Hallo zusammen!
Ich plane ein kleines Netzwerk auszubauen. Aktuell handelt es sich um 4 iMacs verschiedenen Alters (Motorola bis Haswell CPU), 2 Windows PCs/Laptop und einen USB-Drucker, das ganze ohne Router. Verbindung zum Internet wird über den uralt-Mac aufgebaut und über LAN/WLAN geteilt. Die Macs stehen teils in unterschiedlichen Räumen. Die Windows-Rechner sind ohne Netzwerk. Mobile Notebooks kommen auch nicht ins WLAN trotz etlichen Versuchen.
Auf den Macs und PCs verteilt werden wichtige Daten von verschiedenen Benutzern erzeugt.
Meine Ziele:
Mein Projekt teilt sich in 2 Teile: Hardware und Software.
Zunächst zur Hardware da dort noch andere Alternativen in Betracht kommen.
Hardware
Angedacht ist ein Mini-ITX Linux-Server mit Software-Router (genaue Anforderungen später unter Software)
Folgende Komponenten habe ich bisher ausgewählt. Der Fokus liegt auf Kosten- und Stromersparnis
Gigabyte GA-J1900N-D3V BGA 1170 mini-ITX
LC-Power LC-1350mi ITX Tower 75 Watt
4GB Kingston ValueRAM DDR3-1600 SO-DIMM
500GB Hitachi Travelstar Z5K500 (x2)
ASUS USB-N10 NANO N150 WLAN Stick
Vorteile meiner Meinung nach:
Nun könnte man einbringen, dass die geforderten Aufgaben Routing, Interneteinwahl, Fileserver und Printserver auch mit gewissen Routern mit angeschlossener externer Festplatte oder einer Router/NAS-Kombination möglich wären bei deutlich geringerem Aufwand. Dabei sehe ich aber die Datensicherung nicht gewährleistet, zumindest nicht automatisch (bin selbst nicht immer vor Ort und das sonstige Personal ist darin nicht geübt). Zusätzlich wäre es bei der vorhandenen Leistung möglich den Server auch als Workstation mit Libre Office und Browser zu nutzen um so einen weiteren Schreibrechner weniger anschaffen zu müssen. (Ich weiß es ist nicht das Schlauste einen Server auch als Arbeitsrechner zu nutzen)
Mit dem WLAN-Stick bin ich noch nicht völlig zufrieden. Das Signal muss zwar nur jeweils einen Raum in jede Richtung abdecken, allerdings sind die Wände recht massiv. Brauche ich einen richtigen Rundstrahler oder reicht mir so ein kleines Ding?
Software
Der Server soll auf Linux aufsetzen, primär um Kosten für das OS zu sparen (das Gerät soll in den Kosten annähernd an einer Router/Festplatten-Lösung + X bleiben). Bisher überlege ich LMDE (Linux Mint Debian Edition) x64 zu nutzen. Welche Desktop-Umgebung ist verwende ist mir erst einmal egal. Ideal wäre es aber, dass sie möglichst simpel und ähnlich zu OSX/Windows ist sollte der Server als Workstation genutzt werden.
An Software soll folgendes laufen:
Habt ihr Vorschläge welchen daemon/frontend ist nutzen sollte?
Danke für eure Anregungen/Hilfe!
Ich plane ein kleines Netzwerk auszubauen. Aktuell handelt es sich um 4 iMacs verschiedenen Alters (Motorola bis Haswell CPU), 2 Windows PCs/Laptop und einen USB-Drucker, das ganze ohne Router. Verbindung zum Internet wird über den uralt-Mac aufgebaut und über LAN/WLAN geteilt. Die Macs stehen teils in unterschiedlichen Räumen. Die Windows-Rechner sind ohne Netzwerk. Mobile Notebooks kommen auch nicht ins WLAN trotz etlichen Versuchen.
Auf den Macs und PCs verteilt werden wichtige Daten von verschiedenen Benutzern erzeugt.
Meine Ziele:
- permanentes Internet ohne immer den einen Mac starten zu müssen (Stichwort: Router)
- Verbinden aller Geräte in einem gut organisierten Netzwerk
- Zentralisieren der Datenspeicherung mit Redundanz (Raid1 oder Sicherung auf 2. Festplatte)
- Ersetzen von 1-2 Macs mit neuen Workstations.
Mein Projekt teilt sich in 2 Teile: Hardware und Software.
Zunächst zur Hardware da dort noch andere Alternativen in Betracht kommen.
Hardware
Angedacht ist ein Mini-ITX Linux-Server mit Software-Router (genaue Anforderungen später unter Software)
Folgende Komponenten habe ich bisher ausgewählt. Der Fokus liegt auf Kosten- und Stromersparnis
Gigabyte GA-J1900N-D3V BGA 1170 mini-ITX
LC-Power LC-1350mi ITX Tower 75 Watt
4GB Kingston ValueRAM DDR3-1600 SO-DIMM
500GB Hitachi Travelstar Z5K500 (x2)
ASUS USB-N10 NANO N150 WLAN Stick
Vorteile meiner Meinung nach:
- Stromsparende CPU mit 4 Kernen gut um den Netzwerkverkehr neben anderen Aufgaben abzuarbeiten
- J1900 Prozessor unterstützt Hardware-Virtualisierung VT-x
- Zwei RJ45 ideal für WAN und LAN
- Serielle Anschlüsse um ggf Messgeräte anzuschließen
- USB3 für schnellen Wifi-Adapter
- Passiv gekühlt
Nun könnte man einbringen, dass die geforderten Aufgaben Routing, Interneteinwahl, Fileserver und Printserver auch mit gewissen Routern mit angeschlossener externer Festplatte oder einer Router/NAS-Kombination möglich wären bei deutlich geringerem Aufwand. Dabei sehe ich aber die Datensicherung nicht gewährleistet, zumindest nicht automatisch (bin selbst nicht immer vor Ort und das sonstige Personal ist darin nicht geübt). Zusätzlich wäre es bei der vorhandenen Leistung möglich den Server auch als Workstation mit Libre Office und Browser zu nutzen um so einen weiteren Schreibrechner weniger anschaffen zu müssen. (Ich weiß es ist nicht das Schlauste einen Server auch als Arbeitsrechner zu nutzen)
Mit dem WLAN-Stick bin ich noch nicht völlig zufrieden. Das Signal muss zwar nur jeweils einen Raum in jede Richtung abdecken, allerdings sind die Wände recht massiv. Brauche ich einen richtigen Rundstrahler oder reicht mir so ein kleines Ding?
Software
Der Server soll auf Linux aufsetzen, primär um Kosten für das OS zu sparen (das Gerät soll in den Kosten annähernd an einer Router/Festplatten-Lösung + X bleiben). Bisher überlege ich LMDE (Linux Mint Debian Edition) x64 zu nutzen. Welche Desktop-Umgebung ist verwende ist mir erst einmal egal. Ideal wäre es aber, dass sie möglichst simpel und ähnlich zu OSX/Windows ist sollte der Server als Workstation genutzt werden.
An Software soll folgendes laufen:
Habt ihr Vorschläge welchen daemon/frontend ist nutzen sollte?
- PPPoE-Einwahl zum Internet mit Bridge zum LAN und WLAN
- Samba-Server für Datei-/Druckerfreigabe
- DNS
- DHCP
- Firewall/Portforwarding
- Software-RAID1 oder zeitgesteuerte Backups (ggf. beides)
- Multiuserverwaltung
- Hardwareabschaltung bei Idle (Festplatten, IGP, USB-Geräte)
- Zeitgesteuerter Standby/Wakeup
Danke für eure Anregungen/Hilfe!