Linux Host / Windows Guest / GPU Passthrough für Gaming

PEASANT KING

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.412
Ich habe hier nur kurz eine Frage, weil ich mir die über Google nicht beantworten konnte, wenn ich ein Linux Host nutze und in einer virtuellen Maschine Windows 10 und die GPU mittels GPU Passthrough nutze, wie sieht es denn da mit Spielen in der Virtuellen Maschine aus?

Ich hatte das Ganze mal mit VMWare damals gemacht ohne GPU Passthrough und weiß das VMWare aktuell DirectX 10.0 unterstützt.
Was würde sich ändern mit Passthrough würde hier DirectX noch eine Rolle spielen oder eher nicht?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 
Wie sieht dein System aus? Bei GPU passthrough wird die GPU wirklich komplett durchgereicht, du kannst die also nicht mehr für den Host benutzen. Du benötigst also zwei GPUs (wobei die für den Linux Host natürlich auch eine iGPU sein kann).

Zusätzlich muss dein Mainboard das ganze Unterstützen.
 
Wenn du die GPU durchreichst, hast du die gleiche Performance in der VM wie auf bare metal.
Die Grafikkarte erscheint im Gerätemanager als vollwertige Grafikkarte.

Bedenke jedoch, dass man „normale“ GeForce-Karten eigentlich nicht durchreichen kann. Das können eigentlich nur die teuren quadro-Modelle. Muss man etwas fummeln, damit das funktioniert.
 
90% - 95% deiner Bare-Metal Performance hast du in der VM zu zoggen, sofern du alles richtig konfiguriert.

Du kannst das Ding auch so konfigurieren das du die GPU erst bei Start der VM an die VM durchreichst und hast sie bis dahin in der Linuxmaschine verfügbar.
 
lun4ticx schrieb:
Du kannst das Ding auch so konfigurieren das du die GPU erst bei Start der VM an die VM durchreichst und hast sie bis dahin in der Linuxmaschine verfügbar.
@lun4ticx hast du dafür zufällig ein Link? Ich suche sowas schon länger.
 
Hi @skyfly18

einmal:
https://github.com/joeknock90/Single-GPU-Passthrough
hier wird aber immer der Displayserver neu gestart.

und zweimal:
Habe ich nicht ausprobiert, habe mich an Punkt Eins gehalten.
Allerdings wird hier noch Looking Glass gezeigt. Auch schick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokon
Danke für die schon echt vielen Antworten. Ich besitze nur eine GTX 1070.

Mein Ziel ist einfach quasi komplett auf Linux umzusteigen ohne ständig inkosequent zu sein.
Klar vieles geht auch direkt mit Steam unter Linux aber ja das ist nicht ganz was ich mir vorstelle.

Da die GPU aber im Host nicht mehr vorhanden ist, wäre das auch keine Lösung bei einer Single GPU schade.
 
memmex schrieb:
Bedenke jedoch, dass man „normale“ GeForce-Karten eigentlich nicht durchreichen kann. Das können eigentlich nur die teuren quadro-Modelle. Muss man etwas fummeln, damit das funktioniert.
Sry, das ist schmarn :)
 
DerNiemand schrieb:
Sry, das ist schmarn :)
Nein ist es nicht. Belege doch deine Anschuldigung bevor du sowas ablässt.
Wird sogar in der von @herliTz_234 verlinkten Anleitung in Post #2 erwähnt.
Weiter im ArchLinux-Wiki und in hunderten weiteren Threads auf Reddit, verschiedenen Blogs, dem proxmox-forum, usw. erwähnt.
Google einfach "geforce error 43".
 
Es gibt mehrere Workarounds je nach Hostsystem und aktueller Patchversion. Und genau deswegen schrieb ich:
memmex schrieb:
Bedenke jedoch, dass man „normale“ GeForce-Karten eigentlich nicht durchreichen kann. Das können eigentlich nur die teuren quadro-Modelle. Muss man etwas fummeln, damit das funktioniert.
 
Zurück
Oben