STEz3ro2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 305
Moin zusammen.
ich habe zuhause an meinem PC momentan ein Logitech X-530 System, das ich aber nie wirklich nutze (Kopfhörer usw., die Nachbarn bedanken sich
)
Das würd ich jetzt aber natürlich gerne nicht nur rumstehen haben sondern vielleicht nochmal nutzen. Deshalb ging die Idee dahin, das Teil an meinen Fernseher (Philips 32PFL7962D) anschließen. Die dabei entstehenden Probleme sind offensichtlich: Klinkenstecker funktionieren nur sehr begrenzt. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, das System zu nutzen oder ob sich der ganze Aufwand nicht lohnt (verkaufen, Soundsystem für den TV holen und gib ihm).
Am Fernseher genutzt werden die folgenden Geräte (die zu großen Teilen kein 5.1 geben, das ist mir bewusst):
ich habe zuhause an meinem PC momentan ein Logitech X-530 System, das ich aber nie wirklich nutze (Kopfhörer usw., die Nachbarn bedanken sich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das würd ich jetzt aber natürlich gerne nicht nur rumstehen haben sondern vielleicht nochmal nutzen. Deshalb ging die Idee dahin, das Teil an meinen Fernseher (Philips 32PFL7962D) anschließen. Die dabei entstehenden Probleme sind offensichtlich: Klinkenstecker funktionieren nur sehr begrenzt. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, das System zu nutzen oder ob sich der ganze Aufwand nicht lohnt (verkaufen, Soundsystem für den TV holen und gib ihm).
Am Fernseher genutzt werden die folgenden Geräte (die zu großen Teilen kein 5.1 geben, das ist mir bewusst):
- SAT-Receiver über Scart
- BluRay Player über HDMI
- PS4 über HDMI
- Fire TV Stick über HDMI
- Wenns mich packt, die alte N64, PS1 oder PS2 über Cinch oder über Scart mit entsprechendem Adapter