gido18
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 211
Moin moin,
eigentlich hatte ich meine Anfrage bereits an Logitech gesendet... das heißt, es stimmt so auch nicht. Nach dem ich den ganzen Text in einer verständlichen Fassung komplett hatte und auf senden klickte war alles futsch. Logitech ist eben noch nicht so weit wie die Leute hier vom Forum... wo (sehr löblich) hin und wieder zwischengespeichert wird. Keine Ahnung wo da das Problem bei Logitech war... vielleicht zu lange geschrieben/gearbeitet.
Also ich verwende sehr gerne die preiswerten Logitech-Produkte. Ich persönlich komme damit besser zurecht als mit deren teureren Produkten. So verwende ich z.Zt. das Maus- und Tastatur-Set MK270. Es besteht aus einem normalen Nano-USB-Empfänger, einer Tastatur Typ K270 und einer Maus M185.
Das Problem ist, ständig gibt eines der Teile den Geist auf. Jetzt aktuell die Maus... sie ist nicht ganz hinüber nur das Mausrädchen klickt nicht mehr so gerne. Ziemlich lästig. Ich würde mir am liebsten einfach eine neue Solo Maus M185 kaufen. Diese läßt sich dann nur leider nicht wie die alte ausgediente am gleichen Nano-Empfänger betreiben. Mehr zufällig bin ich auf das Konzept "Unify" von Logitech gestoßen. Und auch hier im Forum gibt es schon nen Beitrag dazu... nur so richtig zum Ziel ist man dort nicht gekommen. Ich verwende meine Maus und Tastatur auch an anderen PC´s. Es ist schön einfach,... nur den einen Nano-Empfänger umstecken und läuft. Ich möchte daher gerne bei einem Empfänger bleiben.
Die Frage ist simpel, könnte ich separat nicht einfach einen USB-Nano-Unifying-Empfänger kaufen und dann meine billige Maus so wie Tastatur dort anmelden? Oder muss ich davon ausgehen, das weder Maus noch Tastatur damit umgehen können, da ja auch original kein solcher Empfänger dabei war?
Unifying scheint ja sonst ein schönes Konzept zu sein.
Und als zweite Frage... würden meine Geräte dies unterstützen... muss man die Unify-Software dann permanent laufen lassen oder nur 1x zur Konfiguration?
Was ich noch mal gerade ergänzen möchte... auf meiner Maus, Tastatur UND dem Empfänger ist dieses Unifying-Logo drauf. Oder ist das ein anderes Logo? Dieses sternförmige, orange Etwas...
Und Frage 3, kann ich dieses Pairing auch an einem anderen PC vornehmen... sprich wenn ich den Empfänger dann später umstecke, muss ich die Unifying-Software dann auf jedem PC installieren oder ist es (Maus und Tastatur) nach dem Pairing-Process dauerhaft angebunden?
eigentlich hatte ich meine Anfrage bereits an Logitech gesendet... das heißt, es stimmt so auch nicht. Nach dem ich den ganzen Text in einer verständlichen Fassung komplett hatte und auf senden klickte war alles futsch. Logitech ist eben noch nicht so weit wie die Leute hier vom Forum... wo (sehr löblich) hin und wieder zwischengespeichert wird. Keine Ahnung wo da das Problem bei Logitech war... vielleicht zu lange geschrieben/gearbeitet.
Also ich verwende sehr gerne die preiswerten Logitech-Produkte. Ich persönlich komme damit besser zurecht als mit deren teureren Produkten. So verwende ich z.Zt. das Maus- und Tastatur-Set MK270. Es besteht aus einem normalen Nano-USB-Empfänger, einer Tastatur Typ K270 und einer Maus M185.
Das Problem ist, ständig gibt eines der Teile den Geist auf. Jetzt aktuell die Maus... sie ist nicht ganz hinüber nur das Mausrädchen klickt nicht mehr so gerne. Ziemlich lästig. Ich würde mir am liebsten einfach eine neue Solo Maus M185 kaufen. Diese läßt sich dann nur leider nicht wie die alte ausgediente am gleichen Nano-Empfänger betreiben. Mehr zufällig bin ich auf das Konzept "Unify" von Logitech gestoßen. Und auch hier im Forum gibt es schon nen Beitrag dazu... nur so richtig zum Ziel ist man dort nicht gekommen. Ich verwende meine Maus und Tastatur auch an anderen PC´s. Es ist schön einfach,... nur den einen Nano-Empfänger umstecken und läuft. Ich möchte daher gerne bei einem Empfänger bleiben.
Die Frage ist simpel, könnte ich separat nicht einfach einen USB-Nano-Unifying-Empfänger kaufen und dann meine billige Maus so wie Tastatur dort anmelden? Oder muss ich davon ausgehen, das weder Maus noch Tastatur damit umgehen können, da ja auch original kein solcher Empfänger dabei war?
Unifying scheint ja sonst ein schönes Konzept zu sein.
Und als zweite Frage... würden meine Geräte dies unterstützen... muss man die Unify-Software dann permanent laufen lassen oder nur 1x zur Konfiguration?
Was ich noch mal gerade ergänzen möchte... auf meiner Maus, Tastatur UND dem Empfänger ist dieses Unifying-Logo drauf. Oder ist das ein anderes Logo? Dieses sternförmige, orange Etwas...
Und Frage 3, kann ich dieses Pairing auch an einem anderen PC vornehmen... sprich wenn ich den Empfänger dann später umstecke, muss ich die Unifying-Software dann auf jedem PC installieren oder ist es (Maus und Tastatur) nach dem Pairing-Process dauerhaft angebunden?
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)