[Logitech G230] Mikrofon Kabel kaputt wie Bruchstelle finden und reparieren?

kriegnes

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
121
Mal wieder ist ein Kabel bei mir kaputt gegangen. (Nie wieder Kabelsachen....)
Unswar das Mikrofon Kabel von meinem Headset.
Das Kabel ist so aufgebaut das es zuerst nur eins ist und dann kurz vor Ende sich in zwei aufteilt. Mikro und Kopfhörer.
Da nur das Mikro kaputt ist weis ich ungefähr wo der Fehler ist aber ich finde ihn nicht genau :/
Zuerst wars ja nur ein Wackelkontakt aber jetzt geht garnichts mehr.
Wie soll ich den jetzt die genaue Stelle finden? muss ich das Kabel komplett aufschneiden? Ich hab noch nie ein Kabel repariert also hab ich 0 Ahnung davon.
 
Viele Optionen werden dir nicht übrig bleiben als das ganze Kabel zu ersetzen bei einem Kabelbruch. Das Problem wirst du auch nicht durch aufschneiden oder ähnlichen Lösen können. Ansonsten das Headset weiterverwenden und für ein paar Euro ein Micro dazu kaufen.

P.s: Generell halten auch Kabelheadsets recht lange, man sollte nur nicht billige Zeug von Logitech kaufen sonder ggf. ein paar euro mehr investieren. Das schont nicht nur die Nerven sondern tut deinen Ohren auch was gutes.
 
mein bisher bestes Headset kam von PHILIPS (redZac) für 25€ oder 30€.
Hat länger gehalten als Plantronics, Microsoft, Logitech, Razer
 
Naja auch andere Headsets sind schnell kaputt gegangen. Liegt nicht an Logitech sondern an meinem Umgang damit. Alles mit Kabel geht nach kurzer Zeit kaputt. Selbst Mäuse.
 
Welche Headsets hattest du denn bisher? Seit ich nur noch Hifi Kopfhörer und keine Headsets zum Spielen nutze, musste ich kein neues Produkt mehr kaufen.
 
Die Superlux und zalman Kombi, dann irgendeins von Sharkoon und dann eben das Logitech.
Dazu kommt noch eine Maus welche auch schnell kaputt ging.
 
Das ist ja auch alles recht billiges Zeug. Da wundert es mich nicht, dass die Sachen nicht lange halten.
 
The_Jensie schrieb:
Das ist ja auch alles recht billiges Zeug. Da wundert es mich nicht, dass die Sachen nicht lange halten.

Naja wenn die so schnell kaputt gehen würde man ja keine 3 Jahre Garantie haben.
Und die Superlux und Zalman Kombi wird hier von jedem als perfekt gefeiert.
 
Ja, ist sie auch. Für den Preis. Dafür darf man aber auch keine Langzeithaltbarkeit erwarten.

Wenn du beispielsweise einen Beyerdynamic Hörer erstehst, bekommst du 20 Jahre Ersatzteilgarantie und die absolute Sicherheit, kein Wegwerfprodukt zu besitzen. Beyerdynamic arbeitet nämlich selbst jahrzehntealte Hörer auf und repariert jeden noch so kleinen Schaden für wenig Geld.
 
Wenn bei dir die Superlux Kaputtgegangen sind, verstehe ich nicht wieso du es nicht einfach bei thomann eingeschickt hast. Immerhin hat man da 3 Jahre garantie
 
Zurück
Oben