sirwuffi
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 859
Hallo,
ich möchte mir ein bootfähiges LinuxOS auf einen USB Stick installieren (Sandisk Cruzer Extrme 16GB, wegen der guten Schreibgeschwindigkeit bei kleinen Dateien). Bei meiner Recherche dazu hab ich folgendes raus gefunden:
(Bitte korrigiert mich wenn ich was Falsches erzähle):
1. Es gibt bei den USB Installationen einen Unterschied zwischen Live, Live (persistent) und Persistent (Standard für HDD/SSD-Installation) ?
1.1 Welche Vor-Nachteile hat die Live 8persistent zu einer normalen Standardinstallation?
In diesem Thread hat der Ersteller versucht eine vollständige Installation zu erstellen und hatte dabei wohl einige Schwierigkeiten. Live (persistent) ist wohl für USB Sticks am geeignetsten, oder?
Um den Linux USB Stick unter Windows zu erstellen kann man entweder die eingebauten Tools der Distributionen verwenden oder extra Tools. vgl.-> http://www.pendrivelinux.com/
2. Erstellen die in den Distributionen eingebauten Tools nur non-persistente Live Versionen ? Welches extra Tool eignet sich am besten für die Erstellung einer persistenten Live Version: Universal-USB, Linux-Live-USB ? In diesem Thread hatte der Ersteller Erfolg mit YUMI, jedoch nicht mit Universal-USB.
3. Ist das Dateisystem für den USB Stick vorgegeben oder kann man das selbst wählen ?
4. Hat man von Windows aus Zugriff auf die Daten auf dem USB Stick oder umgekehrt kann man von dem USB Linux auf die Daten der Festplatte mit Windows zugreifen ?
Ich hab mir die Seite mit den Vorstellungen der Distributionen angeguckt. Für mich als Anfänger scheint mir Linux Mint und Ubuntu am besten geeignet. Leider sind die Angaben zu den Hardwareanforderungen begrenzt, es wird nur der RAM erwähnt.
5. Kann man mit einem Notebook mit Pentium M 1,73GHz (vergleichbar P4 3,4 GHz), 2GB RAM und 16Gb USB Stick Ubuntu oder Linux Mint vernünftig benutzen oder muss ich auf die abgespeckten Distributionen zurückgreifen ?
Gruß
ich möchte mir ein bootfähiges LinuxOS auf einen USB Stick installieren (Sandisk Cruzer Extrme 16GB, wegen der guten Schreibgeschwindigkeit bei kleinen Dateien). Bei meiner Recherche dazu hab ich folgendes raus gefunden:
(Bitte korrigiert mich wenn ich was Falsches erzähle):
1. Es gibt bei den USB Installationen einen Unterschied zwischen Live, Live (persistent) und Persistent (Standard für HDD/SSD-Installation) ?
1.1 Welche Vor-Nachteile hat die Live 8persistent zu einer normalen Standardinstallation?
In diesem Thread hat der Ersteller versucht eine vollständige Installation zu erstellen und hatte dabei wohl einige Schwierigkeiten. Live (persistent) ist wohl für USB Sticks am geeignetsten, oder?
Um den Linux USB Stick unter Windows zu erstellen kann man entweder die eingebauten Tools der Distributionen verwenden oder extra Tools. vgl.-> http://www.pendrivelinux.com/
2. Erstellen die in den Distributionen eingebauten Tools nur non-persistente Live Versionen ? Welches extra Tool eignet sich am besten für die Erstellung einer persistenten Live Version: Universal-USB, Linux-Live-USB ? In diesem Thread hatte der Ersteller Erfolg mit YUMI, jedoch nicht mit Universal-USB.
3. Ist das Dateisystem für den USB Stick vorgegeben oder kann man das selbst wählen ?
4. Hat man von Windows aus Zugriff auf die Daten auf dem USB Stick oder umgekehrt kann man von dem USB Linux auf die Daten der Festplatte mit Windows zugreifen ?
Ich hab mir die Seite mit den Vorstellungen der Distributionen angeguckt. Für mich als Anfänger scheint mir Linux Mint und Ubuntu am besten geeignet. Leider sind die Angaben zu den Hardwareanforderungen begrenzt, es wird nur der RAM erwähnt.
5. Kann man mit einem Notebook mit Pentium M 1,73GHz (vergleichbar P4 3,4 GHz), 2GB RAM und 16Gb USB Stick Ubuntu oder Linux Mint vernünftig benutzen oder muss ich auf die abgespeckten Distributionen zurückgreifen ?
Gruß
Zuletzt bearbeitet: