Lösung gesucht

benutzer_2000

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
37
Hallo!

Ich stelle die Frage jetzt mal hier rein, weil ich nicht weiß, wo die am besten reinpasst!
Kurz zusammenfassend suche ich eine (einfache) Lösung um meine umfangreiche Media-Sammlung zu verwalten/organisieren/wiederzugeben!

Folgende Geräte würde ich gerne effizient verbinden:
1 NAS-Laufwerk (Synology DS111), ein Netzwerk-AV-Receiver (Onkyo TX-NR808), ein Samsung TV (UE60D6500), und natürlich ein PC und Notebook!
Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich möchte z.B. eine bestimmte MP3 vom NAS-Laufwerk auf dem Receiver abspielen, jedoch habe ich teilweise Verzeichnisse, die mehrere tausend Dateien enthalten, der Receiver zeigt mir diese zwar auch alle brav an, aber leider völlig "durcheinander/nach keinem Schema" und die Chance die Datei auch zu finden, ist ziemlich aussichtslos, auch weil er mir immer nur 20 Dateien anzeigt und ich immer extra weiterschalten muss - da kann ich schon mal ne halbe Stunde nur scrollen, wenn ich was suche. Alternativ kann ich am PC/Notebook die Datei raussuchen, rechte Maustaste drauf und dann "Wiedergabe auf Onkyo TX-NR808)! Dies ist ebenfalls sehr umständlich, weil der PC/Notebook dann immer laufen muss!
Das gleiche Spiel habe ich natürlich auch in Verbindung mit dem Samsung TV und Videos, jedoch ist meine Videosammlung nicht so umfangreich, ist also nicht wirklich sooo wichtig!
Hauptsächlich geht es mir um die MP3 Wiedergabe, aber wenn wir schon mal beim Thema sind... :D

Ich habe mir überlegt, ob es nicht möglich ist/wäre, z.B. mit einem Tablet dies halbwegs effizient zu bewerkstelligen; also ich greife über das Tablet aufs NAS Laufwerk zu, suche mir die Datei/Playlist heraus und der Receiver gibt das dann automatisch aus!
Gibt es so eine Möglichkeit oder ist das Wunschdenken?
Tablet würde ich natürlich dann noch benötigen - daran soll es nicht scheitern! Welches käme dafür in Frage? Es darf auch ruhig etwas kosten und darf auch "Power" haben! Wenn möglich aber keines von Apple - die haben mir zuviele Einschränkungen! Nur wenn es wirklich keine andere gute Möglichkeit gibt, käme sowas in Frage....

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Nunja du könntest auch die Datein nach Musiker z.b. in Order packen und dann halt abspielen ... dann sollte die suche einfacher sein .

@ Tablet geht sicherlich irgendwie hat ja meist WLAN schon .
 
einfach winamp aus tablet - als ressource nas einstellen und per bluetooth abspielen lassen. wäre einfach udn schnell und per tablet steuern lassen (nur spontaner einfall - ansonsten war mir so, dass onkyo ein android app hat - gibt die nix her? oder ist die nicht für die alten geräte kompatibel?)
 
Über die Synology kannst du sowohl bei iOS als auch bei android über den Synology DS Audio App deine Musik verwalten in dem du z.B. eine Wiedergabeliste anlegst.

Die Frage ist halt nur noch wie du dein Tablet/Handy mit dem Receiver verbindest oder ob das über WLAN geht. Wenn es über WLAN funktioniert wäre die Lösung relativ einfach ...

Ich würde das gerne für dich testen, aber leider fehlt mir dazu ein Netzwerkfähiger Receiver. Rest wäre vorhanden -.-

Gruß

Kugelfisch01
 
Gehen würde das mit einem IPhone/IPad und mit einem HTPC mit openelec.tv bzw. XBMC, da das Airplay unterstützt. Für Android soll es etwas ähnliches geben.
 
Durch iTunes auf dem Rechner habe ich keine Probleme. iTunes legt Verzeichnisse an die meine Samsung Geräte auch genauso wiedergeben.
Sprich z. B.
Suche nach Interpret
- Ordner für Interpret xy
- Unterordner für Album

geht natürlich genauso für andere Suchanforderung z. B. Musikart oder Richtung.

Dein Problem ist wohl, dass Du keine Struktur in Deinen Dateien hast - weder von Dir selbst noch von einem Programm das die Dateien verwaltet.

Somit wäre eine Lösung klar, Deine Dateien in ein Programm einbinden oder selbst sortieren.
 
Danke schon mal für die Lösungsansätze!
Für mich sieht es nun danach aus, als wäre ein Tablet die beste Wahl!

@sparvar: Ich kenne mich leider mit Tablets nicht so aus, weil ich ja bis jetzt noch keines hatte! Kann ich da ganz normal etwas installieren (Winamp z.B., was du vorschlägst)?
Dein Vorschlag: "als ressource nas einstellen und per bluetooth abspielen lassen"
Was hat Bluetooth damit zu tun? Wenn, läuft das Tablet ja über WLAN, Receiver kann ja auch kein Bluetooth!? Oder versteh ich das etwas falsch?

@kugelfisch01
Über die Synology kannst du sowohl bei iOS als auch bei android über den Synology DS Audio App deine Musik verwalten in dem du z.B. eine Wiedergabeliste anlegst.
Die Frage ist halt nur noch wie du dein Tablet/Handy mit dem Receiver verbindest od er ob das über WLAN geht. Wenn es über WLAN funktioniert wäre die Lösung relativ einfach ...

Das mit der Wiedergabeliste gefällt mir nicht so; ich bin eher der Typ der sehr spontan und quer durch alle möglichen Genres/Interpreten "situationsbezogen" Musik hört; zu 99% suche ich mir immer den nächsten Titel selber raus und habe noch nie eine Playlist erstellt, deswegen wäre eine Suchfunktion schon praktischer - aber da meine Sammlung größer als 50.000 Titel ist, weiß ich nicht, ob das (wenn überhaupt) "schnell" ohne lange Wartezeiten funktioniert...manche Geräte können ja gar nicht so viel verwalten, oder doch? Ich könnte ja sonst eine Liste mit allen Titeln erstellen und dann einfach suchen? Geht das? Kann man in einer Playlist etwas suchen mit den Apps die du vorschlägst? Ich kann es leider nicht testen; diese Funktion wäre eigentlich bis jetzt für mich die erste "Daseinsberechtigung" für Tablets! Bis jetzt wollte ich nie eines haben....

@ultashcall76
Da müsste ich dann aber zusätzlich zum NAS immer einen PC am laufen haben, oder? Das steht doch auch nicht dafür....

@Lars_SHG
Wie gesagt: ITunes ist mir nicht gerade sympathisch; besser gesagt ich HASSE Itunes -> Jetzt kommt Offtopic, evtl. nächsten Absatz überspringen
* Ich habe von meiner Firma ein Iphone 4S AUFGEZWUNGEN bekommen (-ich darf es auch nicht Jailbreaken, also ist es nutzlos) und hatte Itunes dann halt mal installiert! Ich wollte dann ein paar MP3's raufspielen; das war so eine kompliziert Angelegenheit, dass ich das nie wieder machen wollte! Einen Monat später hab ich dann wieder welche raufspielen wollen, dann waren meine alten plötzlich alle wieder weg; wahrscheinlich deswegen, weil es das Verzeichnis wo ich die MP3's damals extra fürs Synchronisieren temporär gespeichert habe, nicht mehr vorhanden war! Bei jedem anderen normalen Handy -> Speicherkarte raus, MP3's rauf -> fertig! Aber nein, bei Apple ist ja alles beschränkt...sogar Dinge, die eigentlich "Grundfunktionen" sein sollten.....Speicherkarten (haha, vergiss es), Bluetooth Übertragung (jahh genau)...Programme alle auf einmal schließen, weil Handy langsam reagiert (träum weiter)... usw...also deswegen HASSE ich Apple...und Itunes noch mehr! Das Iphone liegt jetzt der Simkarte beraubt in einer Lade und wurde durch ein 30 Euro 0815-Nokia Gerät ersetzt....soviel zu Apple...*

Also ich sorge selber für meine "Datenverwaltung"; ich halte nichts von "synchronisieren"! Ich habe meine eigene Ordnung/Struktur und diese möchte ich beibehalten! Und deswegen möchte ich nicht unbedingt ein Ipad bzw. Itunes haben, das mir das ganze durcheinanderbringt! Ich habe z.B. schön jeden Interpreten als Ordner angelegt, jedoch gibt es auch einige "Unsorted" Ordner, wo dann eben alles durcheinanderliegt...da findet sich immer am meisten ;-) Wenn man denn darin suchen kann....
iTunes legt Verzeichnisse an die meine Samsung Geräte auch genauso wiedergeben.
Das ist genau das, was ich meine..;-)...Ich möchte nicht, dass Ituntes irgendwas selbständig anlegt und in meiner Ordnung herumpfuscht....und ständig irgendwas synchronisiert, das ich nicht möchte....
 
Das mit der Wiedergabeliste gefällt mir nicht so; ich bin eher der Typ der sehr spontan und quer durch alle möglichen Genres/Interpreten "situationsbezogen" Musik hört; zu 99% suche ich mir immer den nächsten Titel selber raus und habe noch nie eine Playlist erstellt, deswegen wäre eine Suchfunktion schon praktischer - aber da meine Sammlung größer als 50.000 Titel ist, weiß ich nicht, ob das (wenn überhaupt) "schnell" ohne lange Wartezeiten funktioniert

Autsch. Das lesen deiner Beiträge wäre erheblich einfacher, wenn du wenigstens Absätze und Punkte setzen würde. Dieses durch geschreibe versaut einem echt die Lust den Text ganz zu lesen.

Back to Topic. Suchen ist über den DS Audio App auch möglich und das sogar sehr schnell. Damit das klappt erstellt der Syno NAS beim ersten Befüllen einen Index. Das indexieren dauert unter Umständen mehrere Tage, dadurch ist dann aber der DS Audio App sehr schnell beim Finden der Musik. Ich habe selbst ca. 16.000 Titel auf meinen Synology liegen und auch das funktioniert schnell. Ich sehe keinen Grund warum das bei 50.000 langsamer gehen soll.

und hatte Itunes dann halt mal installiert! Ich wollte dann ein paar MP3's raufspielen; das war so eine kompliziert Angelegenheit, dass ich das nie wieder machen wollte! Einen Monat später hab ich dann wieder welche raufspielen wollen, dann waren meine alten plötzlich alle wieder weg; wahrscheinlich deswegen, weil es das Verzeichnis wo ich die MP3's damals extra fürs Synchronisieren temporär gespeichert habe, nicht mehr vorhanden war!

Solche Probleme lassen sich recht einfach mit kleinen Sinnvollen Tools wie hier z.B. CopyTransManager lösen. Beim CPM ziehst per Drag&Drop die gewünschte Musik von irgendeinem Ordner in das Fenster und drückst anschließend auf Anwenden. Schon wird deine Musik von jedem x-beliebigen Rechner auf das "böseböse" Iphone übertragen. Und das unglaublichste daran ist, dass das Tool Freeware ist.

Itunes ist heute echt kein muss mehr. Wobei ich die automatische Backup Funktion nicht unpraktisch finde. Bei meinen bisherigen anderen Handyhersteller, war diese Funktion nicht ausgereifen.

Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen und ist nicht böse gemeint.

Gruß

Kugelfisch01
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, wenn ich Sätze verschachtle; das passiert mir ab und zu, wenn ich in Gedanken bin; da hast du recht....:freaky:

Das mit dem CopyTransManager wusste ich nicht, hat mich nicht interessiert; wenn man Apple-Produkte einfach nicht mag, ist es halt schwer sich für das böse böse Iphone zu interessieren...
Über den Windows Explorer ist es auch einfacher; extra ein Programm zu installieren für ein paar MP3 Kopiervorgänge ist mir auch zu blöd...aber danke für den Tipp...vielleicht kann ich mich ja mal überwinden...

Aber zurück zum Thema:
Mit der DS Audio App auf einem Tablet sollte sich also mein Vorhaben realisieren lassen? Der einzige Knackpunkt ist demnach, wie ich der Audio App beibringe, dass die ausgewählte MP3 über den Netzwerkreceiver ausgegeben werden muss, korrekt? Gibt es dazu evtl. Erfahrungswerte?
 
Zurück
Oben