Masterfryzz
Ensign
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 200
Hallo liebe Leute,
Ich komme mit einer grundsätzlich einfachen Frage zu euch, auf die ich noch keine definitive Antwort gefunden habe. Nämlich geht es darum, welche Lizenzen benötigt werden um Leuten den Zugriff auf die Remotedesktop Services von Server 2012 zu ermöglichen.
Es gibt ja die gewöhnlichen User CALs und dann noch die spezifischen User RDS CALs. Meine Frage ist nun ob man jeweils beide Arten der Client Access Lizenz benötigt, oder ob die RDS CAL reicht? Und noch nebenbei: Diese Lizenzen sind dann unbegrenzt gültig, solange ich die selbe Serverversion betreibe?
Zur Hintergrundgeschichte (falls von Interesse):
Ich bin Student und habe mir einen eigenen Server aufgebaut, der primär als Fileserver dient und aus Consumer Grade Komponenten zusammengesetzt ist. Nun ist es so, dass meine Freundin immer gerne auf den Remotedesktop zugegriffen hat um mit rechenintensiveren Applikationen zu arbeiten (weil der AMD E-350 da nicht so viel hergibt). Nun ist es ja so, dass bis zu zwei Personen problemlos auf den Remotedesktop zugreifen können, ohne spezielle CALs zu benötigen.
Jetzt kommt mein Bruder hinzu, der für sein Architekturstudium auf eine gewisse Rechenkapazität angewiesen ist um seine Modelle am Computer rechtzeitig rendern zu lassen. Aus diesem Grund möchte er auch auf meinen Server zugreifen können. Deshalb stellt sich nun die Frage welche und wie viele Lizenzen ich von Microsoft benötige um das System so aufzustellen.
Danke für eure Zeit
Gruss Masterfryzz
Ich komme mit einer grundsätzlich einfachen Frage zu euch, auf die ich noch keine definitive Antwort gefunden habe. Nämlich geht es darum, welche Lizenzen benötigt werden um Leuten den Zugriff auf die Remotedesktop Services von Server 2012 zu ermöglichen.
Es gibt ja die gewöhnlichen User CALs und dann noch die spezifischen User RDS CALs. Meine Frage ist nun ob man jeweils beide Arten der Client Access Lizenz benötigt, oder ob die RDS CAL reicht? Und noch nebenbei: Diese Lizenzen sind dann unbegrenzt gültig, solange ich die selbe Serverversion betreibe?
Zur Hintergrundgeschichte (falls von Interesse):
Ich bin Student und habe mir einen eigenen Server aufgebaut, der primär als Fileserver dient und aus Consumer Grade Komponenten zusammengesetzt ist. Nun ist es so, dass meine Freundin immer gerne auf den Remotedesktop zugegriffen hat um mit rechenintensiveren Applikationen zu arbeiten (weil der AMD E-350 da nicht so viel hergibt). Nun ist es ja so, dass bis zu zwei Personen problemlos auf den Remotedesktop zugreifen können, ohne spezielle CALs zu benötigen.
Jetzt kommt mein Bruder hinzu, der für sein Architekturstudium auf eine gewisse Rechenkapazität angewiesen ist um seine Modelle am Computer rechtzeitig rendern zu lassen. Aus diesem Grund möchte er auch auf meinen Server zugreifen können. Deshalb stellt sich nun die Frage welche und wie viele Lizenzen ich von Microsoft benötige um das System so aufzustellen.
Danke für eure Zeit
Gruss Masterfryzz