Lienage OS Akkuverbrauch Android OS

  • Ersteller Ersteller gidra
  • Erstellt am Erstellt am
G

gidra

Gast
Hallo,

Habe ein Huawei Nova mit Lineage OS 14.1 (7.1.2). Wenn Mobilfunkdatenübertragung, also das Mobilfunk-Internet, ausgeschaltet ist, steht in der Hierarchie Mobilfunk-Standby an erster Stelle. Sobald aber Internet an ist, rutscht Android OS, mit deutlichem Abstand nach unten, nach ganz oben. Zudem steht unter "Mobile Datennutzung" dass Android OS in der Zeit von 29 April bis 28 Mai, gerade mal 5mb verbraucht hat. Wie finde ich den heraus was den nun tatsächlich dies verursacht ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20180528-064258.png
    Screenshot_20180528-064258.png
    137,6 KB · Aufrufe: 596
Wakelock detector aus dem Store . Braucht aber root rechte.
 
"rutscht Android OS, mit deutlichem Abstand nach unten, nach ganz oben."

was denn nun... nach oben oder nach unten?
 
Steht doch da: Nach oben.
 
clown gefrühstückt? wenn du keine antwort hast, lass es bleiben.
 
Ich kann doch nichts dafür, dass du nicht richtig lesen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
Im Screenshot sieht man es doch deutlich, dass Android OS im Vergleich zum Mobilfunk-Standby mehr als das Doppelte verbraucht. Google Dienste sind nicht installiert. Root Rechte sind da.

Ich werde mal "Wakelock detector" ausprobieren.
 
Android OS sind halt sehr viel Wakelocks zusammengefasst. Wenn du jetzt fast nichts am Handy machst und es nur herum liegt, ist halt Android OS weit oben, irgendwas verbraucht halt immer Akku. Am besten siehst man es mit der App BetterBatteryStats, unter Alarms und Wakelocks, was hier genau die Wakelocks erzeugt.

Wenn Mobile-Daten ausgeschaltet sind, sind halt auch meist die Wakelocks für bestimmte Sachen geringer, Push-Service usw, alles was halt Internet braucht.

Und Wenn ich mir deinen Akkustatistik so ansehe und das Gerät wohl schon 2 Tage verwendet wird, wirst du wenig machen, da ist es keine große Überraschung dass AndroidOS ganz oben steht.
 
Eigentlich schon, den ohne Internet verschwindet Android OS nach weit unten. Akkuverbrauch auch mit 3G, aber ohne Internet, Woche und mehr.

  • APK Pure mit ca. 70.000 Zugriffen - habe ich gekickt.
  • Telefondienste (RILJ) - 80.000
  • Kalender (StartingAlertService) - 21.000
  • Swiftkey-Beta-Tastatur (scheduler.SwiftkeyJobservice) - 70.000
  • Lineage OS (alarm) - 34.000
  • Lineage OS (Connectivity service) - 625.000 (!)
So, das sind die Verbrecher. Was mache ich nun jetzt ?
 
Du kannst den Kalender und die Beta-Tastatur deaktivieren, sofern du sie nicht benötigst und APK deinstallieren. Eventuell lässt sich auch die Alarmfunktion deaktivieren ohne dass es Folgen hat.
Den Rest braucht dein Telefon zum Funktionieren - als lass einfach die Finger davon. Fragt sich sowieso, was du dir davon versprichst
 
Gerade wenn man unwissend einfach Wakelocks blockt hat es meistens zur Folge dass dann etwas Probleme macht. 5 Tage Akku sind eigentlich ziemlich ordentlich. Dass das Gerät mit Internet mehr Akku verbraucht wie ohne sollte auch irgendwie klar sein.
Wie @Hägar Horrible sagt, bestimmte Dienste braucht das Gerät zum funktionieren, die anderen könntest du mit dem Privacy Guard (ich glaube LineageOS hat den auch integriert) noch blocken, in dem du "keep awake" bei den gewünschten Apss deaktiverst oder die App halt ganz deinstallierst.

Aber was du dir hier erwartest versteh ich auch nicht ganz. Akku hält bei dir lange, es ist nichts auffälliges dabei.
 
Längere Laufzeit was sonst. Warum sollte es normal sein dass die Apps und das Betriebssystem selbst, ohne Notwendigkeit, sich ständig aktualisieren ? Das Akku reicht doch schon so nicht für all zu lange.

Kalender habe ich nun deaktiviert. Tastatur ist aber gut, würde nur ungern darauf verzichten.
Mich interessiert eher ob und wie ich einzelne Module des Betriebssystem oder Apps stoppen oder löschen kann. Soll natürlich alles danach noch problemlos funktionieren.

Oder vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten ? Es hat definitiv mit dem Zugang zum Internet zu tun.

edit: hat sich überschnitten. Das Smartphone funktioniert auch ohne Internet, also braucht zumindest das Betriebssystem ihn nicht. Wofür braucht eine Tastatur App überhaupt einen Internetzugang ? Was tut Lineage OS (Connectivity service) überhaupt mit ihren über 600.000. Jetzt sind es schon 719.000. Wahnsinn !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach vllt 2 Minütiger Google suche findet man schon ein ergebnis.

ConnectivityService:

"Service responsible for tracking data connection / apn, establish and maintain connections. This wakelock is held during transition between data connections."


Also ja, der Wakelock wird wohl vom Mobilen Internet kommen.


Edit: Natürlich funktioniert das Smartphone auch ohne Internet, es funktioniert auch ohne Simkarte. Nur irgendwann wird das Gerät wohl so eingeschränkt in seiner Funktion sein, dass man sich fragt, für was man überhaupt noch ein Smartphone hat.

Edit2: Swiftkey wird wohl irgendwelche Daten übertragen, du könntest in den App Einstellungen mal schauen ob man hier etwas deaktivieren kann oder sonst halt eine andere Tastatur App verwenden, die das nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich stromsparende Alternative: Das handy ausschalten und nicht benutzen. Spart Akku in erheblichem Maße.
Oder einfach kein Smartphone nutzen, sondern ein altes Tastenhandy auf dem Flohmarkt erstehen. Das will dann auch keine Updates ziehen.
Bei meinem Smartphone kann ich übrigends einstellen, dass die Apps eben nicht automatisch Updates ziehen - und das mit dem schnöden Android und so ganz ohne Lineage.

Edit: Man kann auf 2G schalten, mobile Datennutzung abschalten, Überhaupt Updates nur mit WLAN-Verbindung zulassen, es gibt viele Möglichkeiten. Über die Akkulaufzeit kann man sich vor dem kauf informieren, gibt genügend Tests über jedes Handy. Mein erstes "Smartphone" kam locker zwei Wochen ohne Laden aus wenn ich wenig machte, mein aktuelles nicht mal mehr eine Woche. Warum? Kleinerer Akku - erheblich potentere CPU, aber ich wusste das vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann nochmal. Es soll alles funktionieren wie es soll. Wenn Whatsapp eine ständige Aktualisierung braucht um zu funktionieren wie vorgesehen, ist es ok. Emails alle 60s zu synchronisieren ist auch ok. Dann weiss ich aber woher es kommt. Doch was ist wenn die 2 genanten Fälle nicht da sind oder zeitweilig deaktiviert und trotzdem funkt das Betriebssystem wie verrückt.

Doch die Frage habe ich gestellt um mögliche Lösungsansätze zu erfahren. Auf solche provokative und nutzlose Antworten wie über mir, kann ich getrost verzichten.
 
Wenn du es als nutzlos betractest - deine Sache.

Am OS rumzupfuschen ohne überhaupt zu wissen, was man tu oder anrichtet um Akku zu sparen ist noch viel nutzloser
 
Zurück
Oben