gido18
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 211
Moin moin,
folgendes...... Beim Windows Login in gibt es bekanntlichwerweise mind. zwei Varianten. Bei der einen wird ein kleins Symbol und der Benutzername angezeigt und bei der anden bekommt man das Typische Win 2000 Login, wo man auch den Benutzernamen wissen muss. Bei meiner Anfrage geht es eigentlich um die Variante mit dem Symbolen. Nun kann man in der Registry den Account-Namen als DWord anlegen und mit dem Wert "0" versehen. Anschließend wird dieser Benutzer nicht länger im StartBildschirm angezeigt (quasie den User versteckt). Um diesen User nun zu nutzen kommt der s.g. Klammeraffengriff und es erscheint das "andere" Login. Soweit so gut.
Nun habe ich bei dem einen PC das Problem, das wenn noch ein User (egal welcher) so "halb angemeldet" ist (also nicht ausgelogt, aber der Anmeldenonitor erscheint z.B. nach Windows + Taste "L") dann läst sich mittels Klammeraffengriff das Login-Fenster nicht mehr hervorufen. Läst sich das z.B. in der Registry o.ä. einstellen? Bekommt man das Fenster sonst noch wie aufgerufen?
Ist die Frage noch so halbwegs verständlich? Sonst bitte nachfragen!
folgendes...... Beim Windows Login in gibt es bekanntlichwerweise mind. zwei Varianten. Bei der einen wird ein kleins Symbol und der Benutzername angezeigt und bei der anden bekommt man das Typische Win 2000 Login, wo man auch den Benutzernamen wissen muss. Bei meiner Anfrage geht es eigentlich um die Variante mit dem Symbolen. Nun kann man in der Registry den Account-Namen als DWord anlegen und mit dem Wert "0" versehen. Anschließend wird dieser Benutzer nicht länger im StartBildschirm angezeigt (quasie den User versteckt). Um diesen User nun zu nutzen kommt der s.g. Klammeraffengriff und es erscheint das "andere" Login. Soweit so gut.
Nun habe ich bei dem einen PC das Problem, das wenn noch ein User (egal welcher) so "halb angemeldet" ist (also nicht ausgelogt, aber der Anmeldenonitor erscheint z.B. nach Windows + Taste "L") dann läst sich mittels Klammeraffengriff das Login-Fenster nicht mehr hervorufen. Läst sich das z.B. in der Registry o.ä. einstellen? Bekommt man das Fenster sonst noch wie aufgerufen?
Ist die Frage noch so halbwegs verständlich? Sonst bitte nachfragen!