Logitech Optical Maus reparieren ...

  • Ersteller Ersteller butterbloemchen
  • Erstellt am Erstellt am
B

butterbloemchen

Gast
Hi,

mir is gestern was dummes passiert:

http://www.amazon.de/Logitech-Cordless-Desktop-Optical-Black/dp/B000186Q9K/sr=1-5/qid=1170956749/ref=sr_1_5/302-5065024-6789656?ie=UTF8&s=ce-de

Auf einmal ging die linke Maustaste nichtmehr - sie liess sich nichtmehr drücken ...

Ich also kurzentschlossen die Maus aufgeschraubt und nachgeguckt.

War nen plastikteil verbogen (und dreck drin :-) )
Ich dann das teil zurechtgebogen - taste geht wieder ...

ABER dann fiel mir das mausrad raus und ich bekomm es nichtmehr zusammen.

E-Mail an Logitech, ob die ne Reperaturanleitung hätten - natürlich nicht :mad:
Das wäre ein Garantieverlust und ich hätte die nicht öffnen dürfen.

Jetzt also meine Frage an euch : gibts im Netz irgendwo schematische Zeichnungen oder Anleitungen zur Reperatur ?

Ich meine : zum wegschmeissen ist sie zu schade - die Teile sind ja alle noch da ...
 
Tja so schnell kanns gehen und damit es nicht passiert soll man sich die Positionen sowie Zusammenhang der einzelnen Teile einprägen um das Gerät später in den Ausgangszustand zu versetzen. Ein Schnappschuss des geöffnetes Gerätes hilft im schlimmsten Fall dem Erinnerungsvermögen auf die Sprünge ;).
Besteht das oben erwähnte Problem oder/und sind dir ein Paar Teile verloren gegangen ohne dass du es gemerkt hast?

Bezüglich der Reparaturanleitungen: vllt. findest du in irgendwelchen Bastler- /Reparaturforen was passendes :confused_alt:.
 
die einzelteile sind alle noch da - nur da waren so 2 metallfedern und ich weiss nicht, wohin damit ...

verdammt
 
In der Regel wird dem Mausrad, solange es auch eine Tastenfunktion inne hat, eine Federung verpasst. Das Rädchen befindet sich öffters auf Schienen/Hebel usw. die dann mittels Feder gespannt bleiben.

Poste mal ein Paar Bilder rein (Gegend um das Mausrad, Mausrad selbst, beide Feder, ganze Maus im geöffneten Zustand), vllt. kommt dadurch mehr Klarheit ans Licht.
 
Hallo,

ruf den Logitech-Support an: 069-92 032 166 (Technical Help)

Teile den Leuten mit, dass die Taste XY nicht mehr funktioniert. Wenn sich die Maus (belegbar) noch innerhalb der 3-jährigen Garantiefrist befindet, wird die Maus ausgetauscht.

Normalerweise, musst Du nur den USB-Stecker vom Empfänger abschneiden und in die Schweiz senden (per Brief).

Mir ist nicht klar, ob bei dem Logi-Desktop eine Empfängereinheit Maus und Tastatur versorgt und wie in diesem Fall damit umgegangen wird.

Wichtig: Wenn Du bereits die Mailadresse und Anschrift weiter gegeben hast, solltest Du den Garantieanspruch über Deine OMA, Opa, ... melden.

mfg

Ria


PS: bevor mich hier jemand erschlägt und an die Wand nagelt!

Mir ist klar, dass die Vorgehensweise, nicht ganz in Ordnung ist. In Anbetracht, dass die Maus tatsächlich eine Funktionsstörung hatte und der Anwender (dummerweise) versucht hat, den Fehler zu beheben - ändert nichts - an dem ursprünglichen Defekt.
 
Warum muss man den USB-Stecker abschneiden?:eek:
 
Dr. Bibber schrieb:
Warum muss man den USB-Stecker abschneiden?:eek:

Hallo,

Logitech geht mir den Kundenreklamationen sehr freundlich und kulant um.

Um sich selbst zu schützen, aber nicht unnötige Kosten für Versand und Verpackung zu generieren, reicht es Logitech anscheinend, das/die Produkt/e, durch den dann fehlenden Anschluss, unbrauchbar gemacht werden.

Ob Logitech die Möglichkeit hat, den Stecker zu identifizieren und wenn ja, ob dies auch auch so gemacht wird, weiß ich. Es scheint jedoch so, dass Logitech davon ausgeht, dass sie nicht übermäßig von Kunden beschissen werden und die Kunden - nicht - auf die Idee kommen, den Stecker von einer funktionsfähigen Maus abschneiden und einen anderen anlöten.

Ob Logitech immer so verfährt, kann ich natürlich auch nicht sagen, deshalb sei schon mal davor gewarnt - sich auf perfide Art und Weise - eine neue Maus zu erschleichen.

mfg

Ria
 
Ria schrieb:
Normalerweise, musst Du nur den USB-Stecker vom Empfänger abschneiden und in die Schweiz senden (per Brief). ... ... ...

Sorry, aber das entzieht sich jeglicher Logik und bringt den Besitzer nur in Schwierigkeiten!

1. Das ursprüngliche Problem war die Maustaste, was auch anschließend gelöst wurde. ↓
butterbloemchen schrieb:
Auf einmal ging die linke Maustaste nichtmehr - sie liess sich nichtmehr drücken ...

Ich also kurzentschlossen die Maus aufgeschraubt und nachgeguckt.

War nen plastikteil verbogen (und dreck drin :-) )
Ich dann das teil zurechtgebogen - taste geht wieder ...

2. Das darauf folgende Problem mit dem Mausrad ist/war(?) nur die richtige (wieder)Montage der Einzelteile ;). Falls man es als Problem bezeichnen kann und überhaupt gehe ich davon aus dass es vom Verursacher schon längst gelöst wurde, denn wenn man die Einzelteile und deren Funktion, mit dem Einsatz des menschlichen Verstandes‚ 'ne Zeit lang anschaut/beobachtet dann wird man den Dreh (in diesem Fall den Zusammenhang der Teile) schnell rausbekommen ;).

Und was schlägst du vor?!
durcheinander-erstaunt0229.gif
- Einem funktionierenden Empfänger den Anschluss abschneiden, womit auch die funktionierende Tastatur (und Maus?!) unbrauchbar gemacht werden :freak:.

Am Ende wird dem Besitzer noch vorgeworfen gegen die Garantiebedingungen verstoßen zu haben und abschließend dürfte dann ein Neukauf anstehen!

Lange Rede, kurzer Sinn: dein Vorschlag (Beiträge #5 und 7) ist TOTAL DANEBEN!

Ria schrieb:
In Anbetracht, dass die Maus tatsächlich eine Funktionsstörung hatte und der Anwender (dummerweise) versucht hat, den Fehler zu beheben - ändert nichts - an dem ursprünglichen Defekt.

Nur in Anbetracht des jeweiligen Betrachers. ;)

MFG

Amakusa
 
Hallo mein lieber laymaster,

OT - Grummel - Soll "laymaster" etwa Flachlegemeister bedeuten. Ich krieg mich ja nicht mehr!

Welcher Gartenzwerg, hat Dich mit Schneewittchen verwechselt und Dich aus versehen ab- und wachgeknutscht?

laymaster schrieb:
Sorry, aber das entzieht sich jeglicher Logik und bringt den Besitzer nur in Schwierigkeiten!

Fakt ist nun mal, dass die Maus bei einem Hardwarefehler ausgetauscht wird und Logitech verlangt im Gegenzug, dass der Stecker einschickt wird.

So denn und falls Du mir folgen kannst*:

Die Austausch-Maus ist geliefert, der Anwender schneidet (extra für laymaster eingefügt "von der alten") den Schnörpel ab, streckt ihn in einen Briefumschlag, pabbt 90 €/Cent Porto drauf und steckt das Teil in den Briefkasten.

Wo/wie bitteschön, bringt sich der Anwender/Besitzer in Schwierigkeiten!

Deine anderen Ausführungen, kannst Du mit ein wenig Olivenöl vermengen, ein paar Gänseblümchen einstreuen und dir in die Haare schmieren.


butterbloemchen schrieb:
ABER dann fiel mir das mausrad raus und ich bekomm es nichtmehr zusammen.

laymaster schrieb:
... mit dem Einsatz des menschlichen Verstandes‚ 'ne Zeit lang anschaut/beobachtet ...

Es mag ja sein, dass sich die Teile - sogar vom reinen beobachten und angucken wieder zusammenfügen. Und, eiverbibbsch, wenn es der Herr will, fügen sich Gehäuseteile samt Schräubchen zusammen. Ein Feedback von "butterbloemchen" darüber, habe ich leider noch nicht gesehen! Du etwa?

Wenn ich deine Post so ansehe, wird mir bedrohlich bewusst, dass sich nicht alle Menschen gemeldet haben, als der Liebe Gott, das Hirn verteilt hat.

So denn, ich möchte nicht - noch witziger - werden und füge mich, in mein Schicksal, dass ich nie verstehen werde, wie man so wenig verstehen kann.

mfg


Ria


* Falls es nicht nur um eine Maus geht, kann es durchaus sein, dass das Procedere bei einem "Desktop", in anderen Bahnen läuft. Und wie schon gesagt - der Anwender soll bei Logitech anrufen!
 
Ria schrieb:
Hallo mein lieber laymaster,

OT - Grummel - Soll "laymaster" etwa Flachlegemeister bedeuten. Ich krieg mich ja nicht mehr!

Welcher Gartenzwerg, hat Dich mit Schneewittchen verwechselt und Dich aus versehen ab- und wachgeknutscht?


Ach so, du willst also einen Menschen nach der direkten Bedeutung seines Accountnamens beurteilen, ohne die leiseste Ahnung davon zu haben was dieser wirklich bedeutet bzw. aus welchem Grund der so gewählt wurde?!
Hast du dir schon Accountnamen in diversen Foren angeschaut? Setzt du immer direkte Bedeutung all dieser in Verbindung mit dahinter stehenden Personen? Schon mal daran gedacht dass die Buchstabenkonstellation namens Accountname, von jeder erdenklichen Sprache der Erde stammen kann? - Gibt es übrigens eine ganze Menge davon (ca. 4500~7000 an der Zahl), englisch und deutsch sind nur zwei Sandkörner in dieser Menge ;).
Wie kann man nur so eine oberflächliche Denkweise haben bzw. aus welchen Gründen auch immer so ein Bullsh*t von sich geben?! :rolleyes:

Ria schrieb:
Fakt ist nun mal, dass die Maus bei einem Hardwarefehler ausgetauscht wird und Logitech verlangt im Gegenzug, dass der Stecker einschickt wird. ... ... ...

Um den Missverständnissen aus dem Weg zu gehen hättest du die Art und genaue Reinfolge der Umtauschabwicklung seitens Logitech näher/detailierter erläutern können, wenn du schon so genau darüber Bescheid weisst, denn deinen Beiträgen (#5&7) lasst sich die genaue Reinfolge der genanten Umtauschabwicklung nicht eindeutig entnehmen.

Den von dir geposteten Schmarn/Beleidigungen a la "Schneewittchen", "Olivenöl", "Gänseblümchen" bis hin zu "Gehirnverteilung seitens des lieben Gottes" schenke ich keine Aufmerksamkeit denn gegen verbale Angriffe solcher Art bin ich seit einiger Zeit absolut immun ;).
Ein Tipp will ich dir aber trotzden geben: du solltest einwenig auf dein Mundwerk aufpassen bzw. zwei mal überlegen bevor du was in dieser Art hier postest und das wichtigste - immer sachlich bleiben, auch dann wenn deine geposteten Meinungen/Äußerungen hart und ewt. gerecht kritisiert wurden.
Ich kann mich nicht errinern dich persönlich angegriffen zu haben deswegen ...

MfG

Amakusa
 
Hallo mein Lieber,

ganz alleine für Dich, setzte ich jetzt noch Zahlen - vor die drei Absätze - aus meiner ersten Post zu diesem Thread. Mag ja sein, dass Du dann einen Ablauf erkennen kannst.

1.) ruf den Logitech-Support an: 069-92 032 166 (Technical Help)

2.) Teile den Leuten mit, dass die Taste XY nicht mehr funktioniert. Wenn sich die Maus (belegbar) noch innerhalb der 3-jährigen Garantiefrist befindet, wird die Maus ausgetauscht.

3.) Normalerweise, musst Du nur den USB-Stecker vom Empfänger abschneiden und in die Schweiz senden (per Brief).

Mich verwundert ein wenig, dass Du nicht bei Pos. 3 angefangen hast, zu denken. So quasi, Reverse Engineering.

Wahrscheinlich hätte jemand (Du vielleicht) den abgeschnittenen Schnörpel, dann auch ohne Absender, mit der Anschrift "IN DIE SCHWEIZ" mit oder ohne Umschlag in einen Briefkasten geworfen und dann Logitech angerufen: Ich habe es getan!

Dann, mein Lieber, stimme ich Dir zu, hätte jeder Anwender ein Problem.

So denn, mach Dir jetzt keinen Hals über den Namen, den Du dir, in wochenlangem Zwiegespräch, aus der Rippe geleiert hast. Ich finde ihn wirklich hübsch.

mfg

Ria
 
keine Hektik hier ... mir ist dasselbe auch schon passiert. Ich bau meine Optical alle 3Monate auseinander und putz sie ^^ ... also diese kleine Metallfeder die du meinst, gehört so seitlich verspannt ans Mausrad, damit ein Wiederstand da ist wenn man das Mausrad dreht. Kapiert? ... das Mausrad selbst wird auf den kleinen Stift in der Mitte gesteckt. Ich kann dir heute Abend Bilder dazu machen...

das ist alles relativ easy und logisch von Logitech :D (Wortwitz) gebaut ... einfachste Technik wunderbar verarbeitet ^^
das ist die beste Maus die ich jemals hatte :) ich kann auch schon gar nich mehr zoggen ohne die :) wenn die mal irgendwann kaputt ist besorg ich mir ne Gebrauchte über Ebay :D
 
Zurück
Oben