Logitech Subwoofer über Mini Anlage an PC

Mr.Question

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
15
Liebes Forum,

lang ist es her, das ich hier Rat gesucht habe. Aber momentan komme ich ohne Hilfe nicht weiter. Hoffe auf euren Support!
Momentan gebe ich den Sound von meinem PC über ein Micro Hifi System von JVC aus, dem EX-A1.

1638818376598.png
1638818453720.png


Mit dem Klang bin ich auch sehr zufrieden, nur fehlen halt die Bässe etwas.

Ich besitze noch das vorher verwendete Logitech Z4 System.

1638818547736.png
1638818932491.png


Mein Gedanke wäre es, den Logitech Subwoofer an den Verstärker anzuschließen. Würde das funktionieren?

Der Verstärker hat einen Cinch Subwoofer Ausgang, der Subwoofer allerdings nur zwei 3,5 mm Eingänge, einmal hinten,
einmal am Control Pod.

Könnte mir jemand bitte Hilfestellung leisten?

Vielen Dank im Voraus!
Mr. Question
 
Der Subwoofer Out von der Anlage einfach per Adapter in den Input vom Subwoofer. Das es mono ist, ist egal. Der Subwoofer erzeugt ohnehin einen Mix aus beiden Kanälen für den Tiefpass.

Lautstärke vom Subwoofer regelst du dann über das Terminal vom SW.
 
da würde ich mal ein passendes Kabel (ein Ende: Cinch, das andere 3,5 Klinke) besorgen und den Sub-Out des Verstärkers mit dem Eingang des Subwoofers verbinden.
So sollte es klappen
 
Hallo nochmal! @ghecko @freifacht : euch vielen Dank für eure Antworten.

Hab ein passendes Kabel (Cinch auf 3,5 Klinke) gefunden und angeschlossen.
Es ist allerdings eins mit zwei Cinch (rot/weiß) aber so wie ich euch verstanden
hatte, dürfte das keinen Unterschied machen.

Allerdings gibt der Subwoofer leider keine Bässe wieder.
Hätte jemand eine Ahnung was ich noch versuchen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
 
Denke ich hab die Lösung, zumindest teilweise, gefunden. Blöderweise konnte man den Subwooferausgang an der EX-A1 mit Hilfe der Fernbedienung ein oder ausschalten. 🙈 Jetzt höre/spüre ich den Subwoofer. Allerdings nur bei relativ basslastigem Sound wie hier zum Beispiel:


Und das, obwohl ich die Lautstärke des Sub's über die Kontrolleinheit auf maximum gestellt habe.
Wenn ich in den Soundeinstellungen im System oder in der Realtek Software den Sound teste,
bekomme ich kein Lebenszeichen vom Sub. Funktionieren tut dieser aber einwandfrei, zum testen
hatte ich ihn direkt am Line-Out vom PC (Klinke zu Klinke).

Kann man einstellen ab welcher Frequenz der Sub mit eingebunden wird? Meine Idee wäre einfach
das er noch ein bisschen präsenter spielt und nicht nur die aller untersten Bässe übernimmt. Aber
ich kann natürlich von so einem Logitech Würfel auch keine Wunder erwarten.

Wenn ihr noch Verbesserungvorschläge habt, immer her damit.

Danke + schönen Abend!
 
Normalerweise sollten am Sub mind. 2 Regler sein. Einer für die Lautstärke und einer für die Übernahmefrequenz.
Habe selber auch so ein ähnliches Set von Logitech, allerdings vermitlich älter, was ich wg der nicht vorhandenen Fernbedienung vermute.

Jedenfalls vermag das Teil doch recht ordentlich zu rumsen
 
Danke @freifacht
An der Kontrolleinheit habe ich zwei Einstellmöglichkeiten: Volumen + Bass. Habe beides ziemlich weit
aufgedreht, aber viel kommt nicht bei rum.

Frage: Wäre es möglich den Sub direkt am PC anzuschließen? Klinke auf Klinke dann. Habe am Motherboard mehrere Ausgänge, soweit ich gelesen hatte auch einen für Subwoofer. Was für einen Unterschied würde das machen?

Danke + schönen Abend!
 
Das einzige, was ich mur noch vorstellen könnte: du hast ja aktuell ein "Stereo-Cinch (=roter und weißer Stecker) auf Stereo-Klinke" Kabel, wobei du ja logischerweise nur entweder den roten oder weißen Stecker an den Sub-Out deines Verstärkers stöpselst.
Da die Klinke auf der anderen Seite Stereo ist, geht somit nur das halbe Signal in den Sub.
Zumindest stelle ich es mir so vor.
Dadurch ist das Signal wahrscheinlich zu schwach.
 
Halt, Kommando zurück.
Das Set hat ja gar keinen richtigen Sub-Eingang.
Du müsstest also eigentlich vom normalen Line/Audio-Out des Verstärkers in den Audio-In des Lautsprecher-Sets, also in die Klinkenbuchse.
Dann läuft aber der Ton komplett über das Logitech-Set.
Anstelle der Logitech-Stereoböxchen könntest du dann v7ermutlich auch die Boxen der Stereoanlage (nach vorheriger Abklärung, ob's von den Leistungswerten her passt) anschliessen.
In dieser Situation könntest du dann natürlich auch direkt den PC mit dem Logitech verbinden, die HiFi-Anlage wäre dann unnötig


PS: bist du sicher, dass es sich bei deiner Anlage um das EX-A1 handelt? Das Foto der Rückseite stimmt so gar nicht mit der Abbildung in der Bedienungsanleitung überein
 
Hallo @freifacht Vielen Dank das du dir so viel Mühe machst und sogar in der Bedienungsanleitung nachgeschaut hast. Das ist echt freundlich!

Ich habe definitiv die EX-A1, vielleicht hat das Bild der Rückseite (was ich gegoogelt hatte) nicht gestimmt.

Hmm... Der Gedanke, den Sub an den PC anzuschließen und daran dann die Boxen kam mir auch. Aber ich
hatte mir gedacht, dass das evtl. nicht so viel Sinn machen würde, da ich denke die Anlage wir einen besseren Klang auf die Lautsprecher bringen als das der Subwoofer könnte. Mir sind letztendlich die Höhen und Mitten dann doch wichtiger als der Bass. Idealerweise hätte sich beides kombinieren lassen. Doch scheint das ja nicht ganz so einfach zu sein. :-(

Auf jeden Fall vielen lieben Dank für eure Antworten/Hilfe!
 
probier's doch einfach mal aus!
Ich würde mir nicht so viele Gedanken darüber machen, ob die Anlage einen besseren Klang produziert.
Solange alles in Ordnung mit dem Verstärkerteil des Logitech-Sets ist, sollte eigentlich kein Unterschied zu hören sein.

Verstärkerklang wird generell überbewertet. Wenn technisch alles OK ist, sollte es keinen Verstärkerklang geben und der Verstärker das tun, wofür er gebaut wurde: nämlich den Klang unverfälscht zu verstärken. (nicht ohne
Grund scheitern regelmäßig sogenannte Audiophile daran, in anständig durchgeführten Blindtests "Mehrere tausend Euro Verstärker" von irgendwelchen Billigheimern zu unterscheiden.)
Was den Unterschied macht, sind die Boxen. Und da müsstest du abklären, ob die Boxen der Anlage leistungsmäßig mit dem Logitech zusammenpassen.
Wenn's passt, einfach machen, einen Unterschied, ob die Boxen von der Anlage oder vom Logitech befeuert werden, wirst du nicht hören.
 
Danke @freifacht Klingt nachvollziehbar. Könnte es mal versuchen. Muss mir dafür aber wohl neue Anschlüsse zulegen. Der Sub hat für die Boxen Cinch Ausgänge, die schönen Holzboxen von der EX-A1 aber nur Kabelanschlüsse, wenn man die denn so nennt. Müsste also zwei Cinch auf Boxenkabel kaufen. Aber einen Versuch ist es wohl wert.

Dankeschön!
 
Wenn du ein paar Cinch-Kabel zuviel hast, hast du im Grunde schon deine "Cinch auf Boxen-Kabel". 😉
Einfach die Stecker auf einer Seite abzwicken, die jeweils roten Adern sind "plus", die jeweils schwarzen Adern sind "minus" oder Masse.
Einfach die jeweiligen Adern an die farblich passenden Klemmen an den Boxen klemmen!

Wie gesagt, wäre es sinnvoll, vorher abzuklären, ob die Boxen mit dem Logitech können
 
Danke @freifacht , das schaff wahrscheinlich selbst ich...

Wie könnte ich denn rausfinden, ob die Boxen kompatibel sind?
Bzw, was ist dabei zu beachten?
 
Wichtig ist halt die Impedanz des Verstärkers, bzw. der Lautsprecher.
Hab mir mal schnell die Daten angeschaut; anscheinend haben beide Verstärker 4 Ohm, von daher sollte alles passen.
Wenn die Lautsprecher weniger Ohm haben, als der Verstärker, könnte dieser überlastet werden, vor allem wenn man lange laut hört.
Aber so wie es aussieht, dürfte einm ausgiebigen Test nichts im Wege stehen.
 
Zurück
Oben