Linux und Raid-Controller

malthea

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
35
Moin Moin,

Nach dem Einbau eines neuen Mainboards (ASUS P5AD2) möchte ich mein Linux wieder zum Laufen bekommen.

Das Problem: die alte Linux-Installation (die ich auch wieder benutzen möchte) befindet sich auf einer Festplatte an einem Raid-Controller (ITE8212F), der auf IDE-Mode gesetzt ist.
Da ich keinen Linux-Treiber für die Raid-Controller habe, kann ich unter Linux (Knoppix) die Laufwerke, die an den Raid-Controllern hängen, nicht ansprechen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen soll, denn auch mit einem Device oder neu kompilierten Kernelmodul kann ich ja nichts anfangen, da die Linux-Festplatte zum Bootzeitpunkt noch nicht ansprechbar ist.
Kann man sich eine Startdiskette oder -CD machen?
Gibt es die Möglichkeit, im BIOS die Laufwerke an den Raid-Controllern zu Boot-Laufwerken zu machen (ich habe nur die Einstellungen IDE oder Raid gefunden)?

Danke Malthea
 
wie hast du das denn auf der linux-installation gelöst? dort brauchte es ja auch entsprechende treiber um den controller anzusprechen. vielleicht reicht es noch ein modul nachzuladen, dass knoppix nicht gerade beim booten einbindet?

ganto
 
Hi Ganto,

ich habe auf meinem alten Rechner (ohne Raid-Controller) eine Linux-Installation gehabt und diese Festplatte mit der (alten) Linux-Installation an den Raid-Controller meines neuen Rechners gehängt. Über diese alte Installation möchte ich eine neue machen, kann aber mit den Installations-DVD´s nicht darauf zugreifen.
Mit verschiedenen Knoppixen habe ich nur ´rumprobiert, was alles erkannt wird usw., diese aber nicht installiert.

Danke für die schnelle Reaktion

Malthea
 
Zurück
Oben