Lohnt der Umstieg vom Logitech G51 zum Z5500 ?

Nordpohl

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
905
Als ich neulich mal im örtlichen Media Markt auf der Suche nach guten, günstigen Boxen für ne Freundin war, hab ich mal alles durch die Reihe ausprobiert und als ich dabei auf das Logitech Z-2300 stieß, war ich sofort hin und weg.

Mein Logitech G51 hat in Verbindung mit einer Creative X-Fi Xtreme Music schon ne sehr gute Soundqualität aber dieses THX-System stellt meines völlig in den Schatten.

Ich wusste das es da auch noch das Logitech Z-5500 gibt ( ich will halt nicht auf Suround-Sound verzichten ), also hab ich ein wenig gegoogelt und bin ja fast nur auf gute Bewertungen gestoßen.

Nun bin ich am überlegen, ob sich der Umstieg lohnt.

Ich höre sehr oft Musik am PC, meistenteils Metal, manchmal aber auch quer durch die Genres.

Ich schaue auch hin und wieder mal Filme am Pc und wollte die einzelnen Satelliten auch an den Wänden im Zimmer verteilen um nen schönen Raumklang hinzubekommen.
Bis jetzt stehen die Boxen noch alle auf dem Schreibtisch (siehe Signatur)

Mein Zimmer hat 16m², das dürfte das Z-5500 ja locker schaffen zu beschallen ^^

Wenn zu Weinachten dann der neue 28" Monitor kommt, werden die Filme nur noch darüber geschaut.

Meint ihr, dass sich das Logitech Z-5500 für mich lohnen würde oder dass ich mit meinem G51 schon bestens bedient bin ?

Schonmal danke für die Aufmerksamkeit.
 
Das kannst nur Du für dich entscheiden, die Z-2300 sind schon für den Hausgebrauch ganz gut, ich empfehle lieber ein gutes 2.1 System als ein mittelmäßiges 5.1 System.

Und wo wir grade bei dem Thema sind, schauch doch mal Edifier rein, die sind in der Preisklass auch sehr gut, wenn nicht sogar besser.
 
ich verkauf zurzeit mein Z-2300, wollte es am WE in ebay setzen

falls du interesse hast einfach melden :-)
 
Also Z-2300 und Z-5500 sind schon ma zwei Welten. Zwar beide THX Systeme aber das wars dann auch schon ;)
Ich hab sowohl das Z-2300 als auch den Vorgänger des Z-5500 (ist das Z-680). Die Leistungsdaten sind ähnlich und das Z-680 ist auch THX zertifiziert.
5.1 ist klaro anders und in Verbindung mit einem digitalen Zuspieler über optischen digital Ausgang z.B. sowieso. Bei letzterem kann man als Stichworte nur solche Dinge nennen wie Dolby Digital Live oder DTS Connect, vom "normalem" DTS bzw. DD ma abgesehen. Ist beim Musikhören defintiv ein anderes Erlebnis als dieser Mist mit Pro Logic 2, den das System auch anbietet.
Was ich persönlich sehr schätze ist der integrierte DD und DTS Decoder im Z-680. Damit macht das Filme schaun defintiv mehr Spass als mit sämtlichen auf Soundkarten integrierten Lösungen die ich bis jetzt kennengelernt hab, da der Sound wie im Kino ist. Damit meine ich, dass nicht das Signal einfach auf alle Boxen aufgeteilt wird, sondern das dieses " Es fliegt ein Helikopter vorbei"-Geräusch auch von Vorne nach Hinten geht. Dein G51 hat diesen Decoder ja bekanntlich nicht. Die Gesamtleistung des G51 entspricht so grob der RMS Leistung des Subwoofers des Z-5500. Dadurch ist es halt möglich weiter aufzudrehen. Ich persönlich hab das System jedoch meistens im unteren Drittel der Volumenleiste stehen, sonst steigt mir meine Nachbarin aufs Dach ;) Der Bass befindet sich seltenst in der oberen Hälfte, da die Leistung einfach enorm ist.

So ich merke gerade ich schwafel ;) --> kurz und knapp:

Jeder der eine Soundkarte hat, die keinen Digitalausgang besitzt kann ich das Z-5500 nicht empfehlen. Es ist einfach nur rausgeworfenes Geld weil die Decoder im System gar nicht angesprochen werden können. Ich weiss nicht welche X-Fi Music du hast , gibt ja unterschiedliche Modell mit und ohne TOS-Link.

Jeder der eine Soundkarte mit Digitalausgang besitzt (ich hab z.B. eine Auzentech X-Fi Forte) wird vor allem mit den neuen Features der Soundkarten ala Dolby Digital Live und DTS Connect viel Spass beim Zocken, Musik hören oder Film schauen haben, falls er das Z-5500 nutzt.
Normales DTS und DD ist natürlich bei DVD Wiedergabe fantastisch und man hört den Unterschied zwischen DTS und DD beim Film schaun dank dem externen Decoder des Z-5500.

Ist das ganze grob 300 € Wert. Ich finde ja. Ist ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis allerdings können diese Boxen kaum mit qualitativ hochwertigeren HiFi-Standboxen mit seperatem Hoch/Mittel und Tieftöner konkurrieren. Aber das ist eine andere Preiskategorie.
Wie gesagt ist das ganze jedoch Soundkarten abhängig. Daher muss man auch bereit sein 100 € auf den Tisch zu legen für ein ordentliches Soundprodukt. Alles andere ist Blödsinn meiner Meinung nach.

@ Trackballfan

Edifier bauen gute Boxen genauso wie Teufel, allerdings ist die DTS oder DD Ansteuerung bei Edifier nur über einen Decoderchip auf einer Soundkarte möglich. Dies wurde bei Teufel mit der Decoder Station nachgereicht wurde, welche leider aber extra kostet. Wie ich schon erwähnt habe empfinde ich diese Onboard Lösungen als nicht besonders stimmig, ich hab bis jetzt noch keine gehört, die mir da wirklich gut gefallen hat. Allerdings ist das eine rein subjektive Betrachtung in Worte ist die auch nicht wirklich zu fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze diese Creative Soundkarte: http://geizhals.at/deutschland/a311863.html
Also mit TOS-Link.

Mein Vater hat mir mal Testweise ne DVD-gegeben. auf der die ganze Filmmusik ( z.B. Terminator oder Jurassic Park ) in DTS-Qualität drauf ist.
Hört sich ja schon mal ganz geil an.

Aber ich merke irgendwie das da was fehlt.
 
Das Problem an deiner Soundkarte ist, dass sie kein DD Live bzw. DTS Connect kann. Via SPDIF wird im normalen Windowsbetrieb nur ein Stereo Signal über den SPDIF an den Decoder gesendet, welche dann z.B. durch ProLogic 2 auf 5.1 erweitert werden. Über die Direktverbindung hat man halt ein von der Soundkarte produziertes fiktives 5.1. Signal, was sich meiner Meinung nach aber schlechter anhört als DD Live bzw. DTS Connect. Kann da aber nur von meinen Erfahrungen mit der Auzentech X-Fi Forte sprechen.
Bin aber lange selbst über Coax Digital in den Decoder reingegangen und für normales DD/DTS reicht das ja. Music hab ich immer über Direktverbindung gehört weil ProLogic2 einfach nur Quark ist. Kann man auch schön über die DecoderBox auswählen welchen Eingang man gerade benötigt.
Meistens ist die Konfiguration der MediaPlayer etwas komplizierter , damit das DD/DTS Signal auch an den Decoder rausgeschleift wird. Leider haben viele CodecPacks einen integrierten AC3-Decoder (das ist das DD-Signal) der das Signal dann auf die Boxen verteilt. Den muss man umgehen. Ich nutze in dem Zusammhang nur das CCCP (Combined Community Codec Pack) und MediaPlayer Classic. Da lässt sich das sehr leicht einstellen , sofern man was wohin man muss. Im MPC muss dann z.B. als Audiogerät für die Wiedergabe der entsprechende SPDIF-Ausgang gewählt werden ansonsten gibts kein DD/DTS.
Ich hab das Z-680 jetzt seit 6 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Der einzige Kritikpunkt ist für mich die bescheuerte IR-Empfängerposition. Rein Leistungstechnisch ist das Ding für den Preis unschlagbar. Wenn auch im Augenblick leider schlecht verfügbar im Netz und der Preis ist mit 302 € etwas teuer. Geizhals Link hier
Die Alternativen wie Edifier und auch Teufel haben alle den Nachteil keinen externen Decoder zu besitzen. Hatte ich aber schon erwähnt.
Hoffe konnte dir mit dem Erfahrungsbericht bisschen weiterhelfen.
 
nimm ein gutes 2.1 System, da es viel um Musik geht. Dieses G51 und Z-5500 hab ich auch, leider werden beide von meiner Hi-Fi Anlage "in schatten" gestellt.

mfg
aklaa
 
Danke dir vielmals
Also ich weiß, dass meine Soundkarte nicht die beste der Welt ist.
Solange ich aber mit dem Z-5500 einen schönen Kristallklaren Sound hinbekomme, wie ich ihn bei Meida Markt gehört hab, wäre ich total zufrieden.

Weißt du, ob dein Z-680 eig. die selben Anschlüsse hat, wie das Z-5500 ?
Wenn ja, könntest du mal ein Foto von den Anschlüssen machen und mal zeigen welchen Ausgang man für die beste Soundqualität benutzen sollte ?

Mein jetztiges G51 ist über 4 Klinke-Anschlüsse mit der Soundkarte verbunden.
Ergänzung ()

@aklaa: Ich spiele aber auch sehr oft und schaue auch gern Filme und da möchte ich 5.1 nicht missen.

Das so eine Hi-Fi Anlage, wie du sie benutzt, die PC-Lautsprecher in den Schatten stellt, ist mir völlig klar.
 
@ aklaa
Von einem guten Verstärker mit guten Standboxen und nem Sub werden alle PC Aktiv Systeme platt gemacht keine Frage. Bei Filmen bringt mir aber 2.1 wenig und für gutes HiFi Surround System zahlt man mit Verstärker locker seine 1000 €.

@ Nordpohl

In den angehängten Bildern siehst du wie ich früher die Anschlüsse dran hatte. Ist für dich bestimmt interessant. Optisches Kabel halt für Filme mit DTS/DD und die anderen drei für Musik hören Zocken usw.
Alternativ kannst auch Coaxkabel nutzen um das Digitale Signal in die Kiste einzuspeisen (ganz links im Bild zu sehen ist der Coax-Stecker). Die Anschlüsse sind die gleichen geblieben und nachdem du TOS-Link hast wird nur optisch für Digitalsignal übrig bleiben. Hab auch nochma ein Bild von Vorne gemacht. . An der Front kannst z.B. auch Kopfhörer ggf. anschließen Line-In ist auch vorhanden hab allerdings ihn noch nie mit nem Mikro getestet. Bei aktiviertem DD Signal wird dann schönes Symbol eingeblendet (sieht man hier etwas schlecht). Hörst du aber normalerweise auch das knackt bei mir immer , wenn der Chip sich dazwischen schaltet ;)
Kein Kommentar zum Thema Staub ;) Ich weiss selbst das es in der Ecke dringest ma wieder Zeit wird ^^
 

Anhänge

  • PICT6076.jpg
    PICT6076.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 272
  • PICT6078.jpg
    PICT6078.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 223
Ich hatte einen 10 Jahre alten ProLogic Verstärker mit Standboxen und wollte ein 5.1 Set... nach langem hin und her habe ich mich für das Z5500 entschieden - und war enttäuscht.
Im direkten Vergleich und wechselweisen ab- und einschalten beider Systeme war das Logitech nicht schlechter, aber auch nicht besser als das 10 Jahre alte System. Es war einfach anders, hatte andere Stärken.

Kurzum, auch wenn ich es billig bekommen habe, ich war nicht zufrieden und habe mir einen neuen Verstärker und 5 neue Boxen geholt. JETZT bin ich zufrieden, auch wenn ich mich nicht als extrem audiophil bezeichnen würde. Der Kostenfaktor liegt natürlich um einiges höher, aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
@iamschnuddel: Wo kommt denn der Coax-Stecker rein ?
Ich hab mal gekuckt, unsere DVD-Player haben solche Anschlüsse aber meine Soundkarte nicht.
Oder brauch ich dann nen Adapter für die Creative von TOS zu Coax ? (Falls es sowas gibt)
 
@ Nordpohl

Nachdem deine Soundkarte TOS hat, musst dir über den Coax keine Gedanken machen. Hatte ne Audigy 2 ZS früher da war der SPDIF noch nicht optisch sondern Klinke --> Cinch-Stecker.

@ Priest

Ich glaub jedem in diesem Thread ist klar, dass eine HiFi-Anlage jedem PC-Aktiv-System bei gut ausgewählten Komponenten überlegen ist. Allerdings zahlt man meistens schon für einen richtig guten Verstärker den Preis, den das Z-5500 insgesamt kostet. Also atm etwa 300 €. Nachdem ein Verstärker aber auch nur so gut ist wie die Boxen die daran angeschlossen werden ist man da locker schnell über 1000 € los und das ist dann eher noch Mittelklasse bei den 5.1. Boxensystemen.

Ich persönlich finde Standboxen zum Musik hören weitaus besser als mein 5.1. System. Mein Vater hat für seine Klassiksammlung noch nen Schallplattenspieler mit Stereostandboxen und die bringen eine ganz andere Atmosphäre rüber. Allerdings geht damit halt kein 5.1. ;) Und mein Dad hat finanziell etwas andere Mittel als ich armer Student.

Wenn ich sowas wie von aklaa in der Signatur lese von Dynaudio Audience 82 denke ich nur "audiophil" ... die Teile haben damals, wenn ich mich nicht irre um die 2000 € nach der Liste gekostet. Wir reden hier nur von zwei Lautsprechern ohne Verstärker.

Kurz: Andere Welt, anderes Geld.

Bin der Meinung, dass das Z-5500 unter den PC Aktiv Lautsprechern eines der besten und günstigsten ist.
Daher sind vielleicht Vorschläge die in einem Budgetbereich von 300 € sind intelligenter, als pauschal immer zu sagen "Kauf dir ein HiFi-System" , welches preislich in weiter Ferne liegt.
Das Edifier S550 ist z.B. eine Alternative, leider hats halt keinen DTS Decoder etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt diese Xtreme Music in zwei Varianten. Eine mit UAA und eine die etwas älter ist.
Hier ist ein schönes Vergleichsbild zwischen den beiden Karten.
Oben ist die Karte mit UAA zu sehen und Digitalen Ausgängen unten die alte ohne Digitalen Ausgängen.
Ich hab den Eindruck , wenn das Bild welches du verlinkt hast korrekt ist, die alte Version von der Xtreme Music hast ohne Digitalausgänge. Is natürlich jetzt gaga im Bezug auf Boxen ;)

Edit: Hab noch weitere Bilder zugefügt von der UAA Version der Xtreme Music.
 

Anhänge

  • DSCF1925b.jpg
    DSCF1925b.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 186
  • DSCF1926b.jpg
    DSCF1926b.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet: (Weitere Bilder hinzugefügt)
Mist, ich hab die alte.
Trotzdem werd ich doch ne gute Klangqualität genießen können oder geht das nur über den optischen Ausgang ?
DVDs und Musik spiel ich ja alles über den Pc ab.

Wofür ist dann überhaupt der große (alte) zu gebrauchen ?
 
@ Pain_Deluxe

Hast recht hab ich irgendwie überlesen, danke für den Hinweis! Weiss allerdings jetzt nicht genau welcher von den vier 3,5 Klinke dann der Flexi ist, aber das sollte ja machbar sein.

@Nordpohl

Du brauchst wie Pain schon erwähnt hat diesen Adapter von Klinke auf Toslink und musst den dann in deinen Flexiport einstecken. Diesen musst du dann mit der Creative Software auf SPDIF umstellen und via optischen Kabel Anlage und Karte verbinden.

Kupplung auch hier zu finden.
Kabel (falls du keins hast) hier.

Der große Anschluss dürfte noch ein Gameport sein, den hat man früher gebraucht für Gamepads. Stammt noch aus einer Zeit ohne USB-Anschlüsse.
 
Erstmal danke für die ganze Hilfe, besonders an iamschnuddel .

Was gibt es denn für gleichwertige Systeme in der Preisklasse ?
Am besten 5.1, man sollte sich ja auch mal in der Konkurrenz umschauen :-)
 
iamschnuddel schrieb:
Daher sind vielleicht Vorschläge die in einem Budgetbereich von 300 € sind intelligenter, als pauschal immer zu sagen "Kauf dir ein HiFi-System" , welches preislich in weiter Ferne liegt.


Ich habe nicht gesagt "kauf dir ein HiFi System". Ich schrieb, dass ich entgegen meiner Erwartungen mit dem Logitech System nicht zufrieden war - das ist ein Unterschied.
Dabei habe ich für das Z5500 nur 230€ (neu) bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben