Logitech G602 Software

  • Ersteller Ersteller Fuchiii
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fuchiii

Gast
Hallo zusammen,

Hab mir eine Logitech G602 gekauft und wollte grad die Software dazu installieren.

Beim versuch bekomm ich die Meldung:
1586419925463.png

Hier ist der Link zur Software, da ist Win10 mit aufgelistet. Ist zwar 32-bit..aber da sollte ja kein Treiber sein, oder täusche ich mich da?
https://support.logi.com/hc/de/articles/360024700594--Downloads-G602-Wireless-Gaming-Mouse

viele Grüße
 

Anhänge

  • 1586419899337.png
    1586419899337.png
    157,8 KB · Aufrufe: 241
Ich würde es mal mit dem Logitech G Hub Probieren die gaming software funktioniert bei mir seit längerem nicht mehr
 
.. Falls mal jemand das gleiche Problem hat.

Man muss runterscrollen, dort auf "Alle Downloads anzeigen" klicken, dann"win 10" auswählen..und dann bekommt man die aktuelle 64-bit version...

Ein bisschen umständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Läuft mit der 64-bit - danke euch :>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yannickgond und KCX
Die G602 ist eine Super Maus, und vor allem bei dem aktuellen Preis nicht zu toppen. Ich vermute, die G602 befindet sich im Ausverkauf und ist z.T. für unter 35 Euro zu bekommen (hat früher deutlich über 100 gekostet). Ich hab mir gerade für 32 Euro/Stück fünf auf Reserve gelegt ;-) PS.: ich bin kein Gamer! Bei mir läuft die Gaming Software 9.02 zur vollsten Zufriedenheit (10/64)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kelen und Fuchiii
GErne, aber ich verschleiße jedes Jahr ein zwei Mäuse. Wenn es nur der Schalter ist, habe ich auch die Omrons (für 50 Millionen Klicks, statt der serienmäßigen fünf) daliegen. Die kann man bei der G602 relativ einfach wechseln. Der Klick bei den 50er Omrons ist etwas härter, gefällt mir besser. Hatte vorher G700, bei denen ist aber der Schalterwechsel eine Qual, weil da doppelstöckige Platinen verwendet werden, die über senkrechte Stifte verbunden sind.
 
Ist zwar offtopic, aber wie verschleißt man 1-2 Mäuse/Jahr @dr_lupus_ ? Dreckige/Staubige Arbeitsumgebung (Werkstatt o.Ä.)? Frage rein aus Interesse :)
 
@ The Kenny
Bin Vielschreiber und produziere selbst (ID, PS). Hatte mal so einen Maustacho und kam auf rund 600 Kilometer pro Jahr. Dafür sind z.B. die Mousefeet nicht ausgelegt. Und was man billigst aus China als Ersatz bekommt, taugt nix. Die sind nach zwei Monaten stumpf. Der originale Logi-Satz ist so teuer, da kann man im Angebot gleich eine neue Maus kaufen (ist auch wohl so beabsichtigt). Und wenn ich eine Maus sehr gut finde, wie eben die G602, dann kauf ich auch mal fünf auf einen Streich (nach Grimm müssten es sieben sein).

PS.: habe auch noch drei originalverpackte IBM-Tastaturen (sind bestimmt schon 15 Jahr alt), weil ich mit denen am liebsten und besten schreibe. Die gehen aber NIE kaputt. Einziges Manko: Tastaturbeleuchtung gab es damals noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Nein, WD40 ist kein Kontaktspray (riecht nur gut), besser ein Elektronik-Kontakspray. Ich benutze es nicht, ich löte lieber gleich einen neuen 50er-Omron ein, weil meiner Erfahrung nach Kontaktspray immer nur kurzfristige Besserung bringt. Denn das Problem ist ja nicht, dass es Kontaktprobleme gibt, vielmehr ist die Kontaktspange im Schalter verbogen.
 
Zurück
Oben