V4Mp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 490
Ich habe mir die G700S zugelegt. Bekanntlich ist deren Schwachpunkt, das was eigentlich ihre Stärke sein sollte.
Die Schnurlose Maus ist einfach zu schnell gerne wieder an der Schnur, um wieder aufgetankt zu werden.
Viele Nutzer fragen sich daher: "Bringen bessere Akkus etwas?"
Genau dieser Frage habe ich mich gestellt und bin auf die Suche nach einer Antwort gegangen.
Folgendes sind dabei die beiden Szenarien, die ich jeweils getestet habe. Oder die Testbedingungen.
Gerät: Logitech G700S
Akkus: Lieferumfang "eneloop minimum 1900mAh" und höhere Leistung "eneloop pro minimum 2450mAh
Setting: Hz auf 1000 und DPI auf 2000
Einsatz: Zocken BF4
Für jeden Test wurden die Akkus über ein TechnoLine BC700 Akkuladegerät voll aufgeladen. Das Gerät garantiert einen vollen Akku, damit auch wirklich die volle Kapazität erreicht wird.
Ergebnis:
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Akkus konnte im Durchschnitt in den gewählten Settings 16 Stunden gearbeitet bzw gespielt werden, bis die Maus aus ging.
Mit den eneloop pro erreichte ich 18 Stunden im Durchschnitt, unter selben Bedienungen.
Fazit:
Mit den besseren Akkus konnte "lediglich" eine längere Spielzeit von zwei Stunden erreicht werden. Dies entspricht ca 11%. Dies sind nun sicherlich nicht die Welten, die man sich erhofft. Aber das, was zu erwarten war. Immerhin laufen die normalen eneloop mit MINIMUM 1900mAh. Dabei erreichen sie aber in aller Regel mehr. Die von mir getesteten erreichten fast 2200mAh und die Pro kommen auf max 2500mAh. Der Zuwachs liegt also auch in etwas bei 10%, bzw etwas mehr.
Schlussendlich ist die Logitech G700s eine Highend Maus, welche ordentlich Leistung unter der Haube hat, für eine schnurlose Maus. Und das bleibt der Knackpunkt! Diese Leistung benötigt Energie. VIEL ENERGIE.
Ob 10% jetzt nun den Zukauf von erneut 15€ teuren Akkus rechtfertigen?! Ich denke nicht!
Besser kann man die Maus mit Profilen nutzen und für den Office-Betrieb auf zB 333 Hz senken. Sollte man dann in ein Game einsteigen, hebt man diesen Wert wieder an. Dadurch erhält man mehr Akkulaufzeit im Alltag, als mit besseren Akkus.
Ich hoffe dieser Beitrag hat den einen oder anderen helfen können in seiner Entscheidung und oder bei der Frage, ob ihm bessere Akkus weiter helfen werden.
PS: Ich hab nicht auf Rechtschreibung etc geachtet.
Die Schnurlose Maus ist einfach zu schnell gerne wieder an der Schnur, um wieder aufgetankt zu werden.
Viele Nutzer fragen sich daher: "Bringen bessere Akkus etwas?"
Genau dieser Frage habe ich mich gestellt und bin auf die Suche nach einer Antwort gegangen.
Folgendes sind dabei die beiden Szenarien, die ich jeweils getestet habe. Oder die Testbedingungen.
Gerät: Logitech G700S
Akkus: Lieferumfang "eneloop minimum 1900mAh" und höhere Leistung "eneloop pro minimum 2450mAh
Setting: Hz auf 1000 und DPI auf 2000
Einsatz: Zocken BF4
Für jeden Test wurden die Akkus über ein TechnoLine BC700 Akkuladegerät voll aufgeladen. Das Gerät garantiert einen vollen Akku, damit auch wirklich die volle Kapazität erreicht wird.
Ergebnis:
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Akkus konnte im Durchschnitt in den gewählten Settings 16 Stunden gearbeitet bzw gespielt werden, bis die Maus aus ging.
Mit den eneloop pro erreichte ich 18 Stunden im Durchschnitt, unter selben Bedienungen.
Fazit:
Mit den besseren Akkus konnte "lediglich" eine längere Spielzeit von zwei Stunden erreicht werden. Dies entspricht ca 11%. Dies sind nun sicherlich nicht die Welten, die man sich erhofft. Aber das, was zu erwarten war. Immerhin laufen die normalen eneloop mit MINIMUM 1900mAh. Dabei erreichen sie aber in aller Regel mehr. Die von mir getesteten erreichten fast 2200mAh und die Pro kommen auf max 2500mAh. Der Zuwachs liegt also auch in etwas bei 10%, bzw etwas mehr.
Schlussendlich ist die Logitech G700s eine Highend Maus, welche ordentlich Leistung unter der Haube hat, für eine schnurlose Maus. Und das bleibt der Knackpunkt! Diese Leistung benötigt Energie. VIEL ENERGIE.
Ob 10% jetzt nun den Zukauf von erneut 15€ teuren Akkus rechtfertigen?! Ich denke nicht!
Besser kann man die Maus mit Profilen nutzen und für den Office-Betrieb auf zB 333 Hz senken. Sollte man dann in ein Game einsteigen, hebt man diesen Wert wieder an. Dadurch erhält man mehr Akkulaufzeit im Alltag, als mit besseren Akkus.
Ich hoffe dieser Beitrag hat den einen oder anderen helfen können in seiner Entscheidung und oder bei der Frage, ob ihm bessere Akkus weiter helfen werden.
PS: Ich hab nicht auf Rechtschreibung etc geachtet.
Zuletzt bearbeitet: