Leserartikel Logitech MX Air - Akkutausch - how to

Alex@xelA

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
675
Wenn etwas betagte und dennoch sehr gute Maus an Akku-Leistung verliert, muss es nicht gleich eine neue gekauft werden. Im Internet findet man genügend Akkus für verschiedene Maus-Modelle.

Ich habe meine Logitech MX Air Maus schon ca. 10 Jahre im Einsatz. Und spüre wie die Akku-Leistung nachlässt. Wenn früher der Akku nach einer Vollladung ca. 1 Monat hielt, so sind es heute ca. 1 Woche bis die Software den niedrigen Akku-Ladezustand meldet.

Also habe ich ein wenig nach "Logitech MX Air Akku" gegoogelt und fand schnell ein passendes Angebot bei eBay.
Mal kurz überlegt: Maus damalz beim Neukauf ca. 120,-€ ... eine neue würdige Nachfolgerin ab 50,-€ aufwärz.
Da lohnt sich ein Akku-Tausch für 8,95€ so richtig! Akku bestellt.

Also den Schraubendreher raus und los gehts .... es sind ja nur 8 Schrauben (mit roten Pfeilen gekenzeichnet) .

maus_1.JPG
Logitech MX Air

maus_3.JPG
Ansicht von Unten.

maus_6.JPG
Auf dem neuen Akku sieht man die Kontakte. Von links nach rechts; + T -

maus_7.JPG
Der Hersteller ist VHBW. Leistung: Li-Ion 3,7V 650mAh made in China

maus_8.JPG
Hier sind die ersten 4 Schrauben gekennzeichnet.

maus_9.JPG
Nächsten 4 Schauben sind bedeuten größer und halten rein den Akku in einer Art eigener Schale fest.

maus_10.JPG
Nochmal aus einer anderen Perspektive.

maus_11.JPG
Sobald auch diese gelößt sind, schiebt man die obere Seite der Maus an der mittleren Chrom farbenden runter und schon hat man vollen Zugang zum Akku.

maus_12.JPG
Akku-Tausch, alt gegen neu.

maus_14.JPG
Alter Akku. Logitech L-LL11 Li-Ion 3,7V 600mAh made in China

Das ist mein erstes Review - also seid bitte nicht sooo hart mit der Kritik. Anregungen und Wünsche nehm ich gern entgegen.
 

Anhänge

  • maus_2.JPG
    maus_2.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 950
  • maus_4.JPG
    maus_4.JPG
    181 KB · Aufrufe: 766
  • maus_5.JPG
    maus_5.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 736
  • maus_13.JPG
    maus_13.JPG
    240,6 KB · Aufrufe: 733
Zuletzt bearbeitet: (Kritikpunkte aufgenommen und entsprechend verbessert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPAMGewinnspiel
Erst mal ist es in meinen Augen kein Review, sondern eine Anleitung/How-To. Ich finde die Hälfte der Bilder ist überflüssig, und die anderen Bilder könnten durchaus eine Beschreibung vertragen, was gerade gemacht wird, was man dabei beachten sollte usw...
 
Naja, bis zur richtigen Anleitung bist du leider nicht gekommen...

Hänge doch die Bilder nicht an den Post an, sondern integriere sie in diesen und füge zu jedem Bild eine Erklärung der Arbeitsschritte (a la "nun entfernen wir die Schraube xy, aber Vorsicht, nicht den Anschluss beschädigen" etc. pp) an. Wie ich die Maus auseinander bauen kann, finde ich fast schon selbst heraus. Beim How-to kommt es aber darauf an, den Leser vor unangenhehmen Überraschungen (wie zB abgebrochenen Anschlüssen oder Kabeln) zu bewahren und Hilfestellungen zu geben, wie und mit welchem Werkzeug es am Besten gemacht wird.

Und ja, einige Bilder sind überflüssig ;)
 
Zurück
Oben