Moin Moin,
Nach dem Einbau eines neuen Mainboards (ASUS P5AD2) möchte ich mein Linux wieder zum Laufen bekommen.
Das Problem: die alte Linux-Installation (die ich auch wieder benutzen möchte) befindet sich auf einer Festplatte an einem Raid-Controller (ITE8212F), der auf IDE-Mode gesetzt ist.
Da ich keinen Linux-Treiber für die Raid-Controller habe, kann ich unter Linux (Knoppix) die Laufwerke, die an den Raid-Controllern hängen, nicht ansprechen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen soll, denn auch mit einem Device oder neu kompilierten Kernelmodul kann ich ja nichts anfangen, da die Linux-Festplatte zum Bootzeitpunkt noch nicht ansprechbar ist.
Kann man sich eine Startdiskette oder -CD machen?
Gibt es die Möglichkeit, im BIOS die Laufwerke an den Raid-Controllern zu Boot-Laufwerken zu machen (ich habe nur die Einstellungen IDE oder Raid gefunden)?
Danke Malthea
Nach dem Einbau eines neuen Mainboards (ASUS P5AD2) möchte ich mein Linux wieder zum Laufen bekommen.
Das Problem: die alte Linux-Installation (die ich auch wieder benutzen möchte) befindet sich auf einer Festplatte an einem Raid-Controller (ITE8212F), der auf IDE-Mode gesetzt ist.
Da ich keinen Linux-Treiber für die Raid-Controller habe, kann ich unter Linux (Knoppix) die Laufwerke, die an den Raid-Controllern hängen, nicht ansprechen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen soll, denn auch mit einem Device oder neu kompilierten Kernelmodul kann ich ja nichts anfangen, da die Linux-Festplatte zum Bootzeitpunkt noch nicht ansprechbar ist.
Kann man sich eine Startdiskette oder -CD machen?
Gibt es die Möglichkeit, im BIOS die Laufwerke an den Raid-Controllern zu Boot-Laufwerken zu machen (ich habe nur die Einstellungen IDE oder Raid gefunden)?
Danke Malthea