Linien im Diagramm als Treppen darstellen?

DEADEYE_Flint

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
545
Hallo liebe Community,

wie kann ich in einem Diagramm die Punkte die mit einer schrägen linie verbunden sind als Treppe darstellen?

Viele Grüße
DEADEYE
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Excel? Ich würde ein Balkendiagramm machen...
 
Zensai schrieb:
Unter Excel? Ich würde ein Balkendiagramm machen...

Kann ich machen, aber wie bekomm ich das hin, dass die Balken nach unten farblos werden und nur die oberen Striche zu sehen sind?!
 
Vielleicht hilft dir der Link weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matzegr schrieb:
Vielleicht hilft dir der Link weiter.

Danke für den Link. Diesen habe ich mir bereits durchgelesen und ausprobiert. Leider krieg ich das nicht so hin, wie die das Beschreiben, weil ich Excel 2010 benutze und ich finde manche Kategorien nicht.

Die Schwierigkeit ist bei mir, dass ich auch mehrere Datenreihen habe, die ich als Treppe dargestellt haben möchte. Bei Office-Lösung finde ich auch nichts passendes.

Arg, kann mir bitte jemand helfen?


EDIT: Mein Chef ist der Meinung, es ist nur eine Option zu aktivieren, dass die Linien senkrecht verbunden werden undnicht schräg. Ich finde aber die Funktion nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DEADEYE_Flint schrieb:
Danke für den Link. Diesen habe ich mir bereits durchgelesen und ausprobiert. Leider krieg ich das nicht so hin, wie die das Beschreiben, weil ich Excel 2010 benutze und ich finde manche Kategorien nicht.

Also ich hab es mit Excel 2007 mal versucht und ich mußte auch nen bissle suchen. Ich weiß nicht inwiefern es zwischen 2010 und 2007 Unterschiede gibt.

Aber ich kann ja mal kurz beschreiben wie man es prinzipiell mit 2007 macht, vielleicht sind es bei 2010 die gleichen Schritte.

Du brauchst deine Werte und den Fehlerbereich(Einfache Differenz: z.B. B2 = A1-A2).
Dann x,y Diagramm
Diagrammtools -> Layout -> Analyse -> Fehlerindikatoren (formatieren):
Da öffnet sich ein Fenster "Vertikale Fehlerindikatoren" -> Fehlerbetrag -> Benutzerdefiniert (die Differenz der Werte)
Richtung: Plus; Endlinienart: Keine Beschriftung
Dann gibt es bei Diagrammtools -> Layout -> links oben ne Dropdown-Leiste da mußte noch den Fehlerindikator X auswählen und einstellen (gleiches Spiel wie bei Y) [Da bei mir x-Achse 1-8 und die Differenz immer 1 ist hab ich dort nen festen Betrag ansonsten mußt du auch wieder über Benutzerdefiniert gehen)

Dann Datenpunkte unsichtbar und fertig.
 
Matzegr schrieb:
Also ich hab es mit Excel 2007 mal versucht und ich mußte auch nen bissle suchen. Ich weiß nicht inwiefern es zwischen 2010 und 2007 Unterschiede gibt.

Aber ich kann ja mal kurz beschreiben wie man es prinzipiell mit 2007 macht, vielleicht sind es bei 2010 die gleichen Schritte.

Du brauchst deine Werte und den Fehlerbereich(Einfache Differenz: z.B. B2 = A1-A2).
Dann x,y Diagramm
Diagrammtools -> Layout -> Analyse -> Fehlerindikatoren (formatieren):
Da öffnet sich ein Fenster "Vertikale Fehlerindikatoren" -> Fehlerbetrag -> Benutzerdefiniert (die Differenz der Werte)
Richtung: Plus; Endlinienart: Keine Beschriftung
Dann gibt es bei Diagrammtools -> Layout -> links oben ne Dropdown-Leiste da mußte noch den Fehlerindikator X auswählen und einstellen (gleiches Spiel wie bei Y) [Da bei mir x-Achse 1-8 und die Differenz immer 1 ist hab ich dort nen festen Betrag ansonsten mußt du auch wieder über Benutzerdefiniert gehen)

Dann Datenpunkte unsichtbar und fertig.

Super. Danke, genau das wars. Es hat bei mir funktioniert. Das hast du gut beschrieben.
Vielen DANK für deine Hilfe!
 
Zurück
Oben