Linux Mint Festplatte Partition weg!? / Bereitschaftsmodus defekt

kintao

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
47
Hi,

habe mir zum ersten mal Linux draufgemacht. Mint 64bit.
2Fragen mal dazu.

Habe eine Festplatte mit 120GB. Als ich Linux drauf installiert habe, wurde ich bei der Installatin gefragt wieviel GB die Partition von Linux haben soll. Habe dann dort 40GB eingestellt. Also 80Gb hat dann die Windows Partition.
Wenn ich jetzt in Linux bin, dann seh ich aber nur die 80GB Partition, wo sind die 40GB von Linux? Im Windows zeigt es mir auch nur die 80GB Parition an!?

Dann zweitens noch. Wenn ich im Linux auf Bereitschaftsmodus gehe und danach wieder eine Taste drücke um den PC zu aktivieren ist mein Bildschirm total verpixelt und man kann nix mehr machen außer power off des PCs und komplett neustarten. Gibt's dafür irgend eine Lösung?

Vielen Dank erstmal.
 
also wenn du nur die 80GB Partition siehst klingt es irgendwie danach als ob dort sich das Linux drauf befindet und dein Windows sozusagen überschrieben wurde.

öffne mal die Konsole und poste die Ausgabe von "sudo fdisk -l" damit werden dir sämtliche Laufwerke und deren Partitionierung aufgelistet.
 
Du siehst du 40GB nicht extra weil sich dort ja das root Verzeichnis befindet (also auch alle Dateien vom Desktop bzw. /home Verzeichnis).
Die 80GB Partition wird in /media eingebunden und aufgefuehrt. (Und wie externe Speichermedien angezeigt)

Wegen dem Bereitschaftsmodus wuerde ich mich mal im ubuntuusers.de Wiki umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Die 40 GB Partition ist die Root Partition. Ich habe keine Ahnung ob er Dateimanager den du verwendet diese extra aufführt.
Das die Linuxpartiotion in Windows nicht zu sehen ist, liegt schlicht daran das Windows mit dem Dateisystem nichts anfangen kann das diese verwendet (dürfte ext4 sein).

Beim zweiten Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

@cppnap

Völliger Quatsch was du da erzählst. Windows überschrieben -> Windows bootet nicht mehr.
 
Richtig die Linux Partition kann man in Windows nicht ohne weiteres sehen, es sei denn Du hättest statt ext4 FAT32 gewählt.
Unter Linux Mint muss man die Windows Partition noch einhängen.
In der Windows Datenträgerverwaltung kann man aber beide Mint Partitionen, also die ext4 und die swap sehen.
 
hildefeuer schrieb:
Richtig die Linux Partition kann man in Windows nicht ohne weiteres sehen, es sei denn Du hättest statt ext4 FAT32 gewählt.
Unter Linux Mint muss man die Windows Partition noch einhängen.
In der Windows Datenträgerverwaltung kann man aber beide Mint Partitionen, also die ext4 und die swap sehen.

Genau in der Windows Datenträgerverwaltung sehe ich die gesamten 120GB.
In Linux hat mein Home Order aber nur 8,6 GB. Wo sind jetzt die restlichen 31,4 GB von den 40GB "versteckt"?
 
in der Windows Datenträgerverwaltung müsstest Du doch die 80 GB sehen?Die Größe ist sichtbar. Wie werden denn die 2 Linux Partitionen (ext4 und swap) die Du eingerichtet hast angezeigt? Oder wird da eine zusätzliche Partition zur 120 GB Windows Partition angezeigt? Dann hast Du offensichtlich in einen nicht partitionierten Bereich installiert. Deine Platte hatte also über 120GB Speicherplatz! Die swap Partition ist für die Bereitschaft. Da wird alles aus dem Arbeitsspeicher gespeichert bei Standby. Deshalb sollte die Größe dem RAM (Arbeitsspeicher) entsprechen (bei onboard Grafikspeicher abziehen).
Wenn Du keine swap konfiguriert hast, kein Wunder wenn Bereitschaft/Ruhezustand nicht geht.
Ergänzung ()

so sieht das normalerweise aus:
Die 15,8 GB ist Mint die 2,79GB ist swap
Datenträger 0 ist Win7 mit der 100MB Bootpartition
Datenträger 1 XP und Mint die 15,8 GB ist Mint ext4 die 2,79GB ist swap
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.JPG
    Datenträgerverwaltung.JPG
    188,3 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer schrieb:
in der Windows Datenträgerverwaltung müsstest Du doch die 80 GB sehen?Die Größe ist sichtbar. Wie werden denn die 2 Linux Partitionen (ext4 und swap) die Du eingerichtet hast angezeigt? Oder wird da eine zusätzliche Partition zur 120 GB Windows Partition angezeigt? Dann hast Du offensichtlich in einen nicht partitionierten Bereich installiert. Deine Platte hatte also über 120GB Speicherplatz! Die swap Partition ist für die Bereitschaft. Da wird alles aus dem Arbeitsspeicher gespeichert bei Standby. Deshalb sollte die Größe dem RAM (Arbeitsspeicher) entsprechen (bei onboard Grafikspeicher abziehen).
Wenn Du keine swap konfiguriert hast, kein Wunder wenn Bereitschaft/Ruhezustand nicht geht.
Ergänzung ()

so sieht das normalerweise aus:
Die 15,8 GB ist Mint die 2,79GB ist swap
Datenträger 0 ist Win7 mit der 100MB Bootpartition
Datenträger 1 XP und Mint die 15,8 GB ist Mint ext4 die 2,79GB ist swap

ist bei mir glaub auch so ähnlich. die 13,24gb müßten das mint sein und die 23,99gb der swap oder?

bild1.jpg
 
nein das kann nicht die swap Partition sein. Viel zu groß. Sollte dem RAM entsprechen. Zunächst einmal klären ob die überhaupt als swap konfiguriert ist.
 
ich hab 24gb ram. das würde dann hinhauen.

wie, wo sieht man ob das eine swap Konfiguration ist?
 
na gut damit 24GB RAM hatte ich nicht gerechnet! Allerdings ist fraglich, ob das BIOS das überhaupt erkennt und diese 24GB auch angesprochen werden können. Da kann das Problem liegen.
 
hildefeuer schrieb:
na gut damit 24GB RAM hatte ich nicht gerechnet! Allerdings ist fraglich, ob das BIOS das überhaupt erkennt und diese 24GB auch angesprochen werden können. Da kann das Problem liegen.

hängt der Bereitschaftsmodus mit dem Bios irgendwie zusammen. kann mir net vorstellen, dass das was ausmachen sollte!? in Windows funktioniert ja alles einwandfrei wenn man den PC aus dem Bereitschaftsmodus holt
 
sorry aber bei solch kuriosen Hardware Konfigurationen kann ich Dir nicht helfen. Google mal, das Problem mit den 24GB RAM haben viele user. Linux nutzt im Gegensatz zu Windows den Arbeitsspeicher nur um Programme auszuführen, nicht zum Cache von Daten.
 
Zurück
Oben