Linux System für Atom CPU - Was habt IHR im Einsatz ?

kwai

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
855
Einen wunderschönen Montag an alle, :D


ich habe zuhause einen kleinen Intel Atom (D525MW) mit 4 GB Ram und Gigabit Ethernet stehen. Dazu habe ich 2 Platten. Einmal eine 1 TB und 2 TB HDD die über SATA2 angeschlossen sind.


Da der Server im wesentlichen als File-Server dient bin ich schon seit längerem mit diversen Linux-Distributionen am herumexperimentieren. Bis jetzt hat mir aber noch keine so richtig zugesagt. (Debian, Ubuntu (Server), Amahi usw.)

Ich suche eine schöne kleine Distri in der ich mich nicht jedes mal neu einarbeiten muss wenn man 1 Monat mal nix funktionieren sollte. Daher fand ich Amahi sehr interessant weil es ein Webinterface hat, wo der Server bequem zu steuern war. Leider habe ich aber bei dieser Distri nur einen Transfer von ca. 45 MB/s ! :(. Vielleicht lag es aber auch der alten Fedora 14 Version bei denen. Bei Ubuntu und co. waren es ca. 90-95 MB/s, was für ein Gigabit Netzwerk schon besser ausschaut.


Da es aber scheinbar so viele Distris gibt und mir die Zeit fehlt jede einzeln zu testen wollte ich mal in die Runde fragen, was ihr so für den Heimbereich im Einsatz habt ?

Schön wäre wie gesagt ein Webinterface wodurch eine Administration des Servers übersichtlich möglich ist und der Transfer nicht in den Keller geht.


Grüße :freak:
 
freenas sollte als Fileserver ohne Probleme laufen
 
Hi,

wenns im wesentlichen ein File-Server sein soll nimm doch www.freenas.org (basiert auf Free-BSD, einem UNIX Derivat).

Es gibt dafür auch viele Plugins mit Zusatzfunktionen (Mediaserver, ...).

Gruß,
d2boxSteve
 
FreenNAS macht aber leider seit der 8er Version zicken beim Installieren via USB Stick. Und leider geht die Installation nur via den Stick :(


Außerdem ist bei FreeNAS kein Komplettpaket, oder ? Amahi fand ich eigentlich sehr schön da dort vieles schon vorkonfiguriert ist. Was kennt ihr denn noch so für Distris die so ähnlich wie die von Amahi sind ?

Grüße und danke schon mal !
 
Hallo,

FreeNAS ist sehr wohl ein Komplettpaket.
Ausserdem kann man CD ISO's herunterladen und zum installieren kann man ja mal eben ein CDROM anstecken.

Gruß,
d2boxSteve
 
Ich hatte mal zentyal im Einsatz. Basiert auf Ubuntu und kommt auch mit Webinterface daher.



http://www.zentyal.org/

Habe es gegen Ubuntuserver getauscht weil auf Zentyal leider Pyload nicht lief.
 
Deathcore schrieb:
Ich hatte mal zentyal im Einsatz. Basiert auf Ubuntu und kommt auch mit Webinterface daher.



http://www.zentyal.org/

Habe es gegen Ubuntuserver getauscht weil auf Zentyal leider Pyload nicht lief.

Aha das sieht ja auch interessant aus, danke dafür !

Wenn jemand sonst noch "Nischen-Distributionen" :D kennt , immer her damit !

Grüße
 
Ich verstehe nicht ganz, warum man bei einem Problem (in deinem Fall zu wenig Schreibrate) sofort eine andere Distribution will. Hast du dich mal mit dem Problem auseinandergesetzt und versucht herauszufinden, wo das Problem liegt?

Wenn du nur 45 MB/s mit Amahi bekommst würden mir sofort die folgenden Punkte zum Testen einfallen:
- HDD Schreibgeschwindigkeit überprüfen (auch wenn Ubuntu da schneller ist muss das nix heißen. HDDs sind ja innen langsamer als außen [oder andersrum?!]).
- Verschiedene Protokolle (SMB, NFS, FTP, HTTP, SCP etc.) verwenden und vergleichen
- CPU-Last, IO-Last, Nic-Last während des Kopierens überprüfen. Eines von den dreien wird ein Flaschenhals sein. Dann kann man gezielt optimieren.
- Hast du in Ubuntu und Fedora auch die gleichen Settings (RAID etc.)?

Außerdem kommt es nicht wirklich auf die Aktualität des Kernels an, eher schon auf die Software-Version. Hast du die mal verglichen? Vllt. hätte ein manuelles Update auf die neueste Version das Problem behoben.

Also wie gesagt, das waren nur paar Vorschläge ;) Linux machts einem auch richtig leicht, nach Fehlern zu suchen. Sofort eine neue Distribution bei Problemen zu wählen ist meiner Meinung nach Unsinn. Schließlich verwenden sowieso alle dieselbe Software. Was ich mit der einen Distribution erreichen kann, das geht auch mit der anderen.

Gruß,
stwe

edit: Bei meinem Vor-Vor-Poster dasselbe:
Habe es gegen Ubuntuserver getauscht weil auf Zentyal leider Pyload nicht lief.

Warum läuft pyLoad nicht? Genauen Fehler mal geposted? Meinst du damit dass pyLoad nicht in den Repos war oder dass es gar nicht läuft? Hast du versucht das zu beheben?
Wegen einem Programm gleich eine neue Distri zu installieren erscheint mir ein wenig übertrieben…
 
edit: Bei meinem Vor-Vor-Poster dasselbe:


Warum läuft pyLoad nicht? Genauen Fehler mal geposted? Meinst du damit dass pyLoad nicht in den Repos war oder dass es gar nicht läuft? Hast du versucht das zu beheben?
Wegen einem Programm gleich eine neue Distri zu installieren erscheint mir ein wenig übertrieben…

Ja das Problem wurde schon etwas genauer getracht.
Pyload befindet sich nicht in den Quellen was aber kein Hinderniss darstellt.
Das Webinterface von Zenytal wurde in Python programmiert, und verwendet leider eine Version mit der Pyload nicht ordentlich läuft.

Und da ich sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Repos einspielen gemacht hab und dann nur noch kaputte Abhängigkeiten hatte, lass ich die Webui einfach weg . :o
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben