LineageOS Smartphone bis max. 200 €

Manuelito

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
153
Hallo,

da mein alter Windows Phone seit letztem Monat nicht mehr geupdatet wird, werde ich mir nun ein neues Smartphone und zwar ein Android-Gerät holen. Der Grund, warum ich mich damals für Windows und gegen Android entschieden habe, war die Update-Politik. Ich wollte nicht monatelang auf Sicherheitspatches und nach zwei Jahren wird dann das Smartphone gar nicht mehr geupdatet. Was das angeht, war ich mit Windows tatsächlich sehr zufrieden.

Um die Updateproblematik bei meinem künftigen Android-Gerät zu umgehen, suche ich ein Smartphone, das offiziell von LineageOS unterstützt wird (und das noch möglichst lange). Es sollte ein Gerät sein, dessen Hersteller dem Nutzer keine Steine beim Entsperren des Bootloaders in den Weg legt. Mehr als 200 € würde ich aber nur ungern investieren wollen.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit würde ich durchaus auf ein gutes, gebrauchtes Gerät zurückgreifen. Könnt ihr mir entsprechende Händler gerbrauchte Smartphones empfehlen? Für ein gebrauchtes Gerät sollte der Preis deutlich unter den genannten 200 € liegen.

Bisher liebäugele ich mit dem Motorola Moto X4 (gebraucht ab 126 €) und dem Xiaomi Mi A1 (gebraucht ab 109 €). Was haltet ihr davon?

Vielen Dank und beste Grüße
Manuel
 
Wie wäre es mit dem Galaxy S7?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wirelessy
Galaxy S5 wäre auch ein Vorschlag (läuft gut mit Lineage, scheint aber gerne mal kaputt zu gehen).
 
Hi,

auch ich bin in deiner Situation. Mein L950 wird zwar noch mit Updates versorgt, doch spätestens mit Ende 2019 ist Feierabend angesagt. Die ersten Apps verweigern bereits ihren Dienst oder sind ausm Store verschwunden. Daher muss was Neues her.

Vor 2-3 Monaten habe ich mich ebenfalls informiert welche Android-Geräte nachhaltig einsatzfähig sind. Mein Fazit: gebrauchte Geräte der Vorgänger-Generationen lohnen sich in der Regel nicht, da diese bereits durch den Hersteller schon mit 1-2 Major-Updates versorgt worden sind und dann bleiben nur noch, wenn überhaupt, die Security-Patches übrig, sofern der Hersteller dies auch gewillt ist. Lineage-Support ist schön und gut, allerdings für mich, der seine wertvolle wenige Freizeit nicht mehr mit Flashen von CustomROMs vergeuden will, ist das auch nichts. Denn, auch mit Lineage-Support ist kein nachhaltiger Einsatz des Smartphone gewährleistet. Daher möchte ich dieses Risiko nicht eingehen, erst recht nicht mit einem gebrauchten bzw. einem Gerät der Vorgänger-Serie.

Ich werde wohl auf Apple umsteigen. Mit einem iPhone 8 Plus sollte ich sehr lange auskommen und auch der Wiederverkaufswert ist entsprechend höher.

Vllt. mal so als Überlegung.
 
Für 200 € sicherlich nirgends. Allerdings ist das auch kein Budget für ein nachhaltiges Gerät in einer schnelllebigen Welt.

Unter https://wiki.lineageos.org/devices/ kann der TE sich ein paar Geräte raussuchen, die von Lineage unterstützt werden. Da kann er mal sehen, was er so für 200 € kriegt. Ob ein Samsung S5 oder S7 völlig fehlerfrei durch Lineage unterstüzt werden, lass ich mal unkommentiert im Raum stehen. Mir persönlich ist dieses "Glückspiel" einfach den Stress nicht wert.
 
Welches Glücksspiel? Sowohl ich als auch viele in meinem Bekanntenkreis nutzen das S5 oder S7 vollkommen stabil und problemlos mit Lineage und vorher mit Cyanogenmod. Gibt es bekannte Probleme (keine Einzelfälle) von denen ich nichts mitbekommen habe? Ernstgemeinte Frage. Da ich nie von Problemen gehört habe, habe ich mich dahingehend auch nicht informiert.
 
Das Galaxy S7 wird nicht (mehr) offiziell unterstützt. Man bekommt also keine Updates mehr und die ROM muss man sich von woanders her ziehen.
https://download.lineageos.org/
Das Galaxy S5 schon noch, aber vermutlich nicht mehr lange.
 
@Anoubis
Mein Freundeskreis war bis vor kurzem ebenfalls sehr Samsung-affin. Angefangen von S2 bis hin zu aktuell S7 oder S9. Keine Ahnung. Damals 2x S5, eins mit Original-ROM, das zweite mit CM-ROM. Spontane Selbstentladung des Akkus oder willkürliche Neustarts haben die Besitzer damals geheilt. Inzwischen gibt es nur noch 2 Samsungs im Freundeskreis. Einige sind auf iPhones umgestiegen. Andere wiederum auf andere Android-Marken.

Sicherlich ist weder dein Freundeskreis noch meiner repräsentativ. Allerdings ist Samsung nun nicht dafür bekannt, freiwillig und ohne Hürden den Bootloader zu unlocken. Und auch sonstige Scherze, z.B. Knox, die Samsung so betreibt, sind eher kundenunfreundlich. Daher wäre ich vorsichtig mit Lineage und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fragt man sich wie diese Unterschiede zustande kommen. Hat sich in deinem Freundeskreis jeder selbst in die Materie eingelesen, die Installation unabhängig durchgeführt und ist danach auf dieselben Problemen gestoßen oder gab es da vielleicht eine Person, die es bei mehreren Geräten durchgeführt hat und immer denselben Fehler begangen hat?
 
@Anoubis
Das kann ich Dir heute, 4-5 Jahre Später, nicht mehr sagen, was da so los war. Außer, dass mein Freundeskreis (ca. 15 Personen + "Anhang") schon immer sehr Samsung-affin waren. Damals war das Galaxy S2 der Dauerbrenner und das ROM-Wunder schlechthin. Ich glaub, 8 Leute hatten das Gerät, erst die klassischen 2 Jahre Vertragslaufzeit genutzt und dann dank ROMs die Nutzungszeit um weitere 2-3 Jahre verlängert bis das Gerät physisch auseinander gefallen ist. Die nachfolgenden Serien wie S3 oder S4 wurden allerdings nie länger als die Vertragslaufzeit genutzt. S5 fiel flach, wegen den 2 komischen Fällen. S6 wurde übersprungen und aktuell nutzen 2 Leute ein S7 und einer (unser ROM-Gott) ein S9. Alle drei Geräte laufen, so viel ich weiß, mit Stock-ROM.

Allerdings soll das hier kein Anti-Samsung Thread werden, dank Horrorgeschichten aus der Gruft, sondern viel mehr möchte ich den TE vor einer herben Enttäuschung bewahren. Denn, auch ich bin geizig was die Preise der Smartphones angeht. Allerdings bin ich auch nicht mehr bereit meine wenige Freizeit fürs Flashen zu verschwenden. Und da ich selbst für etwas mehr als 200 € keine vernünftigen Smartphones bzgl. der Nachhaltigkeit gefunden habe und entsprechend diesbezüglich auch enttäuscht war, sollte das kein zweiter erleben.

200 € und Nachhaltigkeit schließen sich in der Android-Welt eben aus. Es sei denn, man ist bereit schwerwiegende Nachteile in Kauf zu nehmen.
 
Also gibt es mit dem S7 noch keine Erfahrung, da Stock Rom?
 
Ich habe ein BQ X Pro mit Lineange und sehr zufrieden. Leider gibt es für das x2 bis dato noch kein Lineage.
 
Doch, als unser ROM-Gott noch sein S7 hatte und keine der ROMs, frag mich bloß nicht welche, fehlerfrei gelaufen sind.
 
Kannst du da vielleicht nochmal nachhaken? Denn mit so ungenauen Aussagen kommen wir leider nicht weiter. Bei mir steht zeitnah ein Wechsel zum S9 an, aber wenn selbst ein "Rom Gott" daran schweitert, würde ich meinen Plan ggf. nochmal überdenken.
 
Demnächst kommt das Xiaomi A3 raus. Dank Android One sollten Updates eine Weile kein Problem sein, LineageOS wird es dafür definitiv geben und für 200€ wirst du sicher eine der Speichervarianten bekommen.
 
DaRealDeal schrieb:
dann bleiben nur noch, wenn überhaupt, die Security-Patches übrig, sofern der Hersteller dies auch gewillt ist.
Tatsächlich geht es mir in erster Linie um Sicherheitsupdates, auf neue Features o.ä. kann ich ggf. auch auch verzichten.

DaRealDeal schrieb:
Lineage-Support ist schön und gut, allerdings für mich, der seine wertvolle wenige Freizeit nicht mehr mit Flashen von CustomROMs vergeuden will, ist das auch nichts.
Ich bin mir tatsächlich auch nicht so sicher, wie zeitintensiv ein solches Vorhaben sein würde und welche Hürden im Weg liegen werden. Das ist auch der Grund, warum ich das eher mit einem günstigen gebrauchten Gerät ausprobieren würde. Wenn es mir - aus welchen Gründen auch immer - nicht gelingen sollte, das zufriedenstellend zum Laufen zu bringen, wäre es nicht so ärgerlich.

DaRealDeal schrieb:
Ich werde wohl auf Apple umsteigen. [...] Vllt. mal so als Überlegung.
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings wird der Support zumindest für einige Modelle ja zeitnah enden (iPhone 5S, das iPhone 6, iPhone 6 Plus und evtl. iPhone SE). Jetzt frage ich mich durchaus, wie lange wohl z.B. noch das iPhone 7 gepdatet wird. Das bekommt man gebraucht ja auch für 200-300€. Das hatte ich durchaus auch schon in Erwägung gezogen.

Spillunke schrieb:
Dank Android One sollten Updates eine Weile kein Problem sein
Android One ist auch ein gutes Stichwort. Im Juni kam das Nokia 2.2 raus, für das (dank Android One) 3 Jahre Sicherheitsupdates garantiert werden. Und vielleicht geht es ja sogar noch länger oder kann anschließend mit LinegaeOS weiterhin genutzt werden?

Ihr seht schon ich bin noch recht unentschlossen. Wichtig ist mir halt eine möglichst lange Nutzungsdauer für einen überschaubaren Preis. Wegen der ökologischen Nachhaltigkeit wären - wie gesagt - auch gebrauchte Geräte okay. Daher habe ich aktuell zusammengefasst folgende Optionen auf dem Schirm:
1. Günstiges gebrauchtes Gerät mit LineageOS
2. Gebrauchtes iPhone (vermurtlich dann iPhone 7)
3. Nokia 2.2 oder ein anderes kürzlich erschienenes oder bald erscheinendes Gerät mit Android One
 
Das Xiaomi A3 wird morgen vorgestellt.
3 Jahre garantierte Updates und danach geht's notfalls mit LineageOS weiter, wenn über das Android One Programm keine Updates mehr kommen sollten. Und LineageOS wird definitiv kommen, da das Gerät beliebt sein wird und es einen Qualcomm Prozessor hat.

Ich empfehle dir ganz klar ein A3, weil es genau deine Ansprüche bedient.
Wie gut andere Geräte dort zutreffend sind, weiß ich nicht. Es gibt sicherlich weitere, aber ich bin momentan bei Xiaomi am besten informiert und hinterher.

Ich selbst nutze ein Mi Max 3 mit xiaomi.eu Rom. Da gibt's bspw. die Sicherheitsupdates schneller als von Xiaomi direkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Anoubis schrieb:
Also gibt es mit dem S7 noch keine Erfahrung, da Stock Rom?
Zumindest mein S7 edge läuft vom Anfang an mit Lineage einwandfrei, nur gibts wie schon geschrieben
leider kein Lineage Support mehr für die S7. Hatten wir vor einem Jahr schonmal, da waren die S7 Modelle
auch plötzlich für ein paar Wochen aus der Geräteliste verschwunden, wohl wegen irgeneiner Lizenzgeschichte.
Dann waren sie plötzlich wieder gelistet.
 
Zurück
Oben