"Leider zu präzise und schwer, lieber MX510!" (1 Antwort)
Inzwischen hatte ich schon so einige Logitech Mäuse in der Hand, die MX500, MX700, MX510 und jetzt die MX1000.
Die neue Lasertechnologie mag ja auf allen Oberflächen funktionieren, doch dadurch, dass der Laser wesentlich präziser wirkt als die optische Abtastung, hat man beim Umsetzen während des Zockens derbe Probleme.
Was meine ich mit „Umsetzen“?
Ganz einfach: Wenn man z.B. in schnellen Spielen, wie UT2004 eine ruckartige Drehbewegung macht, dann kommt man, je nach Mausgeschwindigkeit, schnell an den Rand des Mouspads und setzt reflexartig die Mouse zurück in die Mitte des Pads, um nicht mit verdrehter Hand weiter spielen zu müssen.
Bei einer optischen Mouse ist das kein Problem, da der Sensor ab ein paar Millimetern Höhe nicht mehr wirkt. Bei der Lasermouse dagegen wirkt der Sensor/Laser auch noch 2-4cm über dem Schreibtisch und man ist gezwungen die Mouse extrem hochzureißen um sie umsetzen zu können, was darin resultiert, dass man beim Spielen sehr oft das Fadenkreuz völlig verreißt, da der Laser auch noch die Umsetzbewegung mit erfasst.
Das war bei mir zumindest auch noch nach mehreren Stunden Nutzung der Fall.
Dazu kommt, dass die MX1000 auch noch ziemlich schwer ist, was für mich schon damals ein Grund war von der MX700 auf die MX500 zu wechseln. MX700 und MX1000 haben subjektiv das gleiche Gewicht
Inzwischen bin ich bei der MX510 angekommen, die ist nicht nur schön leicht, sondern sieht auch noch verdammt cool aus!
Fazit: Die MX1000 ist mit ihrer angeblich so revolutionären Lasertechnologie und dem völlig überzogenen Preis so überflüssig, wie ein Kropf.
Wenn es die beiden Vorgänger nicht geben würde, hätte ich die MX1000 vielleicht behalten, auch wenn es wahrscheinlich einige Wochen gedauert hätte, um sich an das angesprochene Umsetzproblem zu gewöhnen. Doch mit den beiden Vorgängern MX510 und MX700 im Hintergrund kann ich nur zu einem der beiden Vertreter raten. Wobei hier die MX510 für Spieler sicherlich die erste Wahl sein sollte, da man bei der MX700 zumindest bei UT2004 noch Latenzen bemerkt (diese Meinung wurde mir von diversen LAN-Bekanntschaften bestätigt) und billiger ist sie auch noch.
- zweiB -