Linux Lan Verbindung Windows

Dark4528

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
335
Hallo Leute


Ich habe mir jetzt Linux auf meine Notebook installiert da ich es für die Schule brauche, ich muss jetzt von der schule aus eine Verbindung zwischen den Pc und den Linux Rechner erstellen. Da mir Linux neu ist habe ich ehrlich keinen Plan davon habe wie ich das Anstellen soll. Ich habe zwar im Internet gesucht aber nicht wirklich eine gute Anleitung gefunden. Ich bin im Internet auf das Programm samba gestoßen. Kenne mich aber hin und vor nicht aus. Ich hoffe jemand kann mir helfen von euch danke.

Ach ja ich habe Ubuntu 10.10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur auf Datein auf dem Windowsrechner zugreifen willst, dann reicht der Samba-Client. Einfach installieren und dann im "Explorer" deiner Wahl eintippen: smb://ip_des_zielrechners/ordnername
Dann sollte er dich nach den Logindaten für den Ordner fragen, welche z.B. die Windows-Login-Daten sind. Fertig.
 
Hallo,

Du willst nur auf die Kommandozeile vom Notebook oder?

Wenn ja: SSH
Damit baust du einen Tunnel auf dem Port: 22 auf, diesen musst dannn ur am Router forwarden.
 
Hai :-)
poste doch mal "die Topographie" auf die Du zugreifen willst.
Schule (notebook linux) auf ???? WAS??? sry für die "direkte Fragestellung!! :-)))
Samba iss da wirklich gut - und leicht zu bedienen. Einfach die ip in einem browser/explorer eintippen - und ZACK- los gehts. :-) (@2fastHunter: recht haste :-))) )
Frage: willst Du lieber einen tunnel?? Dann port 443 :D
Gruss
Vastator
 
damit du das was olddirty schreibt machen kannst musst du vorher den ssh.server isntallieren, denn der ist nicht standardmässig installiert.

sudo apt-get install openssh-server
 
Unter Ubuntu ist der Samba-Client schon dabei, wenn du auf freigegebene Daten zugreifen willst geht das fast wie unter Windows, einfach über das Menü: Orte >> Netzwerk >> Windows-Netzwerk >> Rechner-Name >> Freigabe-Name.
Du wirst dann automatisch nach den Zugangsdaten gefragt.

Wenn du selbst auf dem Laptop einen Ordner freigeben willst ist Samba die richtige Wahl. Hier gibt es auch ein gutes OpenBook
Was du beachten solltest, ist dass der User für den das Verzeichnis freigeben willst auch die richtigen Rechte dazu hat. Hier ein Artikel zur Rechteverwaltung unter Linux
 
Dese schrieb:
damit du das was olddirty schreibt machen kannst musst du vorher den ssh.server isntallieren, denn der ist nicht standardmässig installiert.

sudo apt-get install openssh-server

das openssh-server kennst dir bei apt ersparen.
apt-get install ssh sollte ausreichen, da installiert er dann alles was er benötigt.

:)
 
"sollte"? wär mir neu. ich hab damit keinen server bekommen.
 
Sorry, das ich erst so spät Antworte. Also zur der Frage also ich nehme zwei Notebooks in die schule mit einer hat windows andere Linux. Und ich muss dan eine Verbinung erstellen. Also die Ordner müssen sich bar sein. Und man muss Sachen austauschen können Daten.


Bitte wen ihr etwas schreibt macht es so das ich es auch verstehen. Den es ist so wie oben gesagt habe ich von linux echt null Ahnung. Teilweise fehlt es mir schwer die Dinge zu installieren. Also ich habe irgendwie Samba installiert so was muss ich je machen bzw wie ?. Habe mein Netbook mit den Notebook verbunden
 
Erstmal: Hast du auf beiden Systemen eine IP vergeben (im gleichen Netz) ?
Unter Windows: start -> cmd -> ipconfig
Unter Linux: Terminal oder Console -> ifconfig (Um die IP neu zu setzen einfach folgendes eingeben: "ifconfig eth0 "gewünschte IP" netmask 255.255.255.0"
Anmerkung: gewünschte IP natürlich ersetzen. Die netmask ist für ein Class-C Netz welches du vermutlich verwendest.. Könnte allenfalls auch anders sein, gehe ich aber nicht davon aus..

Kannst du von Windows die IP des Linux pingen ? ( Wieder start->cmd->ping "Linux-IP")
Kannst du von Linux die IP des Windows pingen ? ( Terminal oder Console -> ping "Windows-IP")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Hab ich das richtig verstanden das ihr da nur Daten austauschen müsst? Wie wärs mit FTP? Machst einfach FTP Server auf dem Linux bereit, schmeißt FileZilla auf Windows, Connectest und dann ist das soweit fertig! Dann gäbe es ja noch die Sache über HTTP, Da gibts doch ne erweiterung von HTTP/1.1 die Das verschicken von Daten und sowas erlaubt.

Also Frag einfach ob du FTP benutzten darfst, dann ist das eigentlich sau einfach.
 
Kein Plan wieso ihr da sofort mit High-Level Services sprecht..
Erst muss das Netzwerk funktionieren.

Aber wenn wir schon dabei sind: Wieso nicht SCP ?
Wie oben beschrieben "sudo apt-get install openssh-server" und danach mit WinSCP auf den Linux-Server connecten...

Das bedeutet weder eine übergrosse smb.conf anpassen noch irgendeine proftpd.conf oder vsftpd.conf anpassen..
Der apt-command richtet den SSH-Server vollständig ein, ist sicher, und funktioniert auf Anhieb, im Gegensatz zu FTP und Samba..
(Okay, FTP und Samba haben weniger Overhead und sind weniger CPU-Lastig dafür weniger sicher, aber darum gehts hier ja auch nicht..)
 
Zurück
Oben