Linksys alternatives Gateway über DHCP verteilen

bits10

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
14
Ich habe ein LTE Router mit der Adresse 192.168.0.2
Das ist mein benutztes Gateway. Ein Linksys Router mit der Adresse 192.168.0.3 ist für ein Bereich des WLANs zuständig. Er soll mit DHCP einen bestimmten IP Adressen bereich verteilen sowohl über das WLAN als auch das lokale Netzwerk an das er angeschlossen ist.
Dem Linksys hab ich eben die statische Ip gegeben 192.168.0.3 mit 192.168.0.2 (LTE Router) als Gateway.
Dieses Gateway soll er nun auch bestenfalls über das DHCP verteilen.
In den DHCP Einstellungen kann ich nur ein statischen DNS Server einstellen. Das klappt auch soweit aber die Clients bekommen halt immer die 192.168.0.3 als Gateway übermittelt.
Es ist der Linksys WRT54GL. Über lösungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar
 
Hat denn der LTE Router kein DHCP?
Nimm dessen DHCP und schalts vom Linksys ab oder spiel dd-wrt (kann das dann glaube) auf den Linksys.
Normalerweise lässt sich der Gateway nicht eintragen (DNS müssteste übrigens auchnoch entragen sonst geht immernoch nix).
 
Ich habe gerade bei mir im Router nachgesehen. Es sieht nicht gut aus.

Ich würde so vorgehen: Deaktiviere DHCP im Linksys Gerät bzw. aktiviere DHCP Relay. Der eigentliche Router soll dann die IP Vergabe durchführen.
Als Alternative würde ich den AP und dem Gateway jeweils in ein eigenes Netz verfrachten. Du richtest anschließend eine statische Route ein, die du auf das Router Netzwerk ausrichtest. Ich hoffe das geht so wie ich mir das vorstelle ;). Das würde ich aber eher nicht machen.
 
Das dd-wrt werd ich mir mal näher anschauen, sieht ja echt cool aus. Das ist nur so eine Testumgebung. Der LTE Router könnte schon DHCP. DNS Server überträgt er gleich den vom LTE Router. Also das funktioniert, deswegen dachte ich mir muss es doch auch mit dem Gateway gehen. Hätte echt lieber dem Linksys den DHCP Dienst gegeben



In verschiedene Netze will ich sie eigentlich nicht packen weil der Linksys sollte dann auch für alle anderen Clients den DHCP Dienst übernehmen oder meinst ich soll nur den LTE Router in ein eigenes Netz stecken und auf dieses vom Linksys aus routen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade ob es nicht sogar ausreichen würde, den LTE-Router einfach in den Standardeinstellungen zu lassen, den Linksys dafür WAN-seitig auf DHCP-Client (ist afair Werkseinstellung) zu stellen und per WAN-Buchse mit dem LTE-Router zu verbinden. Clients kommen an den Linksys & bekommen ihre IPs vom Linksys-DHCP, fertig.

Oder hab ich irgendwo Fallstricke vergessen?

edit: Magst mal eine Struktur zeichnen wie das Netzwerk später idealerweise aussehen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie t-6 geschrieben hat wäre es das einfachste und warscheinlich auch beste. Der LTE Router soll demnächst dann eh nur noch als Modem benutzt werden und vor einem lancom router hängen, welcher dann auch das DHCP übernimmt. Bis dahin muss ich das DHCP wohl doch erstmal über den LTE Router laufen lassen, da der Linksys zwei Stockwerke vom Serverschrank und dem LTE Router entfernt liegt. Somit bräuchte ich ja zwei Netzwerkkabel einmal wan seite vom LTE Router zum Linksys und einmal das lokale Netzwerk wieder runter auf den Hauptswitch. Ich bedank mich schon mal bei alle beteiligten :-)
 
Zurück
Oben