Da ich mir ein neues Notebook zugelegt habe, möchte ich mein altes Netbook (1,6Ghz, 2GB RAM) zum testen verwenden und dachte mir, dass ich meinen „Horizont“ etwas erweitere und mir Linux neben dem bereits bestehenden WinXP installiere. Zu der ganzen Sache habe ich aber einige Fragen und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, da ich mit Linux bisher noch nichts zu tun hatte.
1.Distribution: Zuerst einmal bin ich mir noch nich sicher, welche Linux Distribution ich am besten nehmen soll. Es sollte natürlich etwas für den Einstieg sein, aber dennoch einen guten Einblick in die allgemeine Linux Welt bieten, so dass man später evtl. auch mit Anspruchsvolleren Versionen „schneller“ und “besser“ zurecht kommt. Ich habe mir den Thread zu diesem Thema schon durchgelesen, aber ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Ob Ubuntu, Kubuntu oder doch schon mit Debian anfangen...? Vielleicht könnt ihr mir da ja noch einen Rat geben.
2.Partitionen: Derzeit gibt es eine 30GB Partition mit WinXP (C: ), eine Recovery Partition (ca.4GB) und eine „D:“ Partition der ich unter XP die restlichen ca.100GB zugewiesen habe. Von diesen 100GB würde ich gerne 50 zusätzlich für Windows lassen und den Rest für Linux verwenden. Dafür würde ich jetzt die 100GB formatieren und dann mit einem Partitionstool splitten. In eine erweiterte Partiton als logische Partition „D:“ (zusätzlich für XP) und die restlichen 50GB würde ich dann bei der Linux-Installation wie folgt aufteilen:
/swap 512 MB
/root 20GB (Edit)
/home ca. 28GB
Ist das alles soweit in Ordnung bzw. richtig und habe ich auch nichts vergessen?
3.Tipps: Vielleicht habt ihr ja allgemein noch ein paar Hinweise oder Ratschläge für die Vorbereitung, Installation, Nutzung…
Ich bedanke mich schon mal.
1.Distribution: Zuerst einmal bin ich mir noch nich sicher, welche Linux Distribution ich am besten nehmen soll. Es sollte natürlich etwas für den Einstieg sein, aber dennoch einen guten Einblick in die allgemeine Linux Welt bieten, so dass man später evtl. auch mit Anspruchsvolleren Versionen „schneller“ und “besser“ zurecht kommt. Ich habe mir den Thread zu diesem Thema schon durchgelesen, aber ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Ob Ubuntu, Kubuntu oder doch schon mit Debian anfangen...? Vielleicht könnt ihr mir da ja noch einen Rat geben.
2.Partitionen: Derzeit gibt es eine 30GB Partition mit WinXP (C: ), eine Recovery Partition (ca.4GB) und eine „D:“ Partition der ich unter XP die restlichen ca.100GB zugewiesen habe. Von diesen 100GB würde ich gerne 50 zusätzlich für Windows lassen und den Rest für Linux verwenden. Dafür würde ich jetzt die 100GB formatieren und dann mit einem Partitionstool splitten. In eine erweiterte Partiton als logische Partition „D:“ (zusätzlich für XP) und die restlichen 50GB würde ich dann bei der Linux-Installation wie folgt aufteilen:
/swap 512 MB
/root 20GB (Edit)
/home ca. 28GB
Ist das alles soweit in Ordnung bzw. richtig und habe ich auch nichts vergessen?
3.Tipps: Vielleicht habt ihr ja allgemein noch ein paar Hinweise oder Ratschläge für die Vorbereitung, Installation, Nutzung…
Ich bedanke mich schon mal.
Zuletzt bearbeitet: