Linux Server mit WinSCP und PuTTY steuern

SimonK91

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
900
Hallo Forum,

ich habe einen Linux Server den ich per winSCP von einem Windows Client aus steuern möchte. Grob klappt das ganze schon ganz gut, allerdinsg wundert mich folgendes:

Ich habe dazu PuTTY installiert. Wenn ich aus winSCP heraus die Putty Konsole öffne, kann ich damit zwar viele Shell Befehle ausführen, allerdings keine einfachsten Basics wie zb ls oder mkdir. Dazu wiederum muss ich in winSCP oben auf die Eingabekonsole klicken.

Wenn ich wiederum hier mit mkdir ein Verzeichnis erstelle und dann in PuTTy ls eingebe, sehe ich komischerweise NUR das neue Verzeichnis, keine anderen. Woran liegts?

Danke
 

Hallo,

woran es jetzt genau bei dir liegt kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Aber ich habe bis vor kurzem auch mit beiden Programmen gekämpft. Ich wollte das sich Putty wie die Konsole immer im in WinSCP angewählten Ordner öffnet. Hat nix mit deinem Problem zu tun aber versuche es mal mit einer portable Lösung. Sprich alles in einem Verzeichnis ohne Installation und mögliche verschiedene Configs!?

1) WinSCP nur portable laden und entpacken + nur die Putty.exe in den selben Folder rein
2) in WinSCP dann in den Options -> Preferences -> Integration -> Applications oben im Client Path
putty.exe -t -m "%TEMP%\putty.txt" !`cmd.exe /c echo cd "!/" ; /bin/bash -login > "%TEMP%\putty.txt"`

Das Zusammenspiel funzt bisher prächtig und du brauchst die Konsole nimmer.
 
Wieso nutzt Du nicht nur Putty?
Putty ist doch dazu da sich auf dem Linuxsystem zu bewegen, dazu braucht es nicht WinSCP.
WinSCP brauchst Du eigentlich nur im Daten zwischen den Systemen zu verschieben.
Könnte sein da übergreifend mit WinSCP die bash nicht funktioniert.
Wäre vlt. noch hilfreich welche Distribution Du nutzt.
 
Zurück
Oben