Linux und ältere/exotische Hardware (Netbook Trekstor E11B)?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.625
Hallo,
ich habe ein altes Notebook auf dem derzeit Win 11 läuft, aber quälend langsam.
Trekstor E11B - Intel N4000, 4GB RAM
Dieses:
https://winfuture.de/videos/Hardwar...rauchbares-Netbook-fuer-wenig-Geld-19548.html

Trekstor gibt es nicht mehr, die Treibersituation ist daher schlecht.

Meine Frage: könnt ihr ein Linux dafür empfehlen, womit die Netbook funktionieren könnte?

Einsatzgebiet wären lediglich Surfen, Audio- und Videostreaming

Was evtl. etwas kompliziert sein könnte:
Den furchtbaren internen emmc-Speicher habe ich umgangen und habe WIndows direkt auf die ergänzende m.2 SSD installiert. Das sollte auf jeden Fall so erhalten bleiben, also der interen emmc sollte umgangen werden
 
Ein möglicher Klassiker auf "lahmen" Kisten wäre ein Lubuntu.
https://lubuntu.me/
Ist einen Versuch wert, basiert auf Ubuntu und könnte für Dich in Frage kommen.
 
Es ist aber auch der Prozessor der ne ziemliche Krücke ist.

Ach so, das evtl. noch: Ich wäre Linux Einsteiger...
 
Lupex schrieb:
Einsatzgebiet wären lediglich Surfen, Audio- und Videostreaming
Für die Anwendungen sollte das Gerät mehr als Genug ausreichen. Ich verwende Linux Mint 22.1 auf einem Toshiba Convertible mir 1 GHz Dual-Core AMD A4-1200 und der bekommt das auch noch hin. Was darauf nicht funktioniert ist spielen, die iGPU Radeon HD 8180 packt das nicht. Entweder Lubuntu oder Linux Mint LXDE, das dürfte mehr an der eigenen Präferenzen liegen was du da wählst. Du kannst dir auch zuerst zum probieren ob es überhaupt funktioniert ein sogenanntes Live-System auf einem USB-Stick installieren mit z.B. balena etcher oder einem anderen USB-Flash-Programm deiner Wahl.
 
Korreliert Geduld mit Erfahrung mit Linux?
Das ist die Frage :)
Aber: Das Netbook nutze ich im derzeitigen Zustand eh kaum, da wäre es nicht schlimm es auch mal für 3 Tage ins Regal zu legen und sich die Wogen glätten lassen.
Schade ist es zum das Teil Technik schon, da es extrem klein, leicht und nicht sehr wertvoll ist. Ich hatte e sim Urlaub mit um ein paar Filmchen drauf zu schauen.

Danke Andy, das ist natürlich ne gute Sache, so werde ich es wohl probieren.

Für welches der beiden bekäme ich denn wohl eher deutschsprachige Hilfe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
@Lupex

Am besten mit solch schwächlicher Hardware kommt ChromeOS Flex klar.
Das ist der freie aber eingeschränkte Ableger von Googles ChromeOS.
Ist zwar auch Linux aber eben nicht vergleichbar mit einem Linux Desktop OS. Für deine Zwecke aber ggf. eben völlig O.K.

Ansonsten ging meine Empfehlung auch Richtung Lubuntu und damit die Minimalinstallation vornehmen und Dickschiffe wie LibreOffice oder Mozilla meiden.
 
Um das mal klarzustellen: Wenn auf einem lahmen PC Windows langsam läuft, dann gibt es auch keine, wirklich keine einzige - egal wie "schlank" sie auch sein mag - Linux-Distribution, die deutlich flotter läuft. Auch ChromeOS Flex ändert daran nichts.
 
@yxcvb Der Unterschied reicht aus um zwischen nicht mehr Benutzbar, zu langsam und Verwendbar für einfache Anwendungen zu unterscheiden. Ob man das möchte oder ob es sinnvoll ist ist jedem selbst überlassen.

Ich verwende Linux Mint 22.1 auch auf anderen Computern mit leistungsfähigerer Hardware. Mir war das alte Toshiba Netbook/Convertible zu schade um es in die Tonne zu hauen. Ich habe mir 2 neue Akkus und eine SSD mit Adapter eingebaut und jetzt funktioniert es wieder akzeptabel. Zudem kann die alte WLAN-Karte/Modul jetzt auch WPA3 was vorher mit Windows 8.1 oder Windows 10 nicht vorhanden war.Mit Linux hat man auch deswegen kein großes Risiko da es kein Geld kostet, nur etwas Zeit wenn man bereit ist sich darauf einzulassen. Dafür kann man viele ältere Geräte noch länger verwenden und E-Schrott und Geld sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lupex
Dickschiff Mozilla?? Ist Firefox so leistungeshungrig?

Ich werde das auf jeden Fall testen, wollte das Betriebssystem eh ausprobieren, vllt. komme ich ja klar.
 
Lupex schrieb:
Dickschiff Mozilla?? Ist Firefox so leistungeshungrig?
Auf Chrome OS Flex wirst dann eh Chrome nutzen (müssen).
Kannst das gf. auch erst mal auf der internen Platte installieren/probieren. Viele Chromebooks haben auch keine viel schnelleren Laufwerke.

Was FF etc. anbetrifft ggf. einfach mal bei Ubuntuusers.de ins Wiki schauen was es alles an Alternativen gibt.
(Hätte es gerne verlinkt, krieg die Seite aber gerade nicht geladen). Oder eine andere Linux Software Übersicht.
 
Lupex schrieb:
Dickschiff Mozilla?? Ist Firefox so leistungeshungrig?
Nicht der Browser ist leistungshungrig, sondern die Anwendungen die in dem Browser laufen.
Ein Werbeblocker spart schon mal einiges an Ressourcen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Zurück
Oben