Hi. Ich hätte da mal eine Frage an euch. Vor einiger Zeit hat die Oma meiner Freundin trotz Aufklärung den Link aus einer dieser ominösen Malware-Paketdienst-SMS geöffnet. Es war vom Timing her ziemlich blöd, weil ich an dem Tag bis 22 Uhr arbeiten musste und die Oma am nächsten Tag ins Krankenhaus musste und das Smartphone (Huawei P8) unbedingt mitnehmen wollte. Deshalb mussten meine Freundin und ich schnell handeln und haben alle Bilder, die Kontakte als vCard und den WhatsApp-Verlauf durch Kopieren des Ordners auf mein Notebook gesichert. Dann haben wir das Handy auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend haben wir die vCard-Datei wieder zurückgespielt und so die Kontakte wiederhergestellt, sodass die Oma das Handy wenigstens zum Telefonieren mit ins Krankehaus nehmen konnte. Weiterhin haben wir die MicroSD vor dem Zurücksetzen herausgenommen.
Drittanbietersperre sollte lt. meiner Freundin eingerichtet sein, mit welchem Browser der Link geöffnet wurde kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Ich hab vor dem Zurücksetzen kurz in die App-Liste geschaut, da war nichts seltsames zu finden, auch auffällige Benachrichtigungen oder seltsames Verhalten waren nicht zu bemerken. Auch dass das Handy noch mit einer alten Android-Version läuft und eigentlich ausgetauscht werden sollte, ist mir einigermaßen klar, aber das der Oma mit ihren 86 Jahren zu vermitteln und sie an ein anderes Gerät mit anderer UI zu gewöhnen, wird schwierig werden.
Ich weiß, der Input ist sehr dürftig, aber die Bedingungen waren leider wie beschrieben ziemlich erschwert, dennnoch wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet.
- 1. Kann sich die Malware im WhatsApp- oder Bilderordner versteckt haben und wieder ausbrechen, wenn wir diese Ordner wieder aufs Handy zurückschieben?
- 2. Welche Anti-Malware-App ist zu empfehlen?
- 3. Kann sich die Malware irgenwie aus dem Google-Konto etc quasi automatisch wiederherstellen?
- 4. Habt ihr noch weitere Tipps für mich, außer der Oma nochmals zu sagen dass sie die Finger von diesen blöden SMS lassen soll?
Schönen Dank schonmal im Voraus!
MfG
Drittanbietersperre sollte lt. meiner Freundin eingerichtet sein, mit welchem Browser der Link geöffnet wurde kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Ich hab vor dem Zurücksetzen kurz in die App-Liste geschaut, da war nichts seltsames zu finden, auch auffällige Benachrichtigungen oder seltsames Verhalten waren nicht zu bemerken. Auch dass das Handy noch mit einer alten Android-Version läuft und eigentlich ausgetauscht werden sollte, ist mir einigermaßen klar, aber das der Oma mit ihren 86 Jahren zu vermitteln und sie an ein anderes Gerät mit anderer UI zu gewöhnen, wird schwierig werden.
Ich weiß, der Input ist sehr dürftig, aber die Bedingungen waren leider wie beschrieben ziemlich erschwert, dennnoch wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet.
- 1. Kann sich die Malware im WhatsApp- oder Bilderordner versteckt haben und wieder ausbrechen, wenn wir diese Ordner wieder aufs Handy zurückschieben?
- 2. Welche Anti-Malware-App ist zu empfehlen?
- 3. Kann sich die Malware irgenwie aus dem Google-Konto etc quasi automatisch wiederherstellen?
- 4. Habt ihr noch weitere Tipps für mich, außer der Oma nochmals zu sagen dass sie die Finger von diesen blöden SMS lassen soll?
Schönen Dank schonmal im Voraus!
MfG