cruunnerr
Captain
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.873
Hallo Leute,
ich bin seit gestern OSX Nutzer und probiere derzeit natürlich noch viel aus, da ich absolut auf Windows eingespielt bin.
Nun, die Magic Mouse ist klasse. gerade in Verbindung mit dem "Bettertouchtool" macht das Arbeiten etc. richtig Spaß und geht schnell.
Für Spiele ist sie allerdings nur bedingt geeignet wie ich finde. Also habe ich kurzerhand meine Logitech NX80 (welche natürlich auch keine Maus zum Zocken ist ^^) angeschlossen und sie funktionierte auch.
Den USB Dongle von der Maus habe ich seit dem im Mac stecken lassen. Als ich heute wieder zu der Maus griff stellte ich fest, dass sich der Mauszeiger nur sehr abgehackt bewegt, sehr ähnlich als wären die Batterien in der Maus leer. Also wirklich unbenutzbar. So ist es dann 95% der Zeit. Ab und zu für kurze Momente funktioniert sie plötzlich wieder super.
Gibt es ähnliche Erfahrungen von euch?
Danke schonmal
edit:
kann geclosed werden.
Es liegt tatsächlich an der Funkverbindung. Je näher ich mit der Maus an die Rückseite des Mac gehe, desto besser funktioniert sie.
Das Alu-Gehäuse vom Mac scheint sehr stark zu schirmen. Vor dem Mac taucht das Problem bereits bei 15cm auf, also wenn ich die Maus weiter als 15cm vom Mac entferne funktioniert sie nicht mehr. :O
Muss mir nun was überlegen^^
ich bin seit gestern OSX Nutzer und probiere derzeit natürlich noch viel aus, da ich absolut auf Windows eingespielt bin.
Nun, die Magic Mouse ist klasse. gerade in Verbindung mit dem "Bettertouchtool" macht das Arbeiten etc. richtig Spaß und geht schnell.
Für Spiele ist sie allerdings nur bedingt geeignet wie ich finde. Also habe ich kurzerhand meine Logitech NX80 (welche natürlich auch keine Maus zum Zocken ist ^^) angeschlossen und sie funktionierte auch.
Den USB Dongle von der Maus habe ich seit dem im Mac stecken lassen. Als ich heute wieder zu der Maus griff stellte ich fest, dass sich der Mauszeiger nur sehr abgehackt bewegt, sehr ähnlich als wären die Batterien in der Maus leer. Also wirklich unbenutzbar. So ist es dann 95% der Zeit. Ab und zu für kurze Momente funktioniert sie plötzlich wieder super.
Gibt es ähnliche Erfahrungen von euch?
Danke schonmal
edit:
kann geclosed werden.
Es liegt tatsächlich an der Funkverbindung. Je näher ich mit der Maus an die Rückseite des Mac gehe, desto besser funktioniert sie.
Das Alu-Gehäuse vom Mac scheint sehr stark zu schirmen. Vor dem Mac taucht das Problem bereits bei 15cm auf, also wenn ich die Maus weiter als 15cm vom Mac entferne funktioniert sie nicht mehr. :O
Muss mir nun was überlegen^^
Zuletzt bearbeitet: