Logitech K270&M185 muss nach jedem Neustart Aus/Eingeschaltet werden

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.348
Hallo,

ich habe für (m)einen Zweit PC ein einfaches Logitech Set genommen, welches ich auch schon für viele andere PCs verwendet habe.

Es ist KEINE spezielle Logitech Software instralliert, war es sonst auch nie! Läuft also nur über die Windows Standartreiber (Win 10).

So nun hab ich das Problem, dass ich jedesmal beim Neustarten die Tastatur erst mal Aus- und Einschalten muss, damit sie wieder funktioniert.

Somit komme ich mit diesem Set auch nicht mehr ins BIOS, muss dazu dann immer die Tastatur von meinem Hauptrechner holen, was schon sehr nervig ist.

Bei allen anderen PCs wo ich dieses Set verwendet hatte, hatte ich diese Probleme nie, natürlich auch ohne Software.

Ist das eine Einstellungssache?

Jemand einen Tipp, wie ich das Beheben kann (ohen die Software von Logitech installieren zu müssen)?

Danke!
 
Ja, vorne hinten, hab verschiedene durchprobiert.

Achso ja ganz vergessen, ist ein Asus Prime B450M AII mit einem RYzen 3600 in einem Fractal Pop Air ... sonst noch irgendwelche Angaben notwendig?
 
Schau ins Mainboard Handbuch, gibt ein paar USB Ports direkt an der CPU und der Rest über Chipsatz
 
@till69

nicht ganz, es ist das hier:
https://gzhls.at/blob/ldb/d/c/6/9/c0c936fd780c2a4b608c04978d7777959c7c.pdf

Steht aber auch dasselbe drin.

Ich finde da aber keine Zuordnung der USB-Ports zu dem Chipsatz und der CPU.

Vielleicht liegt es aber auch an meinem Unvermögen das entziffern zu können.

Auf was genau muss ich da achten? Ich finde nur die Angabe wo wie viele USB-Anschlüsse vorhanden sind.
Ergänzung ()

Ach warte mal ... jetzt seh ichs ... nein das ist aber kein Übersetzungsfehler?!

Im Englischen steht:

General Processor: ...
AMD B450 Chipset: ...

Und auf Deutsch steht:

USB hinten: ...
USB vorne: ...
Ergänzung ()

Also ich hab jetzt noch mal das Manual vom A II auf englisch aufgemacht und da ist auch nur die Aufteilung nach hinten und vorne ...

Ich nehme mal an, dass sich das dennoch nicht vom A (ohne II) geändert hat.

Und somit habe ich sowohl welche vom Chipsatz als auch von der CPU verwendet/ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben