Lösungsvorschläge: Speicherplatz auf C: gewinnen

A7R3YU

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
681
Hallo zusammen,

mein Windows 7 befindet sich auf einer 64 GB großen SSD, auf der Speicherplatz ausgegangen ist.

Insgesamt habe ich drei physikalische Festplatten

C: - 64 GB - SSD - Windows
D: - 600GB - HDD - Datenarchiv
S: - 256 GB - SSD - Anwendungen
festplatten.JPG

Wie Ihr seht liegt auf C: nur Windows, aber es scheint immer weiter anzuwachsen, obwohl ich nichts darauf installiere. Vor wenigen Monaten ware noch 10 GB frei, inzwischen 3 GB und es wird stetig knapper.

Lösungsversuche:
- "Datenträgerbereinigung" von Windows
- CC Cleaner
- Windows-Datenträgerkomprimierung auf ausgewählte Ordner angewendet

Eine Analyse mit Treesize ergibt, dass sich der Großteil der Daten aus Systemdateien zusammensetzt.
daten.JPG
- 10,4 GB in C:\Windows\winsxs
- 8,8 GB in C:\Windows\Installer
- 5,1 GB in C:\Windows\system32
- 9,4 GB "System Volume Information"
- 7,9 GB in hiberfil.sys & pagefile.sys
_____
41,6 GB an denen ich, so weit ich weiß, nichts ändern kann.

Ansonsten gibt's noch Microsoft Office und im %apddata% Chrome & Spotify. Diese Pfade lassen sich nicht ändern.
Meiner Meinung nach gibt's hier nichts mehr raus zu holen.

Ich bin auf die Idee gekommen 10GB von meiner großen SSD (S:) abzuzwacken und der Kleinen (C:) hinzuzufügen - aber das scheint nicht möglich zu sein?
datenträger.JPG

Für Ideenvorschläge zur Lösung des Problems bin ich euch dankbar.
 
Ruhezustand abschalten (hiberfil.sys) und die Auslagerungsdatei verkleinern (pagefile.sys).
Außerdem müsste es einen Patch geben, der alte Windows Updates aufräumt (winsxs).
ABER: Das ist nur eine temporäre Lösung. Windows wird schon aufgrund von Patches wachsen. Vielleicht investierst du einfach mal ein paar Euro in eine größere SSD.
 
Temp Dateien löschen
User Folder auf D:\ verschieben
Auslagerungsdatei verkleinern
C:\ auf S:\ klonen

Das wären so meine Tipps :-)

EDIT:
Da fällt mir noch ein, du kannst die nicht mehr benötigten Patches von Windows in der Datenträgerbereinigung löschen lassen. Diese werden in der Regel benötigt um einen installiertes Update wieder rückgängig machen zu können. Weil du wahrscheinlich diese Funktion kaum brauchen wirst, kannst du diese ohne irgendwelche Nachteile löschen.

Hier ein Link dazu: http://support.microsoft.com/kb/980008/DE/
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenträgerbereinigung als Administrator ausführen und 3 Stunden warten, dann sollten einige GiB wieder da sein.

P.S: Und 1x im Monat Windows-Update mit 500 MiB ist doch einiges an Installationen...

Ergänzung:

- 9,4 GB "System Volume Information"

Schonmal Sicherungspunkte gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da muss man schon ein Held sein :lol: 64GB für Win 7 (Fehlplanung)

Allein im Windows Ordner sind es schon 35GB dann fehlen noch die Treiber und so weiter.
Dazu kommen dann noch Updates. Die brauchen ja auch platz.

Am besten machst du ein Backup von der 64GB SSD spiegelst das auf die 256GB.

Dann hast du auch genügend platz für kommende Updates.
 
- 10,4 GB in C:\Windows\winsxs
- 8,8 GB in C:\Windows\Installer
- 5,1 GB in C:\Windows\system32
- 9,4 GB "System Volume Information"
- 7,9 GB in hiberfil.sys & pagefile.sys
_____
41,6 GB an denen ich, so weit ich weiß, nichts ändern kann.


Auslagerungsdatei kannst du von C auf S verlegen. Wenn du den Ruhezustand nicht brauchst, dann kannst den auch deaktivieren (cmd als Admin öffnen:"powercfg -h off") und schon haste 7,9GB mehr frei auf C.

Weitere Möglichkeiten: Updatebereinigung, Sicherungspunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
culo schrieb:
Na da muss man schon ein Held sein :lol: 64GB für Win 7 (Fehlplanung)

Dann hast du auch genügend platz für kommende Updates.

Ein Held muss man sein wenn man mit 64GB für Windows nicht auskommt. (Ahnungsloser)

Bei mir läuft Win7 64bit seit Jahren auf einer 64GB-SSD und 30 GB sind da immer frei.
 
Zur Zeit als das System gebaut wurde waren SSDs noch teuer und 64GB Systemplatten waren recht üblich. Zu Windows 10 migriere ich vermutlich sowieso, daher meide ich jetzt eine Neuinstallation und versuche es bis dahin so am laufen zu halten.

Obwohl ich den virtuellen Speicher bereits einmal verkleinert habe, habe ich ihn nun erneut auf 512-1024 MB verkleinert. Eine kurze Recherche nach sollte sogar ganz ausgeschaltet funktionieren.

Die Windows-Updates entferne ich bereits bei jeder Datenträgerbereinigung.

Was tatsächlich kurzfristig viel gebracht hat war das Löschen der Systemwiederherstellugspunkte. Diese habe ich nun auch direkt deaktiviert, da eh ein wöchentichliches Backup erstellt wird.

Nun sind wieder etwas über 10GB frei. Das sollte reichen. Danke. :)
 
A7R3YU schrieb:
Obwohl ich den virtuellen Speicher bereits einmal verkleinert habe, habe ich ihn nun erneut auf 512-1024 MB verkleinert. Eine kurze Recherche nach sollte sogar ganz ausgeschaltet funktionieren.

Hmm davon kann ich nur abraten. Selbst moderne Programme brauchen teilweise zwingen die Auslagerungsdatei, selbst wenn sie diese nicht wirklich aktiv nutzen. Also keinesfalls komplett abschalten, egal wieviel RAM du auch hast.
 
Eine weitere Lösung, mehr aus den Windows-Bordmitteln, also in dem Fall die Datenträgerbereinigung, herauszuholen, wäre, dass du diese per Kommandozeile mit einem Parameter aufrufst, der dir mehr Optionen anbietet zum Bereinigen des Systems.

Hierzu am besten direkt die Kommandozeile als Administrator starten, damit der Scan und das Bereinigen als Admin ausgeführt wird und du somit mehr Speicherplatz freischaufeln kannst.

Im Anschluss die folgenden beiden Befehle bzw. Parameter eingeben:
Code:
cleanmgr.exe /sageset:65535
cleanmgr.exe /sagerun:65535

Zur Erklärung:
"cleanmgr.exe /sageset:65535" legt die Optionen bzw. Schalter fest, also was bereinigt werden muss. Hierzu wird ein Fenster geöffnet, in dem du am besten alle (oder die meisten) Optionen anwählst.
Tipp: Wenn du in Zukunft nochmal diesen Vorgang durchführen musst, musst du den ersten Befehl, also mit sageset, nicht erneut aufrufen, da diese Optionen dann bereits festgelegt sind.
"cleanmgr.exe /sagerun:65535" führt dann den Bereinigungsvorgang mit den vorher festgelegten Optionen durch.

Natürlich kannst du davon jetzt keine Wunder mit x GB erwarten, aber ich konnte schon bei mehreren Rechnern, bei denen der letzte Bereinigungsvorgang lange her war, mehrere hundert MB freischaufeln.
 
Zurück
Oben