Lightroom

wus

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
730
1.
Eine Funktion die ich c1 sehr geschätzt habe ist dass man im Importdialog eine automatische Optimierung aktivieren kann. Die hat bei gefühlt 80 - 90% aller Bilder Ergebnisse geliefert die besser waren als JPGooc und konnten bei den restlichen zumindest meistens als gute Ausgangsbasis für weitere manuelle Korrekturen dienen.

Im LR Importdialog kann man "Während des Imports ..." aus einer langen Liste von Entwicklungseinstellungen wählen, aber ein pauschales "Auto" habe ich da nicht gefunden. Unter Auto+: Retro gibt es die Unter-Auswahl AR01 bis AR11. Ist davon vielleicht eins als pauschales "Automatisch optimieren" geeignet?

Oder gibt's das sonst irgendwo oder irgendwie?
Ergänzung ()

2.
Es sieht so aus als wolle LR die Fotos einer 2-wöchigen Reise nach Tagen auf 14 subdirectories unter meinem Zielverzeichnis aufteilen. Ich hätte sie aber lieber in einem, da ich später nicht um alle Fotos anzuschauen und ggfs. zu bearbeiten 13 mal das Verzeichnis wechseln will.

Wie kann man diese Aufteilung vermeiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Du kannst in der Bibliothek Ansicht mehrere Bilder markieren und dann unter Tonwertkontrolle auf Automatisch klicken

2) Dazu hier eine andere gewünschte Import-Einstellung wählen
1735748498960.png
 
Danke @Micha-, Import läuft.

3.
Kann man irgendwo einstellen dass LR sich nicht mehr als z.B. 50% CPU Leistung nimmt, so dass das System nicht für die Dauer des Imports fast komplett blockiert ist?

Außerdem habe ich im Task Manager gesehen dass die Hälfte der CPU Last von einem dynamiclinkmediaserver.exe beansprucht wird. Was tut der? Ich hoffe doch meine Bilder bleiben bei mir und wandern nicht irgendwo in die Cloud?
 
wus schrieb:
JPGooc und konnten bei den restlichen zumindest meistens als gute Ausgangsbasis für weitere manuelle Korrekturen dienen.
JPGs beim Kameraimport als gute Basis für weitere Bearbeitung zu bezeichnen finde ich(!) seltsam da die Konvertierung von raw in jpg den informationsgehalt der Fotos(Dynamikumfang, details), formatbedingt, drastisch reduziert.

Lr kann so viel mehr, wieso tut man sowas?
 
Stärkere CPU kaufen...
 
@Tulol: lies nochmal was ich eingangs geschrieben hatte: wenn c1 mit der Auto-Einstellung zu 80-90% bessere Ergebnisse brachte als JPGooc, was bedeutet das wohl? Richtig, ich habe RAWs in c1 importiert - nicht JPGs!

Ich vergleiche nur manchmal die Exporte aus c1 mit JPGooc, wenn mir das Ergebnis der automatischen Optimierung von c1 nicht gefällt. Sehr selten ist es mir auch schon passiert dass ich mit c1 selbst nach längerer manueller Optimierung kein Bild aus dem RAW hingekriegt habe dass mir besser gefiel als das JPGooc. Das ist der Grund warum ich wohl auch weiterhin immer RAW+JPG fotografieren werde, auch wenn ich die JPGs im Endeffekt zu 99% lösche nachdem ich mir die aus den RAWs erzeugten Varianten der gleichen Fotos angeschaut habe. Vereinzelt ist es eben doch sinnvoll so ein JPG zum Vergleich zur Hand zu haben.

@Micha-
Stärkerer Laptop ist schon im Haus, ist aber noch nicht eingerichtet. Morgen kriege ich eine Einführung in das für mich neue OS.

Ich fürchte allerdings dass LR auch stärkere CPUs auslasten kann. Zumindest von früheren Photoshop Versionen kenne ich es so dass sich das Programm einfach soviel Leistung nimmt wie es kriegen kann - auch bei CPUs mit vielen Cores. Wenn man sonst nicht vor hat mit dem Rechner ist das ja auch gut so. Aber mit neueren CPUs mit vielen Cores könnte man ja vielleicht 1 oder 2 für Aufgaben wie Surfen oder Email "reservieren" ohne PS oder LR dadurch übermäßig zu bremsen - nur da sitzen und warten bis LR fertig ist mit der momentanen Aufgabe ist nicht mein Ding.
Ergänzung ()

Micha- schrieb:
1) Du kannst in der Bibliothek Ansicht mehrere Bilder markieren und dann unter Tonwertkontrolle auf Automatisch klicken
Ich habe das jetzt mal ausprobiert. Entweder ich mache was falsch, oder es stimmt nicht so wie Du geschrieben hast:

Ich habe in der Bibliothek 5 Bilder markiert, bin dann ins Entwickeln Modul gegangen, habe gewartet bis der anfangs ausgegraute Button Autom. (in Grundeinstellungen, bei Tonwert - einem Teil der Grundeinstellung - gibt's keinen Autom. Button) aktiv wurde und den dann angeklickt. Es dauerte dann einen Moment, dann haben sich viele Regler verschoben und das aktuell gezeigte Bild veränderte sich entsprechend.

Aber bei den anderen 4 der 5 ausgewählten Bilder wurden dadurch nichts optimiert, bei keinem von den änderte sich auch nur 1 Regler.

Habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?

Falls es eine Rolle spielt: ich habe LR Classic 14.1.1 mit Camera Raw 17.1, auf Windows 10 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
Zurück
Oben