Lohnt es sich einen neuen PC auf AM2 Basis zu holen, oder noch warten?

DuNu20

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
700
hi

habe im moment noch ein sockel 939 system mit 1gb speicher und nem 3700+. das zeugs kann ich gut losbekommen also wäre das geklärt.
am2 hat günstigere boards als intel und die prozessoren sind ja auch grade ziemlich im preiskeller. also hatte mir überlegt nen x2 4200+ EE und ein Asus M2N-E zu holen und dazu noch 2x1GB MDT DDR2-800RAM. wobei erstmal 1 Riegel und in nem Monat oder so den zweiten. kühler wird ein arctic freezer 64 pro sein.
was haltet ihr davon? macht es sinn oder doch lieber warten und gleich ein AM2+ System holen? denn intel ist mir zu teuer, der e6300 war mal bei 130 jetzt ist er bei 160 usw. boards keine unter 100€ für gescheite.
also in games müsste der 4200+ an den e6300 rankommen soviel ich weis. und overclocking geht bestimmt auf min. 2600mhz, das heist er läuft als 5000+ und somit sicher schneller als mein singlecore 3700+ @3Ghz oder?
paar ratschläge wären gut

mfg
 
Hi,

also ich bin von Sockel 939 und nem A64 3800+ mit 1,5GB RAM auch umgestiegen!
Dabei wollte ich auch erst auf Sockel AM2 umsteigen, was ich aber letztendlich nicht getan habe. Wobei ich sagen muss, das ich auch AMD Fanboy bin :D ;)

Habe mich dann für nen C2D E6300 entschieden in Verbindung mit nem billigen AsRock ConRoe 945G - DVI und 2 GB Crucial RAM. Muss sagen, das ich echt begeistert bin! Selbst das AsRock Board läuft absolut hammerstabil! Dazu muss ich sagen das alles @ Standard läuft. Was dicke ausreicht!

So nun noch was zur Geschwindigkeit:

Wenn du unbedingt umsteigen willst, dann würde ich mindestens nen AM2 X2 4600+ nehmen...
Der E6300 liegt bei Spielen auf Niveau des X2 4600+, Bei Multimedia Anwendungen liegt der E6300 zwischen X2 4200+ und X2 4600+

Letztendlich nimmt es sich nicht viel, ob nun X2 4600+ oder E6300. Kalkuliers mal durch...

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen?!

Greetz
 
Hallo,
nimm auf keinen Fall ein Asus Board der "E" Serie, bin davon wirklich gerade extrem enttäuscht worden. Übertakten ist kaum möglich, da sich der VCore nur im Rahmen deiner CPU Sezifikationen einstellen lässt.
 
@JoJo123
Grundlegend ist deine Überlegung und deine Argumentation nicht falsch. Jedoch kann ich dir gleich sagen das ein E6300 in der Leistung zwischen einem X2 4600 und X2 4800 liegt. Und ja, beides wäre schneller als ein 3700 @ 3Ghz!
Grundsätzlich Tendiere ich trotzdem zum Core 2 Duo. Rechne nochmal durch. Dazu lässt sich der E6300 oder E4300 recht gut übertackten und ab 2,4Ghz kommt derzeit kein einzigeer AMD mehr dran.
 
ich weiß ja nicht wie gut die x2 4600, 4800 zu übertakten gehen, aber auch wenn ein E4300 nur bis 2.4Ghz (266Mhz fsb macht jedes C2D Motherboard mit) geht, brauchst du ungefähr einen x2 mit 30% mehr takt (=über 3Ghz) um mit dem E4300 gleich zu ziehen. Ich habe bisher wenige X2 gesehen sie über 2.8Ghz schaffen.
 
hmm ok das mit dem e4300 ist schon ne überlegung wert. ich weis halt nicht ob es jetzt der beste zeitpunkt wäre zum umstieg. wohl eher nicht da:

1. intel die preise noch senken wird
2. amd neue prozessoren rausbringt
3. intel den e6320 und 6420 rausbringt

problem ist nur meine alten sachen muss ich den monat noch verkaufen (bekannter braucht die anfang februar). ok könnte die zeit noch um ein paar tage überbrücken aber spätestens noch im februar sollte dann der umstieg kommen. und ich glaub da tut sich noch nicht so viel oder?

also laut computerbase spiele performance rating ist der fx57 schneller als ein e6300 und 4200+ und meiner hat ja nochmal knapp 200mhz mehr als der fx57, bedeutet also das er ungefähr in spielen mit dem 4600+ gleichzieht. im gesamt rating schätz ich ihn auf das niveau vom 4200+ ausser natürlich in multitasking und rendering.
ich glaub bei dem spiele test limitiert die 7800gt grafikkarte denn wie man im fazit sieht , kommen die core 2 duos mit ner stärkeren grafikkarte wie x1950 xtx viel besser weg als die athlons.
bei der gelegenheit, hab ne 7800gtx auf 480/1300 laufen also müsste erstmal noch ausreichen.
 
hellm schrieb:
ich würd auf nen billigen x2 mit 65nm warten; da geht sicher was;
Genau.

@JoJo123
Hol dir ein AM2-Board für 80 Eier +RAM und dazu eine der neuen 65 nm CPUs, etwa einen 3800+ X2 EE. Wenn die Verfügbarkeit zu schlecht ist, nimm 90 nm, die Unterschiede sind nicht gigantisch.

Sollte die CPU beim Zocken oder so limitieren, dann übertakte einfach 20-30%. Der AM2 hat den entscheidenden Vorteil, dass du jetzt für 100 € ne CPU kaufen kannst und trotzdem in 1-2 Jahren aufrüsten kannst, ohne ein neues Board zu kaufen.

/EDIT
Theorethisch fallen auf AM2 alle Vorteile weg, die der K8L hat und die vom Mainboard unterstützt werden müssen. Praktisch also nur der erhöhte HT-Takt, und das dürfte bei einem Dualcore keine Auswirkungen haben, schließlich klappts bei Intel sogar mit dem alten FSB.
Und warum hat Intel das viel besser gelöst? Der AM2 dürfte vorraussichtlich eine extrem langlebige Plattform (>4 Jahre) werden, wenn AMD's Versprechen sich bewahrheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist ein argument, aber welche nachteile hat es eine AM2+ CPU auf nem AM2 Board zu betreiben? Der Hypertransport ist ja höher beim K8L ist das der einzigste unterschied?
ist doch eh beschissen die vorgehensweise von amd... AM2 -> AM2+ -> AM3
was soll denn der mist... das hat intel viel besser gelöst.
also es gibt die möglichkeiten:

- am2 board und nen 4200+ ee (spare so einiges an geld und die leistung ist ok)
- e6300 oder e4300 (boards und cpus sind teuer dafür besseres OC und Leistung)
- warten auf preisfall bei intel oder auf neue cpus von AMD (kann nicht lange warten)
 
Wo bitte is ein AsRock Conroe 945G- DVI oder AsRock Conroe XFire Board teurer als ein AM2 Board?

Jedem das seine, aber selbst das AsRock Board is Rockstabil.
Außerdem gibts für den Preis sogar nen Asus Board für C2D. Bezeichnung weiß ich jetzt gerade net!

MFG
 
http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_33_lesen.html
(AM2) Edit !
Hi Jojo . Mich beschäftigt im Augenblick dass gleiche Thema .
Ich bin zu dem Schluß gekommen :
AMD 3800x2 kostet nur 90 Euro . Die X2s für Sockel AM2 sollen aber nicht so gut zu ocn gehn .
Also Ich denk mal 2600 mhz bei nicht zu hoher vcore Erhöhung sollte drinn sein .
Dass entspräche einem x2 5000 oder so .

Die Leistung als Singlecore wäre nach AMD Rating ein 4200er .
So , wie wir alle wissen sind die Core2duos ca 30 Prozent schneller wie die AMD bei gleichem Takt und angeblich auch sehr gut zu übertakten .

Der E6300 kostet 70 Euro mehr wie der 3800 x2 .
Der E6300 soll aber auch mit nicht zu hoher VCore Erhöhung ca 3ghz schaffen .

Ein X2 oder A64 müsste um mit der Leistung gleichzuziehn ungefähr 30 Prozent höher Takten , also mit 4000mhz .
Klar soweit ? OK . Also ein mit 4000mhz getakteter A64 SingleCore (dualcore bringt im Augenblick in Games nicht soviel , eher ein hoher CPU Takt )
hätte nach Athlon 64 Rating , ein Rating zwischen 5600 und 6000 . Quasi ein 5600er oder 6000er Venice :)

Und eben dass bietet Intel seit Sommer an und zwar für 160 Ocken (den zweiten Kern giebts Quasi gratis dazu )
Gut wer jetzt noch n 3700er @ 3ghz im Rechner hatt ... (entspricht nach AMD Rating ca 4600er SC )
(mein 3000er Venice packt 2600 mhz (nicht stabiel ECS)entspricht nach AMD Rating ca nem 4000 , everest zeigt 4100+ ) kommt eventuell ins grübeln .

Da bei dir ( bei mir auch ) ein neues Board und neuer Speicher fällig wären , der K8l noch 6 Monate auf sich warten lässt , würd Ich an deiner Stelle den Intel kaufen . :freaky: Dass mit dem AM2+ hab Ich auch noch nicht kapiert;) AM2 AM2+ AM3 , DDR2/DDR3 Contoler in der CPU , abwärtskompatibel ... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir mal den e4300 genauer angeschaut. ich denke der in verbindung mit nem gigabyte ds3 und mdt 800er ram wären ne investition wert. das problem ist, das der e4300 mir noch zu teuer ist. wenn er wie geplant auf ca. 110-120€ fällt ist es kein thema mehr. aber das kann halt dauern bis ins 2. quartal 2007. wenn ich mir aber jetzt nen e6300 hole reg ich mich sicher in paar wochen auf da ja der e6320 zum gleichen preis rauskommt und doppelten cache 4mb hat.
ist also ne zwickmühle. aber wenn ich jetzt demnächst aufrüste dann auf AM2 glaub. weil die im moment einfach billiger sind. also ich denk mal ein 4200+ macht sicher mal 2600mhz mit mit glück packt er auch die 2800mhz. aber ich will eigentlich nichts mit glückssache zu tun haben.
mein 3700+ lief auch nur mit mühe und not auf 2960mhz. hab ihn jetzt auf 2600mhz gelassen weil sonst cool n' quiet nicht funktioniert hatte.
also ich glaub da hilft nur warten. habe bis jetzt immer schlechte erfahrungen gemacht mit am anfang vom jahr neue hardware kaufen...
 
Der 6300 reicht doch . Für was 4mb Cache `? Wenn du jetzt unbedingt aufrüsten willst nehm den 6300 . Der wird ca 20 Euro im Preis gesenkt im Juni . Die 4300er cpu ca 50-60 .
Des mit den gut Glück ocn ... eher den 6300 .
Oder den 4300 mit ASRockboard und voltmod . 50 Euro billiger wie DS3 + E6300 , trozdem 3,4 GHz .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben