Line-In oder Optical-In

Frog33r

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
653
Hallo,

ich möchte demnächst mein Soundsystem "Creative SBS 580", welches doch schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist, ersetzen. :cool_alt:

Nun meine Frage:
Soll das neue Soundsystem über Line-In oder Optical-In angeschlossen werden bzw. welcher Anschluss ist besser? :(

Vorhanden ist eine "Creative Sound Blaster X-Fi Titanium" und das neue Soundsystem soll wieder 5.1 werden.

Edit:
Es muss natürlich "Line-Out" und "Optical-Out" heißen. ;)


Gruß
Frog33r
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar optical in (toslink / spdif).
überträgt 1 zu 1 den 5.1 bitstream, wie z.b. DTS oder dolby digital.

mfg
Riddick91
 
wie vorposter schon sagt: optical in, sofern es möglich ist
 
Hi,

Optical oder Coaxial, beides Digital! Einen von den beiden, keinen LineIn.

VG,
Mad
 
Das kann man so pauschal nicht sagen, kommt drauf an wo die besseren DA-Wandler sind. Hast du eine sehr gute Soundkarte im PC ist es vermutlich besser wenn du die Signale analog ausgibts. Hast du einen vernünftigen AV-Reciever zwischen Lautsprecher und PC hängen dann auf jeden Fall optisch die Signale ausgeben.
 
Hallo,

kann mir dann jemand 5.1-Soundsysteme empfehlen?

Ich finde leider nur welche ohne Anschluss-Angabe.

Bevorzugt sind "Creative" und "Logitech", aber andere Hersteller sind auch willkommen. Preis sollte bezahlbar sein, maximal ca. 250,00 €.

Edit:
Oder muss ich da gleich zu einem "Teufel"-System greifen?


Gruß
Frog33r
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 3 Namen die mittlerweile längst an Glanz verloren haben.
Der ein oder andere audiophile CB Nutzer kann dir auch genau sagen warum.

Das hier soll noch halbwegs was taugen.
 
Hallo,

lohnt sich denn der vierfache Preisaufwand von einem digitalen zu analogen Soundsystem?


Gruß
Frog33r
 
Wie gesagt, wenn du brauchbare DA-Wandler auf der Soundkarte hast dann lohnt sich der Mehraufwand nicht. Kommt jetzt halt drauf an von welchen Preisregionen wir reden, hast ja immerhin eine X-Fi Titanium verbaut.
 
Hallo,

@Kalisto: Wenn wir jetzt zum Beispiel ein analoges Soundsystem von "Creative" für ca. 50,00 € und ein digitales Soundsystem von "Teufel" für ca. 400,00 € nehmen.


Gruß
Frog33r
 
Dann siehst du, dass das "digitale" Teufel System(vermutlich meinst du das E300 Digital) ohne Decoder Station immer noch 300€ kostet. Ohne über die Qualität von Teufel oder Creative Lautsprechern zu philosophieren, sollte man doch annehmen können, dass ein sechs mal so teures Lautsprechersystem dem billigeren überlegen ist.

Für dich viel spannender wäre also ein Vergleich E300 Digital digital angesteuert(also die Decoder Station genutzt) und E300 analog angesteuert in Verbindung mit einer X-Fi Titanium. Das könnte man sogar im Forum irgendwo finden. Abgerundet würde die Sache dann, wenn man mal einen 600€ AVR nehmen würde um die Daten umzuwandeln(wirst du vermutlich nicht finden).
 
Zurück
Oben