News Logitech Keys-To-Go 2: Kompakte Multi-OS-Tastatur richtet sich an Tablet-Nutzer

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.097
Multi - OS - Tastatur?

Ich dachte man kann seit Jahrzehnten Tastaturen an so ziemlich allem mit USB oder Bluetooth verwenden O.o"

Gehts da wirklich nur um eine alternative Bedruckung von ... 3 Tasten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fraqman, RoTKiiV, Yesman9277 und 2 andere
An und für sich eine sinnvolle Weiterentwicklung der K380.

So eine Abdeckung würde ich mir, auch wenn meine K3 Pro deutlich dicker ist, nicht entgehenlassen, bis wir zum Preisankommen.

89€ ist ja doch ganz schön happig, wobei es hier relativ wenige Alternativen gibt. Ich würde diese Tastatur dennoch gerne mal im MM/Saturn mal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Ganz nett. Aber was sind das denn für Billig-KI-Werbebilder:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Kurzer Hinweis:
Es gibt diese Art Tastaturen von Logitech (mit iPad-Halterung) schon länger, auch mit 2xCR2036-Knopfzellen.
Die haben wir unter anderem an iPads in Schulen im Einsatz.
Drei Jahre sind eher unrealistisch, aber sie halten dennoch echt lang.
So 1 bis 2 Jahre bei täglicher Nutzung.
Problem ist eher, dass ab und an mal die BT-Verbindung weg ist und man sie neu einrichten muss.
Aber das passiert zum Glück nicht allzu oft.
 
Damien White schrieb:
Multi - OS - Tastatur?

Gehts da wirklich nur um eine alternative Bedruckung von ... 3 Tasten?
UND den Funktionen des Ipads.
Klar kannst du jede BT Tastatur an ein IPad anschließen, aber die Funktionen hast du nicht.

Achja, der Preis kommt auch evtl. wegen Lizenzgebühren an Apple?
 
Topas93 schrieb:
An und für sich eine sinnvolle Weiterentwicklung der K380.
An die dachte ich auch sofort, ich besitze diese.
IMG_2349.jpeg

Die kostet nur 22€, dafür etwas größer. Die Schutzhülle scheint nicht entfernbar zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob es störend sein wird.
Insgesamt fände ich die Tastatur recht gut, wenn sie 40€ kosten würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Topas93
Was mich wirklich daran stört, sind die Knopfzellen und der Preis.
Da halte ich die Pebble Keys 2 K380s aus gleichem Hause für unter 40€ doch für das deutlich attraktivere Produkt. Zumal man da (zumindest in meinem Falle) über viele Jahre hinweg seine Eneloops verwenden kann ohne Batteriemüll zu erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius und chaopanda
Najo, Knopfzellenbatterien, kein Hardwareschalter/Slider um normal Funktionstasten verwenden zu können, Mini F1 - F12 und Mini Umlauttasten. Klar ne kleine Tastatur hat auch ihren Verwendungszweck, aber wenn das Layout so krass vom Standard abweicht ärgerst dich doch nur permanent beim Tippen.
 
Hatte auch mal eine Mobile Tastatur. Nur habe ich die leider nie verwendet. Und die von Logitech ist auch noch zu teuer.
 
3 Jahre, 2 Stunde pro Tag Laufzeit. Stellt die sich in eine Art Schlafmodus wenn für geraume Zeit nicht getippt wird?

Mein Rechner ist 12-14 Stunden am Tag an. Dann wäre ja die Laufzeit nur 5-6 Monate.

Das sollte ein Akku drin sein, der über USB laden kann, und der austauschbar ist. Kapiere ich nicht, Knopfzellen.
 
Sieht interessant aus. Für das iPad nutze ich schon längere Zeit die Combo Touch Hülle von Logitech. Die ist auch praktisch und ich bin grundsätzlich zufrieden damit, allerdings setzt da immer wieder mal die Leertaste oder Entertaste aus oder die Beleuchtung funktioniert nicht richtig. Man muss dann die Tastatur vom iPad lösen und wieder anstecken damit es klappt. Ein Umtausch bringt nichts, das Problem haben viele andere auch und Workarounds bringen auch keine Abhilfe.

Damit könnte ich dann die normale iPad-Hülle verwenden und die Tastatur halt extra nutzen wenn ich sie brauche. Schade ist nur, dass ich dann kein Mauspad habe.
 
Wow, das ISO-Layout... Wer tut sich sowas - die Mini-Tasten neben dem Enter sind gemeint - an?
 
Bei einer Logitech Craft in weißer Ausführung würde ich sofort schwach werden. Hop hop Logitech! ^^
 
Erinnert mich an das Microsoft Wedge Board (ca 2007 glaube ich).
Dies empfand ich jedoch, aus anderen Gründen, interessanter.
 
Wenn ich jetzt auf das keyboard-cover noch ein tablet stellen könnte, wäre das geil. Aber so brauche ich ja noch den extra Ständer... da reicht auch jede andere Tastatur wenn ich so viel Packraum übrig habe.
 
Die Keys-To-Go 2 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 89,90 Euro und lässt sich ab sofort über den Shop des Herstellers bestellen. Die erste Generation bietet Logitech selbst für 79,99 Euro an, im Online-Handel ist dieses Modell derzeit aber bereits ab 38 Euro zu finden.

Tja, 90€ ist das Ding halt nicht mal in den feuchtesten Träumen wert. Kein Wunder, dass der Markt bereits den Vorgänger im Handel Lügen bei der UVP gestraft hat.

Zudem verstehe ich das Ding irgendwie nicht. Wenn ich eine flache Tastatur für ein Tablet haben will, dann hole ich mir doch direkt eine Hülle mit Tastatur, bei der das Tablet auch Platz findet. Viel praktikabler und Platzsparender, aber auch nicht teurer, wie die überzogene UVP hier.

Und wenn ich wirklich bereit bin, 90€ auszugeben, dann hole ich mir eine ordentliche, flache Mecha wie die Modelle von Nuphy oder Lofree. Da hat man mehr davon. Das einzige, was man opfert, ist ein wenig Gewicht.
 
Würde von Logitech generell nur noch abraten. Nach genau 2 Jahren ist das Gerät eigentlich hin. Ich hatte jetzt drei K380 in 2 Jahren und nach paar Monaten sind die WASD Tasten komplett abgeblättert da die Buchstaben nur aufgeklebt sind, ist ja hier scheinbar auch so.

"Über die Easy-Switch-Funktion lassen sich bis zu drei Geräte über Bluetooth verbinden" wie großzügig, ganze DREI Geräte! Wieso keine 30 oder 100? Als wäre das ein Problem das einzuspeichern in den selben ROM Chip.
 
Zurück
Oben