Löschen von Dateien auf einem Netzwerklaufwerk. Wo im Papierkorb?

MikeMüller

Banned
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.340
Ich kanns leider gerade nicht ausprobieren.

Daher frag ich hier.

In der Arbeit greife ich von meinem Desktoprechner auf Laufwerke die auf dem Server liegen zu.

Wenn ich dann auf meinem Desktoprechner eine Datei lösche, die auf dem Server liegt.
Wird die dann in den Papierkorb vom Desktoprechner verschoben?

Wenn ich per Remote direkt auf den Server gehen würde, wäre die Datei dann am Server schon für immer weg?
 
Hallo,
die Datei wird nicht in dem Papierkorb auf dem Desktop landen. Auch wird sie bei einer Netzwerkfreigabe nicht auf dem Papierkorb des Servers/ des Desktops landen sondern entgültig gelöscht. Wenn du dich via. Remotedesktopverbindung mittels Benutzer anmeldest, landet die Datei im Papierkorb des jeweiligen Benutzers.

Größere SAN-Systeme haben für den Fall eines Löschvorgangs einen Lost&Found Ordner der jedoch konfiguriert werden muss.

Grüße

####

Das hier kannst du natürlich auch konfigurieren:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc787329(v=ws.10).aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu gibt es Datensicherungskonzepte? ;)
 
Desen nutzen sollte mir echt mal jemand erklären. Ist das erste was ich nachm cleaninstall mach. Sofort löschen einstellen und Symbol löschen. Hab ich seit Win95 Zeiten so und ihn nie vermisst oder gebraucht ;)
 
MikeMüller schrieb:
Wozu gibts den Papierkorb?

Auf jeden Fall nicht, um Dateien/Ordner vom Server auf den Client zu verschieben (z. B. ein Ordner mit der Größe von 10 GB), um ihn dann auf dem Client in den Papierkorb zu schieben
(wenn ein anderer Nutzer dann die Datei/den Ordner sucht, müsste der Admin erst mal den Client ausfindig machen)
und auch nicht um den Papierkorb des Admins auf dem Server durch die Nutzer voll zu müllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben