Logitech Z-5500 digital angeschlossen (X-Fi)

-Zocker-

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
257
Ich bin bereits seit langem glücklicher Besitzer des Logitech Z-5500 Soundsystems.

Habe dieses aktuell noch analog (3 Kabel) an meine Creative X-Fi Xtreme Music angeschlossen.

Meine Frage ist nun:

Wird das Klangbild spürbar besser werden, wenn ich es über eine neue
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series digital (1 x Toslink) anschließe?

Vielleicht haben ja einige von euch auch das Z-5500 und es über beide Wege einmal angeschlossen und könnten daher aus Erfahrung sprechen...

Vielen Dank vorab
 
Habe diese Fatal1ty zwar nicht, aber ich denke es würde keinen merkbaren unterschied geben
 
Also es gibt schon einen Unterschied: Wenn grad keine Wiedergabe stattfindet, ist absolut kein Rauschen zu höhren. Ebenfals wurde bei mir einmal das Z-5500 zerstört als das Netzteil abgeraucht ist. Seitdem ichs Optisch habe 0 Probleme, DD funktioniert und das seit 4 Jahren
 
Kommt drauf an da man mit den Digitalanschluss/Toslink auch Doldy Digital und DTS haben kann.Ich selbst habe das Z-5500 mit einer Creative X-FI Titanium und ich merke schon ein unterschied.

Mfg gkerkdyk
 
gkerkdyk schrieb:
Kommt drauf an da man mit den Digitalanschluss/Toslink auch Doldy Digital und DTS haben kann.Ich selbst habe das Z-5500 mit einer Creative X-FI Titanium und ich merke schon ein unterschied.

Mfg gkerkdyk

Auch Analog kann man auch DD/DTS ausgeben. Es wird dann nur halt direkt von der Soundkarte dekodiert
 
Ich denke schon das es einen Unteschied macht ob es jez analog oder digital angeschlossen ist.

Ich hab das Z-5500 über optisch über Toslink angeschlossen und muss sagen das der Ton 1a ist. Kein Rauschen, kein Knarzen kein garnix nur das was rauskommen soll kommt raus. DD und DTS funktioniern auch.
 
nein es macht keinen unterschied, die X-fi Music is ne gute Karte und wenn du den Optischen Anschluss wegen einem zusätzlichen gerät nicht zwingend brauchst ist es unnötig eine neue soundkarte zu kaufen

es unterscheidet sich ja nur wo das digitale signal decodiert wird. entweder im pc oder in der Anlage.
 
Ich habe eine XFI Titanium + Toslink und man merkt bei dem Optical keinen unterschied zur Onboardkarte finde ich!
Aber Optical und Analog ist doch schon ein gewaltiger Unterschied, grade im DTS bereich ist Optical dem Analogen Meilen voraus.

Kannst auch das Optical Kabel in die Onboard Soundkarte reinjagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir solche Analog/Digital Geschichten nicht schon zu genüge....bitte mal die Suchfunktion benutzen :)

Der Unterschied muss nicht da sein, kann aber.
Ganz klar ist das du kein Rauschen wahrnehmen wirst wenn du digital in das Z-5500 gehst.
Des Weiteren überträgst du Dolby Digital und DTS NUR wenn du digital in das Z-5500, alles andere wird von der Software bzw. Soundkarte decodiert und taugt dementsprechend nicht oder nur schlecht. (in wie weit der Wandler im Z-5500 kann ich aber nicht sagen)

Schlussendlich kannst du es so lassen wie es ist, ne neue Soundkarte ist es nicht wert, des weiteren bräuchtest du für digital nichtmal ne Soundkarte, da tuts auch n billiger OnBoard Chip da das Signal nur durchgeschleift wird und vom Verstärker bzw. Wandler verarbeitet wird (in dem Fall dein Z-5500 Decoder)

@Mulder
Analog u. Digital unterscheidet sich in zB DTS nur wenn der eine Wandler wirklich schrottig ist. Ist immer schwer zu sagen. Den Z-5500 Decoder ist einer Soundkarte vorzuziehen, ein AV-Receiver ab wiederum einem Z-5500 Receiver usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur noch mal zum Verständnis:

Wenn ich digital anschließe, höre ich keinerlei rauschen, da der Ton niemals (weder in der Soundkarte, noch im Decoder der Z-5500 Steuereinheit) umgewandelt werden muss.
Ist das so richtig?

Wenn ich jedoch zum durchschleusen des Tons lediglich die Digitalbuchse des billigen Onboard-Sounds nehmen würde, hätte ich doch dann aber keinen X-Fi verbesserten Sound (Crystalizer, EQ, EAX 5.0, etc.) mehr.
Das und den Vorteil des nicht Rauschens hätt ich beim Anschuss über digital bei der X-Fi Fatal1ty aber schon.
Was für ein Vorteil bringt denn dann überhaupt der integrierte Decoder des Z-5500? Fast alle Soundsysteme besitzen keinen solchen...
 
Falsch

Irgendwann muss das Signal von digital nach analog umgewandelt werden. Lautsprecher können mit einem digitalen Signal rein gar nichts anfangen :)

Entweder so
- Soundkarte -> Digital -> Z-5500 -> Analog -> Lautsprecher
oder so
- Soundkarte -> Analog -> Z-5500 -> Analog -> Lautsprecher

Um analog kommt man spätestens am Ende der Kette nicht rum
 
@ Cokocool,

aber warum ist dann das Rauschen weg, wenn die Boxen digital angeschlossen werden. Worin liegt es dann begründet?
 
Bei einer analogen Verbindung kann es schneller zu hörbaren Störungen kommen. Durch schlechte Abschirmung der Kabel schleichen sich dann eher Fehler ein.

Bei einem digitalen Signal kann es nur durch Jitter zu Störungen kommen und das Problem tritt meist nur bei hohen Kabellängen auf.
 
@ Cokocool

Danke für die Erklärung. Kenn mich in diesem Gebiet nicht so gut aus.

Hälst du den Unterschied von analog zu digital nun für spürbar/lohnend?
 
Zurück
Oben