Live-Stream aufzeichnen:nix klappt

K

kkamil

Gast
Hi Leute

Ich möchte den Sound von einer Homepage aufzeichnen, ist aber in nem Flash-player eingebettet, jetzt haben alle bisherigen Vorschläge zu dem Thema nicht geholfen.

Also bräuchte ich quasi ein Programm, dass das Signal vom Ausgang abnimmt, anderst kann ich mir´s kaum vorstellen, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren:D


Dankbar für jeden Vorschlag

kkamil
 
Ich persönlich habe den Focus Audio Recorder. Der nimmt die komplette Soundausgabe auf.
Musst halt darauf achten, dass Stereo Mix als Aufnahmequelle angegeben ist.

Ist aber glaub nicht kostenlos. War mal auf ner CD einer Chip-Ausgabe drauf
 
Für den Fall empfehle ich Audacity (Link). Das ist kostenlos und kann natürlich viel mehr als nur die bloße Aufnahme. Sonst gilt dasselbe wie beim anderen, nimmt einfach alles auf was gespielt wird, von daher sollte man nebenher keine anderen Klänge abspielen, das ist alles mit drauf. ;)

Keine Ahnung ob es auch elegantere Lösungen gibt, so wie bei den Flash-Videos für YouTube und Co. aber besser als nichts.
 
No23 Recorder funktioniert leider nicht, war ja auch in den bisherigen Threads schon vorgeschlagen worden...

Ich probier jetzt mal die anderen aus und sag dann Bescheid...

Dankeschön
 
So, nach dem ich nun auch mit Audacity nicht weiterkomme (kann nicht mal die Musik die bei in iTunes läuft mitschneiden) nochmal ne Frage zur Einstellung.

Der Output ist ja sekundär, bei den Input Optionen hab ich zur Auswahl
->Microsft Soundmapper oder
->Sigmatel Audio,
egal was ich einstelle es wird keinerlei Signal gemonitored, wo liegt mein Fehler?

Danke kkamil

edit:
Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt, ich habe auch ASIO-Treiber installiert, da ich selber Musik mache; wäre wirklich toll wenn jemandem was einfällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers mal mit WMRrecorder. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Allerdings musst du erst mal im Browse-Modus die URL rauskriegen damit du dann im URL-Modus aufzeichen kannst.
 
Also der Microsoft Soundmapper sollte es tun, obwohl es relativ egal ist, welche Soundhardware du jetzt von beiden nimmst. Wichtiger ist, das du den richtigen Kanal aufzeichnest. Dazu im Hauptbildschirm in der Auswahlbox einfach mal "Wave" auswählen. Bzw ein Äquivalent zu "Was sie hören" bei den Audigy Karten. Dann einfach auf den Aufnahme-Button drücken und er sollte loslegen. Oder einfach mal durchprobieren was einen Ausschlag erzeugt.

Falls das alles wieder erwarten nicht klappt, dann bleibt als letzter Schritt einen Ausgang an der Karte mit einem Eingang zu verbinden und eben den aufzuzeichnen. Mit Asio-Treiber etc. kenne ich mich jetzt leider nicht aus, aber prinzipiell sollte er keinen Einfluß auf die Ausgabe nehmen. Es kann höchstens sein, das dein Treiber eine Aufnahme des geraden abgespielten nicht unterstützt, sondern nur die Aufnahme von Eingängen der Karte. Ich kenn jetzt zwar nicht direkt ein Beispiel für so ein Verhalten, aber denkbar wäre es schon.

Letztendlich machen sich Audacity, No23 Recorder etc. eigentlich alle die Funktionen des Treibers zu nutze. Insofern ist es schon möglich wenn in Auswahl der Kanäle kein Direktaufnahme der Soundausgabe angeboten wird, das man da nichts machen kann, außer mit verbinden von Ein- und Ausgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben