in LO immer unformatiert einzufügen da scheinbar vieles an Markup mitgenommen wird aus Word, Browser und anderen Quellen.
 
Hi, danke für die Vorschläge. unformatiert einfügen geht, ist leider auch das tabellenlayout verloren, was die ganze sache ein wenig unübersichtlich macht. ich probiere noch einmal eine andere Formatierung im Originaldokument aus bzw. das kopieren bei neuen daten über notepad oder ähnliches, um es unformatiert zu haben. Im Libre Office Writer steht mir das speichern oder exprotieren als .csv leider nicht zur verfügung. Ich behalte das mal im Auge.
 
Zurück
Oben