Ich möchte in eine Grafik einen Link einbetten, also so, dass nur ein Teil der Grafik (ein Schriftzug) den Link bildet. Dafür muß ich wohl Hotspots setzten, nur wie ? Und womit ginge das am besten? Habe mit Corel DRAW! 8 / Photopaint herumexperimentiert, ohne Erfolg bisher. Oder ist da auch mit Adobe Photoshop was zu machen ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Link in Grafik einbetten
- Ersteller Joshua
- Erstellt am
John Doe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 1.022
Die Hotspot setzt du nicht in deinem Bildbearbeitungsprogramm, sondern per/in deinem HTML Editor. Wenn es ein WYSIWYG Editor ist, dann kannst du das per Maus machen. Ansonsten, fügst du das Bild ein und dein Quellcode sollte wie folgt aussehen:
<body>
...
<map name="FPMap0">
<area href="[name].html" shape="rect" coords="w,x,y,z">
</map>
<img border="0" src="[Bild].jpg" usemap="#FPMap0" width="a" height="b"></p>
<p align="center"> </p>
...
</body>
Wobei w, x, y und z die Pixelgröße des Hotspots ist und a und b die größe des Bildes.
MfG
<body>
...
<map name="FPMap0">
<area href="[name].html" shape="rect" coords="w,x,y,z">
</map>
<img border="0" src="[Bild].jpg" usemap="#FPMap0" width="a" height="b"></p>
<p align="center"> </p>
...
</body>
Wobei w, x, y und z die Pixelgröße des Hotspots ist und a und b die größe des Bildes.
MfG
John Doe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 1.022
Gerade bei Frontpage ist es ganz einfach. Da kannst du das mit der Maus machen. Füge einfach ein Bild ein und markiere es. Dann hast du diese Bildbearbeitungsleiste, bei der sind links Formen für Hotspots zu sehen. Einfach eine auswählen (Kreis, Viereck, ...) und im Bild "zeichnen". (siehe Bild)
MfG
MfG
Zuletzt bearbeitet:
weird
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.831
image maps für verweis-sensitive grafiken lassen sehr wohl von grafikprogrammen erstellen, corel photopaint bietet diese möglichkeit tatsächlich an. der gedanke war also nicht falsch.
die theorie zu diesem thema: http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm
greets, weird
die theorie zu diesem thema: http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm
greets, weird
John Doe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 1.022
Das in SelfHTML beschriebene Vorgehen entspricht meiner Ausführung. Da ist nicht die Rede von Grafik-Programmen. Dass es möglich ist auch dort HotSpots zu erstellen, mag sein, aber dann nur in Verbindung mit einem HTML Editor (ob nun im Grafikprogramm integriert oder extern), denn ein HotSpot ist nicht in/an/mit der Grafik verbunden, sondern im Quelltext der HTML-Datei verzeichnet.
MfG
MfG
weird
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.831
ich hätte den ersten absatz vom link mehr abgrenzen sollen...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
letzterer war nur noch mal zum nachlesen für die theorie rund um verweis-sensitive grafiken.
das andere war eher eine teilwiderlegung. ich hab lediglich geschrieben, dass man uu auch mit grafikprogrammen image maps für solche grafiken erstellen kann. hab das selbst vor jahren schon mal gemacht; man kann objekte bzw layer mit uris verknüpfen und eine image map exportieren. diese verknüpfungen werden auch innerhalb des proprietären grafikformats gespeichert, sodass man zb beim verschieben eines bildteils auch eine neue image map exportieren und in den source-code integrieren kann.
auch in seflhtml steht nicht alles, ist aber auch nicht das anliegen...
greets, weird
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
letzterer war nur noch mal zum nachlesen für die theorie rund um verweis-sensitive grafiken.
das andere war eher eine teilwiderlegung. ich hab lediglich geschrieben, dass man uu auch mit grafikprogrammen image maps für solche grafiken erstellen kann. hab das selbst vor jahren schon mal gemacht; man kann objekte bzw layer mit uris verknüpfen und eine image map exportieren. diese verknüpfungen werden auch innerhalb des proprietären grafikformats gespeichert, sodass man zb beim verschieben eines bildteils auch eine neue image map exportieren und in den source-code integrieren kann.
auch in seflhtml steht nicht alles, ist aber auch nicht das anliegen...
greets, weird
Stimmt, geht tatsächlich. Da sich die Koordinaten von Corel irgendwie aber nicht mit denen von Frontpage decken (trotz gleicher Bildgröße ???) habe ich es via Menü gemacht. Ging deutlich einfacher als erwartet. Nochmals Danke.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 16.509
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 739