Lohnt der Umstieg vom Logitech G51 zum Z5500 ?

@ Priest

Pr!est schrieb:
Kurzum, auch wenn ich es billig bekommen habe, ich war nicht zufrieden und habe mir einen neuen Verstärker und 5 neue Boxen geholt. JETZT bin ich zufrieden, auch wenn ich mich nicht als extrem audiophil bezeichnen würde. Der Kostenfaktor liegt natürlich um einiges höher, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich hab das so aufgefasst , dass du eher zum Kauf eines hochwertigen HiFi-System raten würdest, weil du damit zufriedener bist. Aber eventuell hab ich das missverstanden ;)
Ist ja auch egal will mich über sowas nicht weiter streiten.

Zum Edifier S550 Thema:

Konnte das Edifier bis jetzt nur einmal kurz Probe hören (bei nem Freund) und vom Klang her ist das Ding klasse! Empfinde es jetzt allerdings dem Z-5500 gegenüber als gleichwertig.
Nachteil: Kein externer Decoder, somit läuft halt alles über Soundkarte und da ist halt die Frage wie gut die Analog/Digital-Wandler sind, wobei ich denke, dass für uns Laien das nicht signifikant ist.
Leider hat das Ding halt keinen Digitalen Eingang, was ich mir angesichts des Preises nicht wirklich erklären kann. Davon abgesehen hat das S730 einen Optischen Eingang. Meiner Meinung nach wurde da am falschen Ende gespart.
Wer nun z.B. seine X-Box oder PS3 an das Teil anschließen will und 5.1. genießen möchte, hat damit schlechte Karten, da die Konsolen bekanntlich nur SPDIF als Ausgang unterstützen.
Preislich liegen die beiden System in etwa gleich auf zumindestens was die lieferbaren betrifft.
Ist nun jedem selbst überlassen ob er sich auf die D/A-Wandler verlässt oder einen externe Decoder benutzt. Ich bevorzuge letzters.

Aber ich denke egal wie du dich entscheidest Nordpohl, du wirst mit beiden rein vom Klang her zufrieden sein im Vergleich zum G51.
 
Die Wandler einer X-FI reichen für jedes aktives 5.1 System locker. Die "Fehler" der DACs sind mit diesen Dingern nicht rauszuhören. Ist auch egal, ob man digital oder analog reingeht, die Signalqualität leidet da nicht drunter. Von solchen Einflüssen sind diese Systeme noch weit entfernt ... Audiotechnisch ist das absolutes low-end, auch wenn es im PC Sektor im oberen drittel rangiert.

@Nordpohl:
Egal was du von beiden kaufst, wie schnuddel sagt sind im Gegensatz zum G51 beide Systeme meilenweit voraus. Willst du ein "Effektsystem" mit vielen Features, dann schnapp dir das 5500, das S550 klingt wohl neutraler und weniger aufdringlich. Am Dekoder würde ich es nicht abhängig machen, deine Karte macht das gu. Das Geld, was gespart wurde, geht bem Edifier in die Satelliten (bessere Mitten) und den rel. sauber arbeitenden Sub.
 
ICh war heut nochmal in nem anderen Laden zum Testhören.
Da war ich wieder vom Z-5500 begeistert, klarer Sound, kräftig aber nicht basslastig wie meins und ich konnte mich schon mal mit der Bedienung vertraut machen.

Der Dolby Pro Logic Modus ( so hieß er, wenn ich mich nicht irre ) für Film und Musik ist einfach klasse.

Andere gleichwertige PC-Soundsysteme konnte ich bisher leider nicht testen, da die herkömmlichen Läden ja kein Teufel-oder Edifiersortiment haben.
 
Im Laden testhören kannst vergessen, da deine Umgebung ja eine ganz andere ist.

Jetzt kauf es dir doch endlich, so überzeugt wie du bist. ;)
 
Ich muss dafür erstmal sparen und Zeug bei ebay verhökern ^^
 
Wäre ne Möglichkeit.
Wenn ich das richtig auf den Fotos interpretiert habe ist da ein SPDIF IO Anschluss drauf. Hab das zwar selbst noch nie gemacht aber die Frontpanelanschlüsse von Creative werden ja auch net anders angeschlossen.
Allerdings sieht die Blende die du hochgeladen hast stark nach einem SPDIF IN aus. Das ist nicht das selbe wie ein SPDIF OUT. Macht ja auch Sinn ;)
Ich denke das ist beim Kauf der Steckkarte sicherlich zu beachten, da die Pinbelegung auf der Karte wahrscheinlich anders ist. Genaueres konnte ich allerdings gerade nicht in Erfahrung bringen.
 
So ich hab das Z-5500 jetzt bei mir zu stehen und bin so eigentlich sehr begeistert.
Den Pc hab ich über die drei Klinke-Stecker zu angeschlossen.
Zudem hab ich noch nen DVD-Player über den Co0ax-Anschluss dran.

Die Musik, die ich über den PC abspiele, klingt nur einen Tick besser als beim G51.
Wenn ich jedoch eine Film über den DV-Player schaue (Der herr der Ringe) dann wir da schon ein himmelweiter Unterschied deutlich.

Ich hab nur ein Problem, wenn ich den Pro LogicII Modus aktiviere, das manche wenige Lieder nur verzerrt oder sehr leise wiedergegeben werden, der Bass kommt dort aber normal.
Kann mir da vllt. jemand bei dem Problem helfen ?
 
Zurück
Oben