Logitech Z-5500 vs. Logitech Z-5450

kellerma

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.368
Guten Abend

Was sind die Unterschiede zwischen dem Z-5500 und Z-5450 von Logitech?

Zudem: Stimmt es, dass der Fronfire-/Direktstrahler-Subwoofer des Z-5500 (und des Z-5450?) besser ist als der Downfire-Subwoofer des Teufel Concept F?


Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruss

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Frontfire oder Downfire... das is wieder so ein Glaubenskrieg.

Ich kenn das Z-5500 und das Concept-F. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.

Was willst denn alles damit anstellen, Gaming, audiophiler Musikdrang...???

Beim Z-5450 sind die hinteren beiden Satellitenboxen kabellos. Beim Z-5500 meines Wissens nicht. Alle anderen und auch diesen Unterschied sollte dir eigentlich die jeweilige Produktseite von Logitech liefern.
 
Das Z-5500 hat, wenn ich mich recht entsinne, etwas mehr Leistung. Dafür hat die Decoderbox des Z-5450 mehr Anschlussmöglichkeiten. Je nachdem, was dir wichtiger ist, kannste dich entscheiden.

Zu den Subwoofern kann ich nichts sagen, da ich selbst nur das Z-5450 habe.
 
luphisto schrieb:
Frontfire oder Downfire... das is wieder so ein Glaubenskrieg.

Werden die Geräusche über einen Downfire-Subwoofer besser wahrgenommen als über einen Frontfire- oder Direktstrahl-Subwoofer?

Ich denke nur daran, dass die Schallwellen vom Subwoofer auf den Boden übertragen werden und somit doch ein besseres Wahrnehmungsgefühl entsteht (Downfire-Subwoofer) als wenn die Schallwellen in die Luft des Raumes ''gepresst'' werden (Frontfire- oder Direktstrahl-Subwoofer)... :rolleyes:

luphisto schrieb:
Was willst denn alles damit anstellen, Gaming, audiophiler Musikdrang...???

Ich möchte das Lautsprecher-/Soundsystem hautpsächlich für den PC benutzen. Dabei wird es in allen Bereichen wie Musik, DVD/Filme und Spiele eingesetzt.

Bei meinem zukünftigen Full-HD-Fernseher, möchte ich dieses auch als Heimkino-Anlage benutzen.


Gruss

Matthias
 
Was meinst du mit Geräusche Wahrnehmen? Downfire Systeme sollen mehr Druck (Bass) bei dem hörer wirken lassen. So das man eine Explosion eben auch im Boden/Sofa spürt anstatt sie nur zu hören. Bei einem Front-Fire "spürt" man das ganze eher durch die Luft. Schwer zu erklären das ganze ^^
Man sagt das Fronfire besser geeignet ist für den Musiksound und Downfire eben für Kinofeeling Konzepiert wurde.

"Subwoofer deren Chassis so im Lautsprechergehäuse montiert sind, dass sie den Schall auf den Boden abstrahlen um so möglichst viel Schalldruck auf die Bausubstanz des Raumes zu übertragen. Ziel ist es, dem Zuhörer ein realistischeres Empfinden tiefster Baßfrequenzen zu vermitteln; vergl. Direktstrahler-Subwoofer. Informieren Sie sich unter Subwoofer über die aktuellen Subwoofer-Modelle." Wie schon von mir erwähnt, downfire:Mehr im Boden spüren,z.b. simulierung der bebenden Erde bei einer explosion...

Ist halt die Frage ob du den bass am hintern spüren willst oder doch mehr klanglich erleben.

Konnte bei mir zuhause noch keinen Down-Fire Subwoofer testen, obwohl ich rein rechtlich besitzrecht an einem hätte... Aber habe einen Stand-Alone Subwoofer sowie zwei Standboxen mit je einem 20cm Tieftöner. Und ich finde der Bass ist in beiden fällen ausreichend. Das ganze kann man am besten bei Herr der Ringe testen als Sauron explodiert und diese Druckwelle sich ausbreitet xD
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir es anders herum: nicht umsonst werden die teureren heimkino-subwoofer fast alle als frontfire-system konzipiert. meiner meinung nach hat downfire wenig mit klang zutun, sondern verprellt eher die nachbarn. wenn man sowieso in einem alleinstehenden haus wohnt höchstens noch die familienmitglieder.

und auch frontfiresysteme können richtig druck machen, da kann ich was von erzählen.

Werden die Geräusche über einen Downfire-Subwoofer besser wahrgenommen als über einen Frontfire- oder Direktstrahl-Subwoofer?

kommt also drauf an, welche wahrnehmung du meinst. die für mich wichtigere wahrnehmung, die klangliche, leidet eher drunter.

z-5500: kabelgebundene rearlautsprecher, weniger anschlussmöglichkeiten, mehr leistung
z-5450: rear-funklautsprecher, mehr anschlussmöglichkeiten, weniger leistung, deutlich teurer (war nicht immer so)

so long and greetz
 
Zurück
Oben