Löschen von Bildern auf SD Karten über Cardreader nicht möglich

Oberwald

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
39
Hi,

seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass ich von meinem PC aus (Win 10), aber auch von einem anderen Notebook (Win 11) keine Bilddateien auf den im Cardreader eingelegten SD-Karten löschen kann (einmal Sonykarte ohne physischen Schreibschutzhebel, einmal Sandisk mit Schreibschutzhebel/Schreibschutz aber immer deaktiviert). Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass es unter Windows heißt "Das Medium ist schreibgeschützt". Kopieren auf Festplatten etc. geht problemlos. Bei im Cardreader eingelegten CF-Karten gibt es ebenfalls keinerlei Probleme.

Ichh habe es schon mit Diskpart versucht - ohne Erfolg. Löschen lassen sich Dateien bei manueller Auswahl auf der Kamera (Nikon Z8...) Bei mehreren tausend Bildern auf der Karte ist das aber auf Dauer keine Option... Kann es eventuell sein, dass der Cardreader defekt ist? Bei den Karten wurden nämlich keine weiteren Probleme festgestellt.

Besten Dank für die Hilfe!
 
Entweder versuchen mit Diskpart den Schreibschutz zu entfernen oder die Karten aussortieren.

Wenn die solch Verhalten zeigen ist es meist der Fingerzeig die Daten darauf letztmalig herunter zu kratzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Oberwald schrieb:
einmal Sonykarte ohne physischen Schreibschutzhebel, einmal Sandisk mit Schreibschutzhebel/Schreibschutz aber immer deaktiviert)
Der Hebel macht nicht den Schreibschutz. Das ist ein Stück Plastik, mehr nicht.
Er sagt nur dem Cardreader, dass er die Karte nicht beschreiben darf.
Scheinbar hält sich dein Cardreader zu strikt daran ;)

Anderer Cardreader könnte das Problem lösen
 
karte defekt
kontakt defekt
kartenleser defekt

karte an anderem gerät gegentesten

backup der daten ziehen und neue karte besorgen, alte karte zerstören und danach entsorgen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, Gelöschter_User und nutrix
Ich würde heute bei Problemen mit SD-Karten wie Cardreader auch nicht mehr lange fackeln und sie gleich entsorgen, wenn sie nicht mehr funktionieren. Die neuen kostet nicht die Welt und der Ärger ist den Aufwand und die Zeit nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Möglichkeit einen anderen Cardreader probieren. Die Erkennung für den Schreibschutz hängt gern mal in Cardreadern und dann wird jede Karte als schreibgeschützt erkannt. Aber muss man halt testen ob Reader oder Karte das Problem ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Oberwald schrieb:
Löschen lassen sich Dateien bei manueller Auswahl auf der Kamera (Nikon Z8...) Bei mehreren tausend Bildern auf der Karte ist das aber auf Dauer keine Option...
Willst Du wirklich die meisten, aber nicht alle Bilder von der Karte löschen? Ich habe schon seit Jahren keine Einzelbilder mehr auf meinen Speicherkarten gelöscht (außer direkt nach der Aufnahme mit der Kamera). Die Karten werden grundsätzlich mit der Kamera formatiert. Nur so bin ich mir Sicher, dass Nikon mit ihnen auch korrekt umgehen kann.

Ansonsten scheint wohl der Cardreader einen Defekt zu haben, oder er ist verstaubt und erkennt deshalb den Schreischutz der Karte nicht mehr.

nutrix schrieb:
Ich würde heute bei Problemen mit SD-Karten auch nicht mehr lange fackeln und sie gleich entsorgen, wenn sie nicht mehr funktionieren.
Nur weil der Cardreader defekt ist (in der Kamera klappt alles problemlos, also kömnen die Karten nicht das Problem sein) schmeißt man seine Karten weg (hier ggf. sogar UHS-II Karten und keine Billig Intenso-/Emtec-Müll). Andere lochen sie und heften sie nach der ersten Nutzung ab. Mir wären selbst die 40€ für 128 GB Karten dsafür viel zu teuer (und die Karten mit einer Z8 zu klein).
 
gymfan schrieb:
Nur weil der Cardreader defekt ist (in der Kamera klappt alles problemlos, also kömnen die Karten nicht das Problem sein) schmeißt man seine Karten weg
Du hast recht, es war missverständlich ausgedrückt, so meinte ich es nicht und habs geändert.
gymfan schrieb:
Mir wären selbst die 40€ für 128 GB Karten dsafür viel zu teuer (und die Karten mit einer Z8 zu klein).
Ich finde 40 € jetzt nicht teuer.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Da ich die Bilder über die Kamera löschen konnte, hielt ich einen Defekt beider Karten auch für unwahrscheinlich. Ich habe mir einen anderen Cardreader ausgeliehen und alles funktioniert einwandfrei. Der Defekte hat keinerlei offensichtliche Mängel (Staub etc.).

Immer wieder erstaunlich, was so alles kaputt gehen kann, speziell an einem so einfachen Gerät wie einem Cardreader ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben