Die Windows VM installiert/benötigt komplett andere Treiber als du jetzt installiert hast, allein das spricht komplett gegen eine Weiterbenutzung.
Was die Weiternutzung angeht, stimme ich dir zu. Eine saubere Windows VM von Grund auf wäre wohl besser. Trotzdem hätte ich gern die Möglichkeit mein jetziges System per VM starten zu können, um später noch mal reinzuschauen. Dafür müsste es ja nur so gut laufen, dass ich Dinge rekapitulieren oder kopieren kann.
Deine config musst du manuell einstellen o.O?! Das ist echt markabar... schau dir mal Editoren wie emacs etc. an da kannst du deine config sehr schnell exportieren und wieder importieren (geht eigentlich bei jedem guten Editor) bzw. du hast sie einfach auf Github..
Mit Entwicklungsumgebung mein ich nicht nur die IDE, sondern auch alles was Drumherum noch benötigt wird, also eigentlich das ganze System..
Git, MySQL, nodejs, dev tools für Ruby, PHP, nodeJS & Co, allerlei Package Manager und Packages die zum Teil manuell konfiguriert werden müssen, Lokale Server Installationen, Putty, SSH für Linux und Windows, FTP Setups für verschiedene Server, Backup Scripts, CygWin, Anpassungen in Registry, Sandboxen, TrueCrypt Systemverschlüsselung, Codecs, Batchauträge, Regeln für Firewall, Netzwerkeinstellungen, Einstellungen für Dienste, AHK Scripts, Shortcuts/Symlinks, Monitor Kalibration, Outlook Config, OneNote Notizbücher, Editor Configs, IDE Configs, PS Config und Scripts, Remotverbindungen, ConEmu setup, Treiber und Geräte, PATH, Durcker, Scanner, Bluetooth Devices und ich weiß nicht was noch alles...
Das ganze lässt sich nicht mal so eben von ein System auf das andere portieren. Vor allem lässt sich nicht mehr nachvollziehen was alles gemacht wurde und was davon wichtig ist und was nicht. Wenn ich ein VM Image davon hätte wäre das zum Glück egal. Dann würde ich ein frisches Linux und ein frisches Windows als VM aufsetzen und hätte zusätzlich das Image meines jetzigen Systems als Referenz, welche ich bei Bedarf für die Migration zu Rate ziehen kann.