Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pumpe läuft dann über selben ausgang, falls nicht doch anders verkabelt... Da würde ich aber schon bissl mulmiges Gefühl haben, wenn die Temps niedrig sind und da Drehzahl zu weit gedrosselt wird... Reicht das der Pumpe an Saft um noch zu arbeiten??? Stichwort Anlaufstrom ;-)
Bei der Freezer III kann man die Lüfter des Radi, VRM Lüfter und die Pumpendrehzahl einzeln regeln.
Musst halt alle 3 Kabel separat anschließen am Board oder externe Lüftersteuerung.
Schau bei Artic in die Dokumentation!
Da stehen genau die Drehzahlen drin bei wieviel % PWM vom CPU Anschluss die Lüfter und die Pumpe wie schnell drehen.
Frage mich immer was so schwer ist die Anleitung zu lesen. Nimm den Anschluss mit den 3 Steckern, Die Lüfter vom Radiator in CPU-Fan, Pumpe in Pump und den 3ten für den Chipsatz in einen beliebigen Fan Anschluss.
So kannst du alle 3 nach belieben einstellen.
Nein, offensichtlich nicht.
Das genannte All in One Kabel hat 3 einzelne Anschlüsse. Damit kann man alles getrennt regeln.
Steht auch genau so in der Anleitung die ich oben verlinkt habe.
Da würde ich aber schon bissl mulmiges Gefühl haben, wenn die Temps niedrig sind und da Drehzahl zu weit gedrosselt wird... Reicht das der Pumpe an Saft um noch zu arbeiten??? Stichwort Anlaufstrom ;-)
@swofy-duck Das kann dir niemand genau beantworten, da die Lebensdauer der einzelnen AiOs beim Kunden nirgendwo dokumentieret wird.
Ich selbst habe hier eine, die schon über 8 Jahre problemlos läuft und zwei sind in ihrem fünften Jahr.
Ausfälle bisher: 0
Arctic sind auf jeden Fall mal nicht für ihre hohe Ausfallwahrscheinlichkeit bekannt.
Weil bin grade am überlegen, Phantom Spirit evo , und zusätzlich 3 Lüfter oben rein. Dann bin ich beim Preis der Arctic Freezer 3, die es zurzeit günstig gibt