Libretto W100 SSD kaputt + Austausch möglich?

DasPommes

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
81
Guten Tag,

Problem: Festplattendefekt vermutet.
Frage: Austausch ohne Probleme möglich? Wie auszuführen?


Mein Toshiba Libretto W100-107 startet nicht mehr, es kommt nur der Bios-Boot-Screen.
Mein Verdacht ist, die mSATA SSD 62GB ist defekt. Ich konnte von USB-Stick eine Windows-7-Installation starten, dort aber keine Festplatte finden bzw. keine auswählen. In das Bios komme ich bei dem Gerät nicht, man kann nur "Bios Defaults" oder "HDD Recovery" auswählen, was beides zu einem Neustart und wieder nur dem Bios-Screen führt.
Jetzt habe ich den Libretto geöffnet (mit dieser Anleitung) und wollte eine neue mSATA SSD kaufen und diese einbauen.
Problem ist nur die spezielle Hardware, siehe Bilder.

Ich glaube ich habe die mSATA SSD gefunden (Bild 2 & 3), diese ist aber sehr kurz und noch mit zwei Kabeln (weiß und schwarz) verbunden und einem Blech abgedeckt. Ist das überhaupt die SSD?
Kann ich jetzt einfach eine mSATA SSD besorgen (z.B. Crucial M500 120GB, mSATA 6Gb/s) und dort einbauen, ohne dieses Blech anzubringen und die Kabel zu verbinden? Habe so etwas noch nie gesehen, vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.

Bilder:

1. Libretto offen
2. mSATA Einschub
3. mSATA Modul
4. schwarzes Kabel
5. weißes Kabel
6. weißes Kabel Ende


Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
Pommes
 
DasPommes schrieb:
Ich glaube ich habe die mSATA SSD gefunden (Bild 2 & 3), diese ist aber sehr kurz und noch mit zwei Kabeln (weiß und schwarz) verbunden und einem Blech abgedeckt. Ist das überhaupt die SSD?
NEIN, das ist keine SSD sondern vermutlich das WLAN Modul.
 
Das ist definitiv das Wlan Modul und nicht die mSATA SSD. Falls das Geraet eine austauschbare SSD hat, wird diese, so wie es aussieht, auf der Rueckseite des Mainboards sein, du muesstest das also wohl einmal ausbauen und auf die andere Seite schauen.
 
Die SSD in so einem Mobilgerät mit einem so kompakten Gehäuse dürfte fest auf die Platine gelötet sein und vermutlich so aussehen wie diese SanDiskk iSSDs. Da kannst Du nichts mehr selbst tauschen oder reparieren, dass kann nur der Hersteller bzw. dessen Kundendienst.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Da werde ich dann nochmal schrauben und nachschauen, ob sie verlötet ist. Sonst wohl das ganze entsorgen :D

Gruss
Pommes
 
Da hast Du Glück gehabt, dass sieht wie eine normale mSATA SSD aus. Ob die m500 da die beste Wahl ist, kann ich nicht sagen, denn deren Idle Leistungsaufnahme ist recht hoch, wenn LPM nicht aktiviert ist. Die 840 Evo oder eine Plextor M5M oder M6M wären in der Hinsicht besser weil im Idle sparsamer. Wenn LPM aktiviert ist, spielt das aber keine Rolle mehr.
 
Ich habe die SSD gefunden, danke an Skandaloes, und konnte sie problemlos ausbauen. Es ist die Toshiba THNSNB062GMCJs

@Holt
Kann ich das LPM Bei Windows 7 per Intel Software aktivieren oder was sind da die Voraussetzungen? Ob AHCI aktiviert ist, kann ich erst sagen, wenn wieder ein Betriebssystem läuft, da ich da ja nicht ins Bios komme.

Gruss
Pommes
 
Danke für die Erläuterung. Festplatte ist bestellt, ich hoffe der Einbau klappt und dass dies auch die Ursache des Problems war.

Werde mich bei Fragen oder weiteren Problem nochmal melden.

Pommes
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben