• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Linux?Tablet für msdos und Zeichenprogramme

bluedxca93

Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
2.126
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Tablet, das die Möglichkeit bietet, eine Tastatur anzuschließen oder über den blauen Zahn -/blueetooth verlinken und MS-DOS auszuführen. Ideal wäre ein Linux Betriebssystem.

Mein Budget liegt bei maximal 200 Euro, und es wäre toll, wenn der Akku auch bei Verwendung einer externen Tastatur lange durchhält. Alternativ wäre ein Android-Gerät mit Termux und DOSBox ebenfalls denkbar. Android hat den Nachteil das termux i.wann nicjt mehr funktioniert...

Im Grunde suche ich eine moderne, tragbare Schreibmaschine, die leicht ist und auch mal ein Bild anzeigen kann. Ich finde, der Bildschirm meines Handys ist dafür einfach zu klein. Da ich bald wieder längere Notizen eingeben möchte, ist ein größeres Display sehr wichtig für mich.

Der Grund, warum ich MS-DOS bevorzuge, zum schreiben ist die fehlende Autokorrektur und es gibt da stressfreiere Prpgramme wie context dmv verlag oder ncedit...

Zusätzlich würde ich auch gerne ausprobieren, ob ich damit zeichnen kann. Ein Grafiktablet am PC hat für mich nicht so gut funktioniert. Hab es verkauft und mir ne Gaming Maus gekauft...

Als Bildbetrachter soll das Teil auch gehen, und relativ robust sein...

Falls es einen Fragebogen gibt in dem Forum Teil bitte verlinken. Sind alte ipads auch ne Option, oder würdet ihr mir davon abraten? und wenn ja warum...
 
MS-DOS hat keinerlei Treiber für sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93, BFF und areiland
Ich vermute mal, dass Du nicht ernsthaft ein MS-DOS meinst, sondern ein Betriebssystem, das ein Command.com ähnliches Terminal mit textbasiertem Editor bereitstellt. Ansonsten wäre Deine Fragestellung sinnbefreit - denn ein MS-DOS kannst Du auf keinem heutigen Rechner mehr betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, bluedxca93 und BFF
Wen Budget bisl höher wäre würde da dell latiude 2in1 plus stift dazu mepfehlen da must aber eheer je nach ram udn ssd grööse usw 250-350 rechnen . zb https://itreturn.at/Dell-Latitude-7...6GB-RAM-/-Windows-10-Pro-/-12-Monate-Garantie oda nach konfiguration frage https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dell-latitude-7390-2-in-1/3009032684-278-7531 oder https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dell-latitude-7390-2-in-1/3009032684-278-7531 sosnt wen budgedt nur 200 must ev anch älteren geräten mit nur dualcore gucken .
welches linux wislt nehmen ?
 
Da DOSBox und "ein Linux Betriebssystem" erwähnt wird, sollte MS-DOS in der DOSBox wohl reichen.

Der Preis von 200€ ist aber selbst gebraucht ilosorisch (es ging um ein Tablet nicht um einne Laptop).

Alles, was es an Windows-Tablets gibt, die u.U. Linux unterstützen, ist entweder so alt und ohne austauschbaren Akku, dass es ein Glücksspiel bleibt, wie lange der noch durchhält. Oder es ist bedeutend teurer. Oder sie kosten halt einfach mehr.

Sowas wie ein Surface Pro 3/4, Surface GO oder auch ein ACER Switch Alpha 12 sind so alt, dass die Akkuhaltbarkeit fraglich ist. Das Surface GO 2 oder neuere Surface Pro (mit Intel-CPU) kosten bedeutend mehr, genauso wie z.B. ein Dell Latitude 7210 2-in-1 oder ähnliches (immer mit deutscher Tastatur betrachtet). Ein Surface Pro 2 willst Du heutzutage nicht mehr durch die Gegend tragen.

Ein Dell Venue 11 Pro (7130 oder eher 7140) wird mit (deutscher) Tastatur auch immer noch um die 200€ gehandelt. Linux müsste ich mal wieder testen, der letzte Versuch auf meinem 7140 ist kläglich an profanen Dingen wie dem Aufwachen aus dem Ruhezustand gescheitert. Beim ACER klappt sowas mit Mint 22.1 problemlos, dafür ist der Akku bei meinem mittlerweile defekt.

Und dabei ist noch nicht der Wunsh nach einen Stift betrachtet (der auch noch unter Linux laufen soll -> viel Spaß, für die MS Surface Pro gibt es ein Linux-Kernel, das recht viel kann). Den Stift gibt es, wenn er nicht zufällig als Zugabe beim Gebrauchtkauf imt kommt, auch nich für 20€.

Bildbetrachter musst Du Dir halt unter Linxu irgendeine X-beliebie SW suchen (xv untertsützt moderne Formate nicht mehr). XNView MP gibt es auch für Linux und irgendwie wirst Du die Bilder auch aufs Tablet bekommen. Außer, Du sparst beim Kauf, dann ist die SSD schneller voll wie dort ein paar aktuelle Bilder abgelegt sind. Ach ja, einige (aber nicht alle) unterstützen auch noch MicroSDXC karten, mit teils unterirdischer Performance (z.B. das erwähnte ACER, da ist der interne Reader mit USB2 angebunden und damit nahezu unbrauchbar).

bluedxca93 schrieb:
Sind alte ipads auch ne Option, oder würdet ihr mir davon abraten? und wenn ja warum...
Wie alt soll das alte iPad sein? Auch Apple liefert keine 20 Jahre Support, irgnedwann werden die Dinger für "modernere" Apps angeblich auch langsam. Das gilt natürlich auch für Android und Windows-Tablets, da kann man sowas aber noch eher entgehen, da man einfach die alte Version der SW auf das Gerät kopieren kann.

Ein iPad komplett offline zu betreiben stelle ich mir auf Dauer schwierig vor, mag aber im reinen Heimeinsatz eine denkbare Lösung sein.

Ansonsten ist bei der mobile Nutzung iPadOS so grundlegend anders wie Android und erst recht Windows (oder, noch schlimmer Linux und Touch, was schon bei Linux und HighDPI Displays beginnt, wenn Du es wagst, Dein Desktop Environment frei wählen zu wollen) dass Du es ausprobieren musst. An meinem Win-Tablet hängt zu >90% Tastatur+Maus und vieles ist für mich per Touch nur grauenhaft zu bedienen. Dafür habe ich dort 100% dieselben Daten und Programme wie am PC, was für mich schon am Android-Tablet nicht funktioniert, unter iPadOS sowieso nicht.

Der Stift des ACER ist um Welten schlechter wie der des Samsung Galaxy Tab 6 lite (2022), und das ACER war schon spürbar besser wie der Stift des Surface Pro 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
areiland schrieb:
- denn ein MS-DOS kannst Du auf keinem heutigen Rechner mehr betreiben.

Deswegen werden immer noch Laptops mit Freedos ausgeliefert... Basiert ja auf msdos..

https://geizhals.de/?cat=nb

Natürlich ist die Argumentation vom TE etwas fraglich denn Rechtschreibprüfung kann man deaktivieren...

Andere Schreibprogramme nutzen wie den Text Editor..

Linux Schreibprogramme nutzen

Latex Schreibprogramm nutzen... (fällt am Ende raus ... wissenschaftliches Schreibprogramm aber Rechtschreibung nicht erwünscht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
Erstmal vielen Dank , für die vielen Infos.

Das mit msdos ist so gemeint das dosbox in annehmbarer Geschwindigkeit laufen muss. Ist ein Ausschlusskriterium. Ob Arm oder x86 Architektur ist mir egal.
Hauptsächlich wegen der msdos Software Context Pro aus dem dmv Verlag. Die Software lässt sich leider nicht durch moderne ersetzen, es gibt keine vergleichbare Software. WPS-/Libre Office oder microsoft Office haben Fehler, die diese uralt Software nicht hat. Das Programm läuft ab msdos 5.0 also auch ein Android Hanndy schafft es, aber das Display ist zu mikrig...

Sehe gerade das es z.B ein Redmi Tab SE mit android gibt.

Das dell venu 11 Pro ist auch ne Option. Bin komplett offen. Nur ich will das es auch mal nur als Tablet geeignet ist also auch abnehmbar..

Also ich will nen Bilderrahmen der touch fähig ist und als Schreibmaschine laufen kann und ab und an mal imagemagick drauf läuft und dosbox fägig ist...
 
bluedxca93 schrieb:
Mein Budget liegt bei maximal 200 Euro, und es wäre toll, wenn der Akku auch bei Verwendung einer externen Tastatur lange durchhält. Alternativ wäre ein Android-Gerät mit Termux und DOSBox ebenfalls denkbar. Android hat den Nachteil das termux i.wann nicjt mehr funktioniert...
Da musste ich spontan an ein gebrauchtes BOOX denken, Batterie hält „ewig“, BT funktioniert ohne Probleme und eine geile Schreibmaschine selbst in der Sonne im Garten, Bewegtbilder nicht empfehlenswert, aber Bilder, nur in SW, null Probleme.
Reviews, Specs etc.:https://www.youtube.com/channel/UCUox4vsU0kP2STRyN0zUNhw
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
xxMuahdibxx schrieb:
Deswegen werden immer noch Laptops mit Freedos ausgeliefert... Basiert ja auf msdos..
"basieren" und "kompatibel sein" sind zwei deutlich voneinander zu unterscheidende Dinge.
FreeDOS ist nicht MS-DOS. Punkt.
Hier wurde explizit MS-DOS genannt. Und wer so eine Anforderung hat, der kennt sich definitiv ausreichend aus um die Unterschiede zu kennen.

(Der Beitrag kann im weiteren Verlauf Teile von Sarkasmus enthalten)
 
@tollertyp es soll es ja nur ausführen können, dosbox kann das. Sogar original msdos 7.0. Höhere Versionen gibts nicht.
 
bluedxca93 schrieb:
Sehe gerade das es z.B ein Redmi Tab SE mit android gibt.
Wenn, dann besser ein Redmi Pad Pro. Ist Klassen besser, groß, und auch schon für 200€ zu haben.


gymfan schrieb:
oder auch ein ACER Switch Alpha 12 sind so alt,
Hatte hier bis kürzlich noch ein Acer Switch 5 (gibt es auch stark abgespeckt als Switch 3) im Dualboot in Gebrauch, ist der Nachfolger des Alpha 12. Linux mit Gnome lief perfekt, halt mit den bekannten Nachteilen im reinen Touchmodus im Vergleich mit den anderen OS, Stiftnutzung wie vermerkt. Und der Akku wird halt auch nicht jünger. Ansonsten schon tolles 2in1 Gerät.
 
Screenshot_2025-03-30-14-12-57-711_bruenor.magicbox.free.jpg
Screenshot_2025-03-30-14-01-25-648_bruenor.magicbox.free.jpg


Ein Android würde reichen, auf meinem Redmi12 C läufts schon rasend schnell aber ist nicht schön, weil zu wenig Platz.. Das Rpogramm wurde von nem c64 auf pc portiert, basiert auf pascal. Läuft womöglich schon auf nem 286 und dosbox emuliert 386 mit gigantischen 2 MB Hauptspeicher..

Hab gegoogelt das Tab SE gibts auch in 11 Zoll, aber das pad pro hat 12 Zoll und liegt im Budget.. muss mir erstmal die technsichen Daten von dem durchlesen, vor allem im Vergleich zur ebook reader Lösung..
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-30-14-01-25-648_bruenor.magicbox.free.jpg
    Screenshot_2025-03-30-14-01-25-648_bruenor.magicbox.free.jpg
    94 KB · Aufrufe: 13
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und tollertyp
bluedxca93 schrieb:
Hab gegoogelt das Tab SE gibts auch in 11 Zoll, aber das pad pro hat 12 Zoll und liegt im Budget.
Xiaomi Redmi Pad SE -> Xiaomi verspricht (laut meiner Google-Suche) Updates bis 2026, wie lange danach noch Google/Android Updates kommen wird sich zeigen.

Aber klar, ein Android-Tab ist immer billiger wie ein Windows-Tablet mit vergleichbarer Ausstattung. Wenn das reicht, warum nicht. Ein reines Linux wirst Du darauf nie installieren können. Dass Du einfach mal ohne Tastatur und ohne Stift rechnest, macht die Vergleichbarkeit noch unmöglicher.

@mo schrieb:
Hatte hier bis kürzlich noch ein Acer Switch 5 (gibt es auch stark abgespeckt als Switch 3) im Dualboot in Gebrauch, ist der Nachfolger des Alpha 12. Linux mit Gnome lief perfekt, halt mit den bekannten Nachteilen im reinen Touchmodus im Vergleich mit den anderen OS
Mein Switch Alpha 12 mit i3-6100U und 4 GB Ram werde ich noch bis mind. zum Ende von Win 10 täglich als Zweitgerät im HO nutzen. Nur leider ist der Akku platt, der hält nur noch 20 Min. Linux Mint 22.1 habe ich darauf schon längere Zeit getestet, bis auf ein Programm läuft alles für mich wichtige zur Not mit Wine. Stift habe ich nicht getestet, der liegt nach ein paar Tests unter Windows im Schrank (der war beim Gebrauchtkauf dabei). Einzig die Ignoranz von XFCE für HighDPI Displays (gibt es nicht am Server, sind also für viele irrelevant) ist schade.

Insb. läuft es mit Linux erheblich besser/einfacher wie Linux auf dem Dell Venue 11 Pro 7140 vor 1-2 Jahren.

Derzeit schwanke ich zwischen einem Powerpack für die seltenen mobilen Einsätze oder einem Dell Latitude 7210. Das kostet mit deutscher Tastatur und sinnvoller Ausstattung (also 16 GB Ram, die SSD kann man selber wechseln) mind. 315€ vom Händler.
Ergänzung ()

bluedxca93 schrieb:
vor allem im Vergleich zur ebook reader Lösung..
Der eBook-Reader ist keine Lösung, wenn Du auch Bilder anzeigen willst. Noch nicht einmal mit Farb-eInk-Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
@tollertyp jup und es meldet auf Wunsch eine DOS Version mehr nicht.

Kann sogar Freedos Interpreter integrieren.. -> Dfend Reloaded weist darauf hin z.b.

1743346224569.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Das SE 11 passt ins Budget. Muss leider für Schutzfolie, Tastatur und etui nochmal 60 Euro dazurechnen. Das Redmi pad pro ist dann leicht drüber. Warte erstmal ab ob ich morgen meine Prüfung bestanden habe, falls ja ist mehr Budget drin. Da ich das dann auch im Laden einsetzen kann/muss/will. Falls nicht die t das Teil nur zum studieren und dann wirds das SE vermutlich..
 
bluedxca93 schrieb:
Das Redmi pad pro ist dann leicht drüber.
Schau ggf. mal bei Kleinanzeigen rein!
Das Modell wird oft angeboten, da es das als Beigabe zu einem Premium Smartphone von Xiaomi gab. Und etliche Käufer bieten es ungeöffnet oder fast nicht benutzt dort gleich wieder zum Verkauf. Nicht selten unter 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
Habe mir jetzt ein Xiaomi Tablet im Mediamarkt gekauft und eine Blueetooth Tastatur. Die Tastatur geht sogar auf meinem Handy fehlerfrei!
 
Zurück
Oben