Linux für Uralt Netbook (Aspire D250)

GlockMane88

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.369
Hi Leute,

mein Kleinster will immer auf meiner Tastatur herumtippen und ich wollte ihm nun gerne das oben genannte ungenutzte Gerät fit machen, einfach zum drauf herumtippen, Icons hin- und her schieben usw. Ohne Netzwerkanbindung, sodass egal ist, was er drückt..

https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-One-D250-Mininotebook.17554.0.html

Hier die wichtigsten Daten:

Atom N270 CPU, Intel GMA 950, 2GB DDR2, wird ergänzt durch eine Intenso SSD..

Desktop (XFCE oder geht es noch leichtgewichtiger?) sollte laufen.. Habt ihr eine passende Distro parat? :)
 
Hi,

ich werfe mal MX-Linux oder antiX in den Ring.

MX-Linux habe ich selbst auf einem AMD E450-Laptop im Einsatz, aber trotz der Leichtgewichtigkeit ist er beim Browsen oder Videos schnell an der Grenze. Aber fürs Rumtippen könnte ich mir auch ein (deutlich schwächeres) Atom-Netbook vorstellen, ob es tatsächlich funktioniert, kann ich aber nicht bestätigen.

LG
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder, Redundanz und ILoveShooter132
@LoRDxRaVeN AntiX ohne systemd klingt schon ganz gut, wobei ich mich frage was das Antifaschismus zutun haben soll.. Ich will ein Betriebssystem und kein politisches Statement, würde auch keine antifaschistischen Brötchen kaufen..
 
Ich selbst habe Debian mit der LXDE-Desktopungebung auf einem Samsung Netbook. Läuft!

Du brauchst allerdings die 32-BIT-Version. (Achtung! Der Link startet direkt den Download!)

Wenn bei der Installation die Auswahl der Desktop-Umgebung kommt, wählst du dann LXDE.
 
Lotsenbruder schrieb:
Proudly anti-fascist "antiX Magic" in an environment suitable for old and new computers.
Ergänzung ()

garfield121 schrieb:
Der N270 kann nur 32-bit, da ist die Auswahl eingeschränkt.

Irgendwas mit Debian, schön schlank ist z.B. BunsenLabs https://www.bunsenlabs.org/

gimmix schrieb:
Ich selbst habe Debian mit der LXDE-Desktopungebung auf einem Samsung Netbook. Läuft!

Du brauchst allerdings die 32-BIT-Version. (Achtung! Der Link startet direkt den Download!)

Wenn bei der Installation die Auswahl der Desktop-Umgebung kommt, wählst du dann LXDE.
Danke für den 32Bit Hinweis und die beiden Tipps, werde ich beide mal probieren!
 
Soll der Kleine schon frühzeitig an Linux herangeführt werden, oder warum soll auf dem alten Netbook nicht Windows XP weiterhin installiert bleiben? Da laufen auch einfache Windows Spiele von damals ganz gut drauf.
Aktuelle Linux Distros sind viel zu anspruchsvoll, was die HW angeht.
Ich habe hier selbst noch einen eeePC aber von Asus, damals Win XP vor installiert, heute fast unbenutzbar, mit aktuellen 32 Bit Linux Distros.
Allerdings wollte ich damit schon in das Internet um Web im zu surfen. Du brauchst ja keine Netzanbindung ins Internet, wie Du schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gregorie schrieb:
Aktuelle Linux Distros sind viel zu anspruchsvoll, was die HW angeht.
Ich habe hier selbst noch einen eeePC aber von Asus, damals Win XP vor installiert, heute fast unbenutzbar, mit aktuellen 32 Bit Linux Distros.
Du machst Witze, oder? MX mit Xfce z.B. läuft auf meinen Samsung Netbook n210 noch gut mit Internetzugang. Es gibt noch mehr Distros die mit geringen Resourcen auskommen.
 
mx linux mit fluxbox oder antix mit icewm oder debian mit lxde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Gregorie schrieb:
Soll der Kleine schon frühzeitig an Linux herangeführt werden, oder warum soll auf dem alten Netbook nicht Windows XP weiterhin installiert bleiben? Da laufen auch einfache Windows Spiele von damals ganz gut drauf.
Aktuelle Linux Distros sind viel zu anspruchsvoll, was die HW angeht.
Ich habe hier selbst noch einen eeePC aber von Asus, damals Win XP vor installiert, heute fast unbenutzbar, mit aktuellen 32 Bit Linux Distros.
Allerdings wollte ich damit schon in das Internet um Web im zu surfen. Du brauchst ja keine Netzanbindung ins Internet, wie Du schreibst.

Also das war jetzt nicht der größte Gedanke, den kleinen direkt an Linux heranzuführen, aber da ich selber von Windows immer mehr Abstand halte und Linux so gut wie überall sauber läuft, warum auf ein uraltes Windows setzen..

Hab noch Q4OS gefunden, das werde ich auch mal ausprobieren..

Edit:

Q4OS läuft 1a, hätte ich nicht erwartet, alles startet nahezu ohne Verzögerung..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Q4OS hatte ich auf meinem Asus eeePC 1000h (Intel Atom N270 CPU mit einer Taktfrequenz von 1.6 GHz und integriertem Intel GMA 950 Grafikchip) auch schon mal installiert, später wieder deinstalliert. Zuvor fast alle bekannten Linux 32 Bit Distros auch schon aus probiert.
Die nahmen sich alle nicht viel, was die Benutzbarkeit angeht, speziell beim Surfen im Netz,
Egal mit welchem Browser. Gut, das will der TE ja auch nicht.
Zuletzt habe ich Slackware 15.0 installiert, das habe ich auch noch drauf. Zu dem Thema Uralt Netbook mit Intel Atom Prozessor und geeignete Linux Distros gibt es hier schon Threads. Mein eeePC hat aber nur 1GB Arbeitsspeicher, und die originale 160GB Hdd. Da investiere ich keinen Euro mehr zur Aufrüstung auf SSD und 2 GB Arbeitsspeicher.
 
@Gregorie

Was willst du damit sagen, dass alle gleich schlecht darauf liefen, oder gleich gut? Mein Netbook hat immerhin 2GB RAM und die SSD hatte ich halt noch herum liegen.. Mit der alten HDD wäre es wahrscheinlich auch kein Spaß gewesen..

Edit: Hab nochmal deinen vorherigen Beitrag gelesen, also lief es bei dir eher nicht so gut.. Aber halber RAM und HDD macht schon einen Unterschied, ich für meinen Teil bin positiv überrascht, mit Windows hätte ich das Teil als Elektroschrott deklariert..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Zurück
Oben