Logitech G27 Lenkrad Einstellung Zentrierfeder

Ispartakule

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
6
Guten Abend CB Usergemeinde,

ich habe eine Frage an die Logitech G27 User.

Vor 2 Tagen habe ich mein neues Logitech G27 Lenkrad bekommen. Bestellt bei Amazon, wurde das Lenkrad nach 2 Tagen zu mir nach Hause geliefert. Ersetzen soll das neue Lenkrad mein altes Logitech Momo, was ich seit 2009 nutze.

Als ich den Logitech Karton aus der Umverpackung herausholte, fiel mir auf, dass es sich bei dem Lenkrad vielleicht um einen Rückläufer handeln könnte. Die "Klebering", durch den der Karton an der Öffnungsstelle verschlossen und versiegelt wird, war an der unteren Seite wohl schon aufgemacht und zugeklebt worden. Auch habe ichauf dem Lenkradgehäuse ganz leichte Kratzspuren entdeckt, die man erst bemerken kann wenn man das Lenkradgehäuse schräg gegen das Licht hät, also nichts wildes, macht mir persönlich nichts aus. Auch kann man eindeutig an der aufgeklebten runden Folie über dem Lenkradkranz erkennen, dass die Folie schon einmal abgezogen und nachträglich aufgeklebt wurde. Das sind diese Schutzfolien auf glatten Oberflächen elektronischer Geräte die als Kratzschutz aufgeklebt werden. Einmal mit der Hand abgezogen, bekommt man diese Folien nie mehr spurlos wieder aufgeklebt, ohne z.B. das man Luftbläschen unter der Folie hat. Man sieht es fast immer. Trotzdem, der Verdacht bei einem Rückläufer, sofern das Lenkrad eines ist, ist wohl, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmen könnte.

Nun zur Installation:

Ich habe mir zuvor zu meinem Betriebssystem, Win7 64 Bit, direkt von der Logitech Webseite die passenden Treiber geladen und installiert, anschließend das Lenkrad in die passende USB Buchse eingesteckt, wo auch mein Momo bis dato lief. Danach erfolgte die Kalibrierung, alles gut, alles perfekt, bis dahin. Die Treiber CD war bei der Lieferung übrigens gar nicht dabei. Dabei war ein Folienbeutel mit einer Bedienungsanleitung von Logitech mit einem Rabattschein für Playseats. Zugeklebt wurde dieser Folienbeutel mit einem Aufkleber mit einer P/N nummer sowie der Bezeichnung Rev.005.

Und jetzt zu einem Problem, wo ich nicht weiß ob es tatsächlich ein Problem ist oder ein Standardbug der allen G27 Lenkrädern anhaftet.

Wenn ich im Gamecontroller unter den Einstellungen das Häkchen neben "Zentrierfeder in Force-Feedback Spielen aktivieren" aktiviere, so dreht sich das Lenkrad wieder in die waagerechte Position zurück. Allerdings habe ich dann ein "Spiel" von ein paar Grad, wo man das Lenkrad ganz leicht mit einem Finger nach rechts und links drehen kann. Selbst wenn ich die Zentrierfeder auf 150% stelle, und man dass Lenkrad dann wesentlich kräftiger nach links oder rechts drehen muss, habe ich die paar Grad im Bereich der waagerechten Lenkradstellung überhaupt keinen Widerstand der Zentrierfeder. Die Drehbewegung ohne Widerstand macht am Lenkrad selbst eine Drehbewegung von ca. 1 - 1,5 cm nach jeder Seite aus, also Gesamt ca. 2-3 cm von links nach rechts wenn der Gegendruck der Zentrierfeder links aufhört und weiter in der Rechtsdrehung wieder beginnt.

Bisher habe ich bei dem einen Offlinerennen mit Codemasters Race Driver 3 was ich gespielt habe nichts von diesem "Funktionsfehler" bemerkt, hab das also nicht als störend empfunden. Trotzdem sollte bei diesem 234,- Gerät alles in Ordnung sein.

Ich spiele mit dem Gedanken das Lenkrad zurückzuschicken. Das wäre in all den Jahren meine erste Reklamation bei Amazon.

Wie ist eure Meinung dazu, die ebenfalls einen G27 besitzen.

Übrigens: Ich habe heute Abend mein altes Momo zum Vergleich angeschlossen. Der hat heute noch, nach 5 Jahren, nicht dieses Spiel mit der Widerstandslosen Bewegung trotz eingeschalteter Zentrierfeder. Das Momo Lenkrad bleibt schön in der waagerechten wenn man es losläßt, und hat praktisch sofort einen spürbaren Widerstand bei der Drehung des Lenkrads nach rechts oder links.

Ich hoffe mein erster Beitrag war nicht zu lang und ich konnte einigermaßen mein Problem beschreiben. Bei Google habe ich leider nichts zu derartigen Problemen gefunden.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Meinungen.

Gruß

Ispartakule
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" kenne ich und scheint wohl normal zu sein.
 
Hat das denn jedes Gerät, oder habe ich eines der "Montagsgeräte" erhalten?
 
Hey,
Ganz einfach: das Lenkrad mag ein Spiel haben, das allerdings durch die Tatsache neutralisiert wird, dass dieses Lenkrad für den Force Feedback Betrieb gemacht wurde. Dadurch legt sich das Lenkrad quasi selber immer in den Anschlag, so dass das Spiel keine Rolle....spielt.
Ich hab das gleiche bei meinem G25.
Ich nehme an, das Spiel dient dem Zweck, Schläge aufzubauen. Damit es etwas ausholen kann, wenn es mal richtig Zug geben soll im Lenkrad.

Greetz,
MasterChief262
 
So, ich habe das Lenkrad wieder in seinen Karton verstaut, alles zugeklebt, zuvor Retorschein reingelegt den Adressaufkleber aufgeklebt und morgen wirds bei der Post aufgegeben.

Vernünftiges Spielen ist nicht möglich. Diese 2-3 cm wo in der waagerechten Stelleung trotz eingestellter Zentrierfeder überhaupt kein Widerstand ist taugt nur beschränkt oder kaum für eine vernünftige Geradeausfahrt. Zumal der Widerstand durch die Zentrierfeder ja da ist wenn man das Lenkrad nach rechts oder links dreht, aber eben nicht in der Mittelstellung. Durch diese permanente Widerstandsänderung während des Rennens verliert man bei Geradeausfahrten das Gefühl für ein vernünftiges Handling. Ergebnis: man crasht in das Nachbarauto hinein weil der Widerstand in der Lenkbewegung ja nicht vorhanden ist.

Mit dem Onlineausfüllen der Rückgabemodalitäten wurde automatisch ein neues Lenkrad bestellt.

Ich hoffe das nächste Lenkrad ist in Ordnung. Sogar mein altes Momo Lenkrad ist im Vergleich zu dem Teil was ich jetzt zurückschicke um Klassen besser.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
3.521
chris_greko
C
G
Antworten
5
Aufrufe
6.640
-GL4x-
G
Zurück
Oben